Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Rechtsstaat und Sozialstaat. Ergänzung oder Ausbeutung?

Title: Rechtsstaat und Sozialstaat. Ergänzung oder Ausbeutung?

Term Paper , 2000 , 13 Pages , Grade: 2

Autor:in: Charisma Capuno (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zusammenhang mit der Veranstaltung ‚ Grundbegriffe der politischen Theorie‘ beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit der Rechtsstaatlichkeit und Sozialstaatlichkeit unsres Landes. Ich stelle mich der Aufgabe die Problematik der Verflechtung von Rechtsstaat und Sozialstaat zu untersuchen. Dazu beziehe ich in meine Arbeit die Ansichten von Wolfgang Abendroth, einem Politikwissenschaftler und Ernst Forsthoff, ein Jurist, ein, die in einer Rede dazu Stellung nahmen. Ich möchte erklären, worin der Sozialstaat besteht und wie er funktioniert. Das gleiche gilt für den Rechtsstaat, denn das Wort ‚Recht‘ löst bei vielen von uns immernoch Unbehagen aus, da wir damit die Vorstellung einer uns fremden, bedrohlichen Macht verbinden. Viele haben schon einmal die Erfahrung gemacht z.B. in eine Polizeikontrolle zu geraten. Das Wort ‚Recht‘ läßt uns an Bußgeldbescheide und Gerichtsverfahren denken, an Dinge also, mit denen wir so wenig wie möglich zu tun haben wollen. Das Recht begegnet uns im täglichen Leben in einer Vielzahl häufig wenig durchschaubarer und schwerverständlicher Vorschriften. Diese Arbeit wird wahrscheinlich nichts an dieser Tatsache ändern, doch würde es mich freuen, wenn sie eine Reihe wichtiger Errungenschaften des Rechts- und Sozialstaates zeigt, von denen jeder von uns profitiert, auch wenn wir uns dieser Errungenschaften im täglichen Leben oft gar nicht bewußt sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der bundesdeutsche Sozialstaat
    • Die Kritik am bundesdeutschen Sozialstaat
  • Der bundesdeutsche Rechtsstaat
    • Das Verhältnis von Sozialstaatlichkeit und Rechtsstaatlichkeit
  • Wolfgang Abensroth - Zum Begriff des Rechtsstaates
  • Ernst Forsthoff - Verfassungsprobleme des Sozialstaates
  • Schluß
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Verflechtung von Rechtsstaat und Sozialstaat in der Bundesrepublik Deutschland. Sie beleuchtet die Ansichten von Wolfgang Abendroth, einem Politikwissenschaftler, und Ernst Forsthoff, einem Juristen, zu diesem Thema. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktionsweise des Sozialstaates und des Rechtsstaates zu erklären und die unterschiedlichen Perspektiven auf diese beiden Konzepte aufzuzeigen.

  • Die Rolle des Rechtsstaates und des Sozialstaates in der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Kritik am bundesdeutschen Sozialstaat
  • Das Verhältnis von Sozialstaatlichkeit und Rechtsstaatlichkeit
  • Die Ansichten von Wolfgang Abendroth und Ernst Forsthoff zu den Konzepten von Rechtsstaat und Sozialstaat
  • Die Entwicklung des Sozialstaates in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem bundesdeutschen Sozialstaat. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs "Sozialstaat" vorgestellt und die historische Entwicklung des Sozialstaates in Deutschland skizziert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem bundesdeutschen Rechtsstaat und beleuchtet das Verhältnis von Sozialstaatlichkeit und Rechtsstaatlichkeit. Die Kapitel 4 und 5 präsentieren die Ansichten von Wolfgang Abendroth und Ernst Forsthoff zum Begriff des Rechtsstaates und den Verfassungsproblemen des Sozialstaates.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der politischen Theorie, wie Rechtsstaat, Sozialstaat, Sozialpolitik, Sozialstaatsprinzip, Verfassungsprobleme, Solidaritätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip und den Ansichten von Wolfgang Abendroth und Ernst Forsthoff zu diesen Themen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtsstaat und Sozialstaat. Ergänzung oder Ausbeutung?
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
Grundbegriffe der politischen Theorie
Grade
2
Author
Charisma Capuno (Author)
Publication Year
2000
Pages
13
Catalog Number
V30439
ISBN (eBook)
9783638316996
Language
German
Tags
Rechtsstaat Sozialstaat Ergänzung Ausbeutung Grundbegriffe Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charisma Capuno (Author), 2000, Rechtsstaat und Sozialstaat. Ergänzung oder Ausbeutung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30439
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint