Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die Auswirkung kultureller Unterschiede auf den psychologischen Vertrag und die Konsequenzen für das Unternehmen

Titel: Die Auswirkung kultureller Unterschiede auf den psychologischen Vertrag und die Konsequenzen für das Unternehmen

Hausarbeit , 2012 , 15 Seiten

Autor:in: Markus Enzhaus (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es werden zunächst die beiden Formen der Motivation definiert, dann wird erklärt, wie sowohl intrinsische als auch extrinsische Motivation gefördert werden können und anschließend die Bedeutung sowohl der intrinsischen, als auch der extrinsischen Motivation beleuchtet.

Im zweiten Teil des zweiten Kapitels geht es um den Verdrängungs- und den Verstärkungseffekt, also das Zusammenspiel der extrinsischen und der intrinsischen Motivation. Anschließend beschränkt sich diese Arbeit auf die intrinsische Motivation.

Kapitel 3 führt dann den psychologischen Vertrag ein, als ein Grund für den Verdrängungs- und Verstärkungseffekt. Locus of control und Fairness werden in dieser Arbeit nicht näher untersucht. Desweiteren wird in Kapitel 3 die Dimension kultureller Unterschiede betrachtet. Zu Beginn wird erklärt, wie Hofstede Kategorien entwickelt, welche dabei helfen, Kulturen vergleichen zu können (2011). Anhand der Studie von Thomas (2010) wird dann erklärt, wie sich die kulturellen Unterschiede auf den psychologischen Vertrag auswirken.

In Kapitel 4 werden die Auswirkungen der Ergebnisse von Thomas (2010)für das Unternehmen betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Motivation
    • Intrinsische vs. extrinsische Motivation
    • Bedeutung intrinsischer und extrinsischer Motivation
    • Der Verdrängungs- und Verstärkungseffekt
  • Der psychologische Vertrag & kulturelle Unterschiede
    • Definition psychologischer Verträge
    • Dimensionen kultureller Unterschiede
    • Zusammenspiel: kulturelle Unterschiede & psychologischer Vertrag
  • Schlussbetrachtung: Auswirkungen für das Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie kulturelle Unterschiede den psychologischen Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beeinflussen und welche Konsequenzen dies für Unternehmen hat.

  • Die Bedeutung intrinsischer und extrinsischer Motivation für Unternehmenserfolg.
  • Der Einfluss des psychologischen Vertrags auf die Motivation von Mitarbeitern.
  • Die Rolle kultureller Unterschiede bei der Gestaltung des psychologischen Vertrags.
  • Die Auswirkungen kultureller Unterschiede auf die Motivation von Mitarbeitern.
  • Konsequenzen für Unternehmen, die in verschiedenen Kulturen tätig sind.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Motivation von Mitarbeitern ein und beleuchtet die Bedeutung des psychologischen Vertrags in diesem Zusammenhang. Sie stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.

Motivation

Dieses Kapitel definiert die Begriffe intrinsische und extrinsische Motivation und beleuchtet deren Bedeutung für Unternehmen. Es erklärt den Verdrängungs- und Verstärkungseffekt, der durch das Zusammenspiel von intrinsischer und extrinsischer Motivation entsteht.

Der psychologische Vertrag & kulturelle Unterschiede

Dieses Kapitel erläutert den Begriff des psychologischen Vertrags und zeigt, wie kulturelle Unterschiede diesen beeinflussen können. Es werden verschiedene Dimensionen kultureller Unterschiede vorgestellt und anhand von Studien untersucht, wie sich diese auf die Erwartungen und Verpflichtungen im psychologischen Vertrag auswirken.

Schlüsselwörter

Psychologischer Vertrag, kulturelle Unterschiede, Motivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Verdrängungs- und Verstärkungseffekt, Unternehmen, Mitarbeiter, Leistungsmotivation, Fairness, Kontrollüberzeugung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkung kultureller Unterschiede auf den psychologischen Vertrag und die Konsequenzen für das Unternehmen
Hochschule
Universität Witten/Herdecke
Autor
Markus Enzhaus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
15
Katalognummer
V303348
ISBN (eBook)
9783668017528
ISBN (Buch)
9783668017535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkung unterschiede vertrag konsequenzen unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Enzhaus (Autor:in), 2012, Die Auswirkung kultureller Unterschiede auf den psychologischen Vertrag und die Konsequenzen für das Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/303348
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum