Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova

Titel: Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova

Hausarbeit , 2011 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Viktoria Popsuy-Johannsen (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das „Poem ohne Held“ ist ein Werk, das eine sehr interessante Geschichte der Entstehung hat. Anna Achmatova arbeitete daran über zwanzig Jahre, von 1940 bis 1962. Dieses Poem hat vier Varianten, wodurch die Autorin den Leser nach der „eigentlichen“ Version des Poems suchen lässt. Dadurch ist die Ambivalenz des Textes zusätzlich erhöht.

In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen den Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt des Poems darzustellen. Dafür werde ich in dem nächsten Kapitel die Kriterien beschreiben und mit Beispielen des Textes belegen. Danach werde ich einen Überblick über die Themen, die im Poem vorkommen, präsentieren. Dazu muss ich sagen, dass es nur ein kleiner Überblick ist, weil das Poem ein bewegter Text ist, „der seine Alter-native ständig mitdenkt […]“.
Im letzten Kapitel werde ich versuchen die Thesen zu beweisen, dass die formalen Kriterien einen Einfluss auf den Inhalt des Poems haben und die wichtigsten Mittel für die Dichterin sind.
In dieser Arbeit werde ich mich auf die vierte Variante beziehen, obwohl diese auch nicht abgeschlossen ist, weil dieses Poem keine „letzte Hand“ von der Autorin bekam.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung der formalen Kriterien
  • Überblick über die Themen des Inhalts im „Poem ohne Held“
  • Einfluss der formalen Kriterien auf den Inhalt im „Poem ohne Held“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova auf seinen Inhalt. Die Arbeit analysiert das Versmaß und die Reimform des Poems und untersucht, wie diese formalen Elemente die Themen und die Bedeutung des Werks beeinflussen.

  • Die formalen Kriterien des Gedichts, insbesondere das Versmaß und die Reimform
  • Die Themen und Motive des „Poems ohne Held“
  • Der Zusammenhang zwischen formalen Kriterien und Inhalt
  • Die Rolle der formalen Elemente in der Gestaltung der Bedeutung des Poems
  • Die Bedeutung des „Poems ohne Held“ im Kontext von Achmatovas Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova vor und beschreibt die Entstehung des Werkes sowie die Ambivalenz des Textes. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, den Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf seinen Inhalt darzustellen.
  • Beschreibung der formalen Kriterien: Dieses Kapitel analysiert das Versmaß und die Reimform des „Poems ohne Held“. Es beschreibt den 3-hebigen Knittelvers, der in Achmatovas früheren Werken verwendet wurde, und zeigt seine Verwendung im „Poem ohne Held“. Das Kapitel untersucht auch die Struktur der Strophen und die Rolle des Reims im Gedicht.
  • Überblick über die Themen des Inhalts im „Poem ohne Held“: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Themen, die im „Poem ohne Held“ behandelt werden. Es stellt heraus, dass das Poem ein vielschichtiges Werk ist, das verschiedene Themen und Motive miteinander verbindet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des „Poems ohne Held“ von Anna Achmatova sind: formale Kriterien, Versmaß, Reimform, Knittelvers, Strophenstruktur, Reimschema, Themen, Motive, Inhalt, Bedeutung, Ambivalenz, Spätwerk, Form-Inhalt-Beziehung.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Slavistik)
Veranstaltung
Russische Verslehre
Note
1,7
Autor
Viktoria Popsuy-Johannsen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
13
Katalognummer
V303556
ISBN (eBook)
9783668019621
ISBN (Buch)
9783668019638
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anna Achmatova; Poem ohne Held; Knittelvers;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viktoria Popsuy-Johannsen (Autor:in), 2011, Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im „Poem ohne Held“ von Anna Achmatova, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/303556
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum