Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Vektoren im dreidimensionalen Raum. Ein Beitrag zur Fachdidaktik der Mathematik

Title: Vektoren im dreidimensionalen Raum. Ein Beitrag zur Fachdidaktik der Mathematik

Pre-University Paper , 2015 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Elisabeth Korn (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fachdidaktik der Mathematik beschäftigt sich mit Zielen, Inhalten, Methoden und Medien. Ein weiterer Gegenstand ist das Lernverhalten der Schüler. Jene stehen in diesem Fach aufgrund des Abstraktionsgrads der Inhalte oftmals vor größeren Problemen als in anderen Fächern.

Die Facharbeit fokussiert am Beispiel der Vektorgeometrie das Prinzip der Veranschaulichung. Es wird gezeigt, wie durch ein Vektorbrett als Lehr- und Lernmittel dreidimensionale Zusammenhänge veranschaulicht werden können. Damit kann den Schülern ein neuer Zugang zur analytischen Geometrie der Vektoren eröffnet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Relevanz der Veranschaulichung als Prinzip des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts
  • 3. Veranschaulichung des Lerninhalts ,Vektoren im dreidimensionalen Raum' unter Verwendung eines Modells
  • 4. Das Vektorbrett als dreidimensionales Modell
  • 5. Veranschaulichung von sieben Grundaufgaben der Vektorgeometrie
  • 6. Fazit
  • 7. Anhang: Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Facharbeit untersucht, wie der Lerninhalt "Vektoren im dreidimensionalen Raum" mithilfe eines Vektorbretts veranschaulicht werden kann. Ziel ist es, einen neuen und aktiveren Zugang zur analytischen Geometrie der Vektoren (Jahrgangsstufe 11) zu ermöglichen.

  • Die Wichtigkeit der Veranschaulichung im Mathematikunterricht
  • Das Vektorbrett als dreidimensionales Modell für die räumliche Vektorgeometrie
  • Die Anwendung des Vektorbretts zur Veranschaulichung von Grundaufgaben der Vektorgeometrie
  • Der Beitrag des Modells zum Verständnis räumlicher Zusammenhänge im Mathematikunterricht
  • Die Bedeutung der Kombination von Veranschaulichung und mathematischer Strenge

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Relevanz der Mathematikdidaktik und die Bedeutung der Veranschaulichung im Mathematikunterricht dar. Kapitel 2 beleuchtet zwei wissenschaftliche Arbeiten, die die Wichtigkeit des exemplarischen Lernens und der Veranschaulichung von mathematischen Zusammenhängen im Unterricht betonen. Kapitel 3 fokussiert auf die Schwierigkeit des räumlichen Vorstellungsvermögens im Zusammenhang mit der Vektorgeometrie und beschreibt das Vektorbrett als ein Werkzeug zur Überwindung dieser Schwierigkeit.

Kapitel 4 stellt das Vektorbrett als dreidimensionales Modell vor und beschreibt seine Konstruktion sowie seine Funktionsweise. Kapitel 5 präsentiert sieben Grundaufgaben der Vektorgeometrie, die mithilfe des Modells veranschaulicht werden können. Diese Aufgaben beinhalten das Darstellen von Vektoren, Gegenvektoren, Ortsvektoren, die Addition und Subtraktion von Vektoren sowie das Darstellen von Geraden und Ebenen im Raum.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Facharbeit fokussiert sich auf die Veranschaulichung des Lerninhalts "Vektoren im dreidimensionalen Raum" unter Verwendung eines Vektorbretts als dreidimensionales Modell. Weitere wichtige Themen sind: Mathematikdidaktik, Exemplarität des Lehrens, räumliches Vorstellungsvermögen, analytische Geometrie, Vektorgeometrie, Anschauung, Modellgestützte Veranschaulichung, Unterricht, Jahrgangsstufe 11.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Vektoren im dreidimensionalen Raum. Ein Beitrag zur Fachdidaktik der Mathematik
Grade
2,0
Author
Elisabeth Korn (Author)
Publication Year
2015
Pages
26
Catalog Number
V304091
ISBN (eBook)
9783668027947
ISBN (Book)
9783668027954
Language
German
Tags
Veranschaulichung mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht Vektor Vektoren Vektorgeometrie Vektoren im dreidimensionalen Raum Modell Modellverwendung Vektorbrett Vektorbrett als Lehr- und Lernmittel Vektorbrett als dreidimensionales Modell Grundaufgaben der Vektorgeometrie Veranschaulichung durch Vektorbrett Darstellen eines Vektors an zwei Punkten im Raum Darstellen von Gegenvektoren Addition von Vektoren Subtraktion von Vektoren Darstellen von Geraden im Raum Darstellen von Ebenen im Raum kartesisches Koordinatensystem Lagebeziehung von Geraden und Ebenen Mathematikunterricht Geometrieunterricht Anschauung Anschauungsprobleme Veranschaulichung als didaktische Aufgabe Veranschaulichung als Methode Lehr- und Lernmittel Fachdidaktik Mathematik Vollrath Wagenschein räumliche Zusammenhänge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Korn (Author), 2015, Vektoren im dreidimensionalen Raum. Ein Beitrag zur Fachdidaktik der Mathematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/304091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint