Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Electronic Commerce. Übersicht über Chancen und Risiken des E-Commerce

Titel: Electronic Commerce. Übersicht über Chancen und Risiken des E-Commerce

Hausarbeit , 2015 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sören Teismann (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden die Chancen und Risiken des Electronic Commerce für die Gesellschaft aufgeführt, behandelt und erläutert.
Begonnen wird mit dem allgemeinen Ursprung und der Herkunft dieser Branche und wie diese sich einen festen Platz in unserem Alltag erkämpfen konnte und sich dort entwickelte. Der Markt der Electronic Commerce ist ein blühender Markt, wo ein starkes Wachstum auch Chancen und Fortschritte entstehen ließ. Aus diesen Fortschritten sind für die Gesellschaft enorme Vorteile hervor gegangen, auf die in dieser Ausarbeitung eingegangen wird. Diese Erfolge der Industrie bilden das Grundgerüst für die Zukunft des kommerziellen nutzen von Internet.
„Wo Licht ist, ist auch Schatten“ , eine Phrase die wohl kaum zutreffender und aussagekräftiger hätte sein können. Die Risiken die aus den Internetmärkten hervorgehen, sind eine nicht zu vernachlässigende Anzahl von Gesichtspunkte, da kaum ein Tag vergeht an dem man nicht über eines dieser Themen in der Presse liest. Datenschutz, Internetangriffe und Handel mit unseren Daten sind Themen die in diesem Kapitel behandelt werden. Abschließend wird ein Resümee gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Electronic Commerce
    • 2.1 Der Urpsprung
    • 2.2 E-Commerce im Alltag
      • 2.2.1 Befragung: E-Commerce in Privaten Haushalten
  • 3 Chancen
    • 3.1 Fortschritte in der Wirtschaft durch E-Commerce
    • 3.2 Die Vorteile von E-Commerce
  • 4 Risiken
  • 5 Internetangriffe
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Risiken des Electronic Commerce (E-Commerce) für die Gesellschaft. Sie beleuchtet den Ursprung und die Entwicklung des E-Commerce und analysiert die Vorteile und Fortschritte, die diese Branche hervorgebracht hat. Darüber hinaus werden die Risiken, die mit dem E-Commerce verbunden sind, wie Datenschutz, Internetangriffe und der Handel mit persönlichen Daten, behandelt.

  • Ursprung und Entwicklung des E-Commerce
  • Chancen des E-Commerce für die Wirtschaft und Gesellschaft
  • Risiken des E-Commerce, wie z.B. Datenschutzbedenken und Internetangriffe
  • Die Auswirkungen des E-Commerce auf das Kaufverhalten der Konsumenten
  • Die Rolle des E-Commerce in der Zukunft der Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema E-Commerce ein und erläutert den Ursprung und die Entwicklung dieser Branche. Es beschreibt die frühen Anfänge des E-Commerce in den 1980er Jahren mit dem „Bildschirmtextsystem“ der Deutschen Bundespost und die rasche Verbreitung des E-Commerce nach der Öffnung des World Wide Webs durch Bill Clinton und Al Gore in den 1990er Jahren.

Im zweiten Kapitel werden die Chancen des E-Commerce für die Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet. Es werden die Fortschritte und Vorteile des E-Commerce hervorgehoben, wie die Steigerung der Effizienz, die Vereinfachung von Geschäftsprozessen und die Erweiterung des Marktzutritts für Unternehmen.

Das dritte Kapitel widmet sich den Risiken des E-Commerce. Es behandelt die Themen Datenschutz, Internetangriffe und den Handel mit persönlichen Daten. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Schutz von Daten im Internet verbunden sind, und die Gefahren, die von Cyberkriminellen ausgehen können.

Schlüsselwörter

Electronic Commerce, E-Commerce, Internet, World Wide Web, Chancen, Risiken, Datenschutz, Internetangriffe, Handel, Daten, Wirtschaft, Gesellschaft, Kaufverhalten, Konsumenten, Zukunft

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Electronic Commerce. Übersicht über Chancen und Risiken des E-Commerce
Hochschule
Fachhochschule des Mittelstands
Note
1,7
Autor
Sören Teismann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V304447
ISBN (eBook)
9783668027886
ISBN (Buch)
9783668027893
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ecommerce electroniccommerce electronic commerce Chancen Risiken internet vertriebswege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sören Teismann (Autor:in), 2015, Electronic Commerce. Übersicht über Chancen und Risiken des E-Commerce, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/304447
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum