Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen anhand der Hamburger Schreibprobe

Title: Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen anhand der Hamburger Schreibprobe

Seminar Paper , 2014 , 20 Pages

Autor:in: Tobias Wolf (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hauptaufgabe dieser Seminararbeit wird es nach den Ausführungen bezüglich der Problemfelder der deutschen Orthographie sein, zunächst die Bedeutung einer Diagnostik von Rechtschreibkompetenzen herauszustellen, um anschließend das Konzept der HSP inklusive der allgemeinen Konzeption, der verfolgten Ziele, der Durchführung, der Auswertung und der gebotenen Fördermaßnahmen grundlegend zu charakterisieren.
Anschließend wird die Konzeption der HSP kritisch analysiert, um die Frage zu beantworten, wie weit sämtliche möglichen Problemfelder der deutschen Orthographie durch dieses Verfahren abgedeckt bzw. abgefragt werden. In diesem Zusammenhang soll deutlich werden, was der Einsatz der HSP leisten kann und wo mögliche Nachteile liegen, besonders auch in Bezug auf den Einsatz in der schulischen Praxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der deutschen Orthographie
    • 2.1 Phonem-Graphem-Korrespondenz
    • 2.2 Die Getrennt- und Zusammenschreibung
    • 2.3 Die Groß- und Kleinschreibung
    • 2.4 Die Interpunktion
    • 2.5 Zusammenfassung der Problemfelder des Deutschen
  • 3. Zur Relevanz von Diagnostik im Rechtschreibunterricht
  • 4. Die Hamburger Schreibprobe
    • 4.1 Durchführung und Auswertung der HSP
    • 4.2 Förderung anhand der HSP
    • 4.3 Kritische Einordnung der HSP
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen am Beispiel der Hamburger Schreibprobe (HSP). Sie untersucht zunächst die Problemfelder der deutschen Orthographie, die das Erlernen der Rechtschreibung erschweren können. Anschließend beleuchtet die Arbeit die Relevanz der Diagnostik im Rechtschreibunterricht, um die Notwendigkeit von geeigneten Testverfahren wie der HSP hervorzuheben.

  • Die Problemfelder der deutschen Orthographie
  • Die Bedeutung der Diagnostik im Rechtschreibunterricht
  • Die Konzeption und Anwendung der Hamburger Schreibprobe
  • Die Förderung orthographischer Kompetenzen anhand der HSP
  • Kritische Analyse der HSP in Bezug auf ihre Wirksamkeit und Limitationen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung führt in die Bedeutung der Rechtschreibung im Deutschunterricht ein und stellt die Problemfelder der deutschen Orthographie vor. Sie hebt die Notwendigkeit von Diagnostik und Förderung orthographischer Kompetenzen hervor und führt die Hamburger Schreibprobe (HSP) als ein relevantes Konzept ein.

Kapitel 2: Grundlagen der deutschen Orthographie

Dieses Kapitel beleuchtet die Grundprinzipien der deutschen Orthographie, darunter die Phonem-Graphem-Korrespondenz, die Getrennt- und Zusammenschreibung, die Groß- und Kleinschreibung sowie die Interpunktion. Es geht auf die komplexen Regeln und Ausnahmen ein, die das Erlernen der deutschen Orthographie herausfordern können.

Kapitel 3: Zur Relevanz von Diagnostik im Rechtschreibunterricht

Dieser Abschnitt argumentiert für die Notwendigkeit von Diagnostik im Rechtschreibunterricht, um individuelle Lernbedürfnisse zu identifizieren und gezielte Fördermaßnahmen zu entwickeln. Er betont die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Schwierigkeiten und die damit verbundene Verbesserung der Lernleistung.

Kapitel 4: Die Hamburger Schreibprobe

Kapitel 4 stellt die Hamburger Schreibprobe (HSP) als ein bewährtes Instrument zur Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen vor. Es beschreibt die Durchführung und Auswertung der HSP sowie die darauf aufbauenden Fördermöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen deutsche Orthographie, Rechtschreibung, Rechtschreibunterricht, Diagnostik, Förderung, orthographische Kompetenzen, Hamburger Schreibprobe (HSP), Phonem-Graphem-Korrespondenz, Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen anhand der Hamburger Schreibprobe
College
University of Paderborn
Author
Tobias Wolf (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V303363
ISBN (eBook)
9783668017269
ISBN (Book)
9783668017276
Language
German
Tags
diagnose förderung kompetenzen hamburger schreibprobe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Wolf (Author), 2014, Diagnose und Förderung orthographischer Kompetenzen anhand der Hamburger Schreibprobe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/303363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint