Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Germanistische Sprachwissenschaft. Semantik, Pragmatik und Textlinguistik

Lernzusammenfassung in Stichpunkten

Title: Germanistische Sprachwissenschaft. Semantik, Pragmatik und Textlinguistik

Abstract , 2015 , 21 Pages

Autor:in: Jessica Krüger (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Lernzusammenfassung umfasst die Themen Semantik, Pragmatik und Textlinguistik der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft" in Stichpunkten.

Aus dem Inhalt:
Semantische Relationen
Analysemöglichkeiten
Bedeutungsarten
Konzept der Metapher
Suffixbildung
Kooperationsprinzip/Konversationsmaxime
Konversationelle Implikaturen
Präsuppositionen
Konversationelle Implikaturen vs. Präsuppositionen
Sprechakte
Illokutionen
Deixis
Was ist ein Text?
Textsorten
Kohäsion vs. Kohärenz

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Semantik
    • Semantische Relationen
      • semasiologisch vs. onomasiologisch
      • grammatisch vs. lexikalisch
      • syntagmatisch vs. paradigmatisch
    • Analysemöglichkeiten
      • Merkmalssemantik
      • Prototypensemantik
    • Bedeutungsarten
      • Denotation/Konnotation
      • Intention/Extention
    • Konzept der Metapher
    • Suffixbildung {-ung}
  • Pragmatik
    • Kooperationsprinzip/Konversationsmaxime
    • Konversationelle Implikaturen
    • Präsuppositionen
    • Konversationelle Implikaturen vs. Präsuppositionen
    • Sprechakte
    • Klassifikation von Sprechakten (Illokutionen)
    • Deixis
  • Textlinguistik
    • Was ist ein Text?
      • Merkmale
      • Textsorten
        • Klassifikation
        • Merkmale/Kriterien (interne vs. externe)
        • Funktionalität (als externes Merkmal)
    • Kohäsion vs. Kohärenz
      • Tabellarische Differenzierung
      • Abgrenzungsprobleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Semantik, Pragmatik und Textlinguistik. Er analysiert die Beziehung zwischen Zeichen, Bedeutung und Kontext sowie die verschiedenen Aspekte der Sprache, die unsere Kommunikation beeinflussen.

  • Bedeutung und Beziehung zwischen Zeichen
  • Analyse von semantischen Relationen und Bedeutungsarten
  • Die Rolle von Kontext und Sprecherintention in der Kommunikation
  • Merkmale und Strukturen von Texten
  • Kohäsion und Kohärenz in der Textanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Semantik und untersucht die verschiedenen Arten von semantischen Relationen zwischen Wörtern und Begriffen. Es werden Analysemöglichkeiten wie die Merkmalssemantik und die Prototypensemantik vorgestellt. Das Kapitel behandelt auch die Unterscheidung zwischen Denotation und Konnotation sowie die Konzepte von Intention und Extension.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Pragmatik und analysiert die Prinzipien und Maximen der Kommunikation. Es werden Konversationelle Implikaturen und Präsuppositionen sowie die verschiedenen Arten von Sprechakten beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Rolle von Kontext und Sprecherintention in der Interpretation von Aussagen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Textlinguistik und definiert das Konzept eines Textes. Es werden verschiedene Textsorten vorgestellt und anhand von Kriterien wie Funktionalität, Kohäsion und Kohärenz klassifiziert.

Schlüsselwörter

Semantik, Pragmatik, Textlinguistik, Zeichen, Bedeutung, Kontext, semantische Relationen, Konversationelle Implikaturen, Präsuppositionen, Sprechakte, Textsorten, Kohäsion, Kohärenz.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Germanistische Sprachwissenschaft. Semantik, Pragmatik und Textlinguistik
Subtitle
Lernzusammenfassung in Stichpunkten
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
Course
Examensklausur Sprachwissenschaft
Author
Jessica Krüger (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V302693
ISBN (eBook)
9783668017368
ISBN (Book)
9783668017375
Language
German
Tags
germanistische sprachwissenschaft semantik pragmatik textlinguistik lernzusammenfassung stichpunkten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Krüger (Author), 2015, Germanistische Sprachwissenschaft. Semantik, Pragmatik und Textlinguistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302693
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint