Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Schamanismus und Buddhismus in Korea

Titel: Schamanismus und Buddhismus in Korea

Hausarbeit , 2003 , 13 Seiten , Note: 2

Autor:in: Ralf Klossek (Autor:in)

Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

,,Der Schamanismus ist Koreas älteste Religion, deren Ursprung weit in die Vergangenheit reicht und nicht mehr klar erkennbar ist. Sie beruht auf dem Glauben, dass nicht nur Menschen eine Seele haben, sondern dass auch Naturkräften und Gegenständen eine Seele innewohnt."1 Der Buddhismus dagegen, ist, laut Stengel, ,,eine auf philosophischen Grundsätzen aufbauende Religion, die in erster Linie Disziplin vorschreibt. Er betont die Errettung des Menschen durch Verzicht auf weltliches Verlangen, wodurch die Wiedergeburt im endlosen Zyklus der Reinkarnation überwunden werden und die Seele des Erleuchteten ins Nirwana eingehen kann." Beide Religionsformen sind in Korea stark vertreten, und ich werde sie in dieser Hausarbeit auf örtliche Eigenheiten und Praktiken untersuchen. Den historischen Teil habe ich bereits in meinem zugehörigen Referat beleuchtet (s. Anhang). Hinzufügen möchte ich noch, dass ich mich ausschließlich auf den Süden des Landes beziehen werde, da im nordkoreanischen Gebiet unter der kommunistischen Herrschaft jegliche Religionsausübung unterdrückt wird. 1 Stengel, Willi: Religion in Korea. http://www.willi-stengel.de/religion_in_korea.htm (09.08.2003).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Koreanischer Schamanismus
    • Allgemeine Fakten
    • Geister und Götter
  • Der Schamane
    • Initiation
    • Tätigkeit
  • Schamanismus Heute
  • Koreanischer Buddhismus
    • Allgemeine Fakten
    • Son-Tradition
  • Der buddhistische Mönch
    • Konflikt mit der Familie
    • Zeremonien und Feste
    • Praxis der Son-Meditation
    • Zölibat
  • Buddhismus Heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die beiden in Korea stark vertretenen Religionsformen, Schamanismus und Buddhismus, und analysiert deren lokale Eigenheiten und Praktiken. Dabei wird der Fokus auf den Süden Koreas gelegt, da im Norden jegliche Religionsausübung unterdrückt wird.

  • Die Wurzeln und Traditionen des koreanischen Schamanismus
  • Die Rolle des Schamanen als Mittler zwischen der Welt der Lebenden und der Geisterwelt
  • Die Bedeutung des Buddhismus in Korea, insbesondere der Son-Tradition
  • Der Einfluss beider Religionsformen auf das koreanische Leben und die Kultur
  • Die Relevanz von Schamanismus und Buddhismus in der heutigen koreanischen Gesellschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Schamanismus und den Buddhismus als zwei wichtige Religionsformen in Korea vor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Koreanischer Schamanismus: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeinen Fakten des koreanischen Schamanismus, die Anbetung von Geistern und Dämonen sowie die Rolle des Schamanen als Vermittler.
  • Der Schamane: Der Fokus liegt hier auf der Initiation eines Schamanen und seiner Tätigkeit. Die Initiationszeremonie, die Schamanenkrankheit und die Suche nach den Schamanengeräten werden näher betrachtet.
  • Koreanischer Buddhismus: Dieses Kapitel präsentiert die allgemeinen Fakten zum koreanischen Buddhismus und befasst sich mit der Son-Tradition, die eine wichtige Rolle im koreanischen Buddhismus spielt.
  • Der buddhistische Mönch: Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, die ein buddhistischer Mönch in Korea meistert, wie den Konflikt mit der Familie, die Zeremonien und Feste, die Praxis der Son-Meditation und das Zölibat.

Schlüsselwörter

Koreanischer Schamanismus, Buddhismus, Son-Tradition, Geister, Götter, Schamane, Initiation, Mönch, Zeremonien, Tradition, Kultur, Korea, Religionsgeschichte, Philosophie, Konflikte, Traditionen, Zölibat, Meditation, Reinkarnation.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schamanismus und Buddhismus in Korea
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Seminar für Religionswissenschaft)
Veranstaltung
Die frühe Religionsgeschichte Ostasiens: China - Korea - Japan
Note
2
Autor
Ralf Klossek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
13
Katalognummer
V30361
ISBN (eBook)
9783638316361
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schamanismus Buddhismus Korea Religionsgeschichte Ostasiens China Korea Japan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ralf Klossek (Autor:in), 2003, Schamanismus und Buddhismus in Korea, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30361
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum