Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Delta-Hedge. Absicherung mit dem Einsatz von Derivaten

Titel: Delta-Hedge. Absicherung mit dem Einsatz von Derivaten

Seminararbeit , 2015 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julian Heuser (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der geschichtlichen Entwicklung der Derivate ist eine Vielzahl von verschiedenen Absicherungsstrategien entwickelt worden. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit beschränkt sich daher auf die Strategie des statischen sowie des dynamischen Hedging unter Berücksichtigung des Delta-Faktors, einer Sensitivitätskennzahl von Optionen.

Um die einzelnen Komponenten dieser Strategien verstehen zu können, wird in Kapitel 2 neben der Einordnung der Portfolioabsicherung, zunächst das Absicherungsvehikel, sowie die zur Umsetzung benötigte Kennzahl, das Delta, beleuchtet. In Kapitel 3 sollen dann die schon angesprochenen und in der Arbeit thematisierten Strategien erläutert werden, ehe in Kapitel 4 konkrete Beispiele der genannten Strategien anhand eines fiktiven Aktienportfolios folgen.
Den Abschluss bildet das Kapitel 5, welches die behandelten Absicherungsstrategien kritisch gegenüberstellt und die Sinnhaftigkeit eines Einsatzes solcher Strategien im Ausblick darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Begriffe und Definitionen
    • Portfolioabsicherung
    • Put-Option
    • Delta
  • Delta-Absicherungsverfahren
    • Statischer Delta-Hedge
    • Dynamischer Delta-Hedge
  • Praktische Umsetzung des statischen und dynamischen Hedges
    • Umsetzung der Verfahren anhand eines fiktiven Aktienportfolios
      • Statischer Hedge
      • Dynamischer Delta-Hedge
    • Vor- und Nachteile der jeweiligen Absicherungsform
  • Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Absicherung von Aktienportfolios mithilfe von Derivaten. Dabei wird insbesondere auf die Strategie des statischen und dynamischen Hedging unter Berücksichtigung des Delta-Faktors eingegangen. Die Arbeit analysiert die einzelnen Komponenten dieser Strategien, beleuchtet ihre praktische Umsetzung und bewertet ihre Vor- und Nachteile.

  • Portfolioabsicherung mit Derivaten
  • Statisches und dynamisches Hedging
  • Delta-Faktor als Sensitivitätskennzahl von Optionen
  • Praktische Anwendung der Strategien anhand eines fiktiven Portfolios
  • Kritische Beurteilung der Effektivität und Kosten der Absicherungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 befasst sich mit den grundlegenden Begriffen und Definitionen, insbesondere mit der Portfolioabsicherung, der Put-Option und dem Delta-Faktor. Kapitel 3 beschreibt die beiden wichtigsten Delta-Absicherungsverfahren, den statischen und den dynamischen Delta-Hedge. Kapitel 4 zeigt anhand eines fiktiven Aktienportfolios die praktische Umsetzung beider Strategien und analysiert ihre Vor- und Nachteile. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung und einem Ausblick auf die zukünftige Relevanz der behandelten Absicherungsstrategien.

Schlüsselwörter

Portfolioabsicherung, Derivate, Delta-Hedge, statisches Hedging, dynamisches Hedging, Put-Option, Sensitivitätskennzahlen, Aktienportfolio, Risikomanagement.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Delta-Hedge. Absicherung mit dem Einsatz von Derivaten
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Julian Heuser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V303680
ISBN (eBook)
9783668053359
ISBN (Buch)
9783668053366
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Investment Delta Hedge Absicherung Portfolio Black-Scholes Optionen Portfolioabsicherung praktische Umsetzung Seminararbeit Delta-Hedging 2015 dynamisch statisch fixed-hedge Call Put
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Heuser (Autor:in), 2015, Delta-Hedge. Absicherung mit dem Einsatz von Derivaten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/303680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum