Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG

Title: Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kerstin Kirchner (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit behandelt den Formwechsel von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften, speziell die Umwandlung von einer GmbH in eine GmbH & Co. KG. Als Grundlage zur Bearbeitung dieses Themas wurden die Vorschriften des Umwandlungsgesetzes verwendet, die den Ablauf des Rechtsformwechsels bestimmen. Das Umwandlungsgesetz enthält sämtliche zivilrechtlichen Vorschriften zur Rechts-formänderung und unterteilt sich in acht Bücher.

Das Thema der Seminararbeit berührt zum größten Teil das fünfte Buch des Umwandlungsgesetzes, den Formwechsel. Es soll ein Überblick darüber gegeben werden, welche rechtlichen Vorschriften bei einem Rechtsformwechsel zu beachten sind und wie sich dieser auswirkt.

Im fünften Buch des Umwandlungsgesetzes sind sowohl allgemeine, als auch spezielle Vorschriften für den Formwechsel der einzelnen Rechtsformen untereinander, wie zum Beispiel von Kapital- in Personengesellschaft, festgelegt. Ergänzend wurden zu den steuerrechtlichen Vorschriften das Umwandlungssteuergesetz, sowie das Einkommensteuergesetz hinzugezogen, um die unterschiedliche Besteuerung der beiden Gesellschaftsformen vor und nach dem Formwechsel herauszustellen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erläuterung der Gesellschaftsformen
    • Die GmbH
    • Die GmbH & Co. KG
  • Gründe für einen Formwechsel
  • Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Formwechsel
  • Der Ablauf des Formwechsels
    • Der Umwandlungsbericht
    • Der Umwandlungsbeschluss
    • Barabfindungsangebot und Gläubigerschutz
  • Anmeldung zum Handelsregister und Eintragung
  • Die steuerrechtlichen Aspekte des Formwechsels
    • Umwandlungsstichtag und Rückwirkung
    • Auswirkungen bei der übertragenden GmbH
    • Auswirkungen bei der übernehmenden GmbH & Co. KG
    • Übernahmegewinn und Übernahmeverlust
    • Besteuerung der Gesellschafter
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG und analysiert die zivil- und steuerrechtlichen Aspekte dieses Formwechsels. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Vorschriften und Auswirkungen des Rechtsformwechsels zu geben.

  • Regulierung des Rechtsformwechsels durch das Umwandlungsgesetz
  • Zivilrechtliche Aspekte der Umwandlung
  • Steuerrechtliche Konsequenzen des Formwechsels
  • Unterschiede in der Besteuerung von GmbH und GmbH & Co. KG
  • Praktische Implikationen der Umwandlung für Gesellschafter und Gläubiger

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Themenbereich der Umwandlung von Kapital- in Personengesellschaften, speziell die Umwandlung von einer GmbH in eine GmbH & Co. KG, einführt. Im zweiten Kapitel werden die beiden Gesellschaftsformen, die GmbH und die GmbH & Co. KG, im Detail erläutert, wobei auf ihre rechtlichen Grundlagen und ihre jeweiligen Merkmale eingegangen wird.

Kapitel 3 befasst sich mit den Gründen, die einen Formwechsel von einer GmbH in eine GmbH & Co. KG rechtfertigen können, während Kapitel 4 die Zulässigkeitsvoraussetzungen für diesen Formwechsel beleuchtet.

Im fünften Kapitel wird der Ablauf des Formwechsels im Detail beschrieben, inklusive der Erstellung des Umwandlungsberichts, der Beschlussfassung über die Umwandlung und der notwendigen Schritte zur Absicherung der Gläubiger. Kapitel 6 behandelt die Anmeldung zum Handelsregister und die Eintragung der neu gegründeten GmbH & Co. KG.

Die steuerrechtlichen Aspekte des Formwechsels werden in Kapitel 7 behandelt, wobei auf den Umwandlungsstichtag, die Rückwirkung des Formwechsels, die Auswirkungen auf die übertragende GmbH und die übernehmenden GmbH & Co. KG sowie auf die Besteuerung von Gewinn und Verlust eingegangen wird.

Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Umwandlung von Kapital- in Personengesellschaften gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG. Schlüsselwörter sind daher: Umwandlungsgesetz, GmbH, GmbH & Co. KG, Formwechsel, Handelsregister, Umwandlungsbericht, Umwandlungsbeschluss, Gläubigerschutz, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Besteuerung, Übernahmegewinn, Übernahmeverlust, Gesellschafter.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Kerstin Kirchner (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V30470
ISBN (eBook)
9783638317252
Language
German
Tags
Umwandlung GmbH
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Kirchner (Author), 2004, Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint