Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Lieder in neuen Lehrwerken - Zum Umgang mit Musik im Deutsch als Fremdsprachenunterricht

Titel: Lieder in neuen Lehrwerken - Zum Umgang mit Musik im Deutsch als Fremdsprachenunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Diese Arbeit untersucht das Lehrwerk TANGRAM in Hinblick auf den quantitativen und qualitativen Umgang mit Liedern im Fremdsprachenunterricht. Nach einer kurzen Vorstellung des Lehrwerkes folgt im ersten Schritt eine Analyse der didaktischen Umsetzung des Liedmaterials. Das Hauptaugenmerk liegt dabei neben der Untersuchung nach Quantität, Zielsetzung, Authenzität der Lieder und der inhaltlichen und sprachlichen Integration der Lieder in die Lehrwerkslektionen auf der Gestaltung und Strukturierung der Aufgaben im Hinblick auf das didaktische Drei-Phasen-Modell der Unterrichtsgestaltung mit Liedern. Im zweiten Schritt wird ein konkreter Didaktisierungsvorschlag des Lehrwerkes zu einem Lied vorgestellt. Ziel dieser Arbeit ist in diesem Sinne das Vorstellen des Lehrwerkes in Bezug auf den Umgang mit Liedern im allgemeinen als auch im speziellen. Dem vorausgehend wird überblicksartig umrissen, welches Potential Liedern im Fremdsprachenunterricht inne liegt und welche sprachlernbezogenen Prozesse bei dem Lerner durch den Einsatz von Liedern ausgelöst werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zum Umgang mit Liedern im fremdsprachlichen Landeskundeunterricht
  • 3. Der Umgang mit Liedern in TANGRAM
    • 3.1. Zielgruppe und Prüfungsorientierung
    • 3.2. Umfang
    • 3.3. Umgang mit Liedern – allgemein
      • 3.3.1. Quantität, Zielsetzung und Authenzität der Lieder und Gedichte
      • 3.3.2. Inhaltliche und sprachliche Integration der Lieder in die Lektionen
      • 3.3.4. Didaktische Umsetzung – allgemein
    • 3.4. Didaktische Umsetzung eines Liedes
  • 4. Schluss
  • 5. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrwerk TANGRAM mit dem Fokus auf die Verwendung von Liedern im Fremdsprachenunterricht. Es wird untersucht, wie Lieder in den Lektionen des Lehrwerks integriert werden, welche didaktischen Ziele sie verfolgen und wie sie in Bezug auf Quantität, Authenzität und sprachliche Integration eingesetzt werden.

  • Der Umgang mit Liedern im fremdsprachlichen Landeskundeunterricht
  • Didaktische Umsetzung von Liedmaterial in TANGRAM
  • Quantitative und qualitative Analyse des Liedmaterials in TANGRAM
  • Integration von Liedern in die Lektionen des Lehrwerks
  • Didaktische Gestaltung und Strukturierung von Aufgaben mit Liedern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Landeskundeunterrichts im Fremdsprachenunterricht und hebt die Rolle von Musik als authentisches Dokument des Zeitgeistes hervor. Kapitel 2 beleuchtet das Potenzial von Musik im Fremdsprachenunterricht, insbesondere ihre Fähigkeit, Emotionen und Stimmungen anzuregen sowie die Sprachverarbeitung und Sprachproduktion zu fördern. Kapitel 3 analysiert das Lehrwerk TANGRAM im Hinblick auf den Einsatz von Liedern. Es werden die Zielgruppe, der Umfang und die didaktische Umsetzung des Liedmaterials untersucht, wobei der Fokus auf Quantität, Authenzität, sprachlicher Integration und der Gestaltung von Aufgaben liegt.

Schlüsselwörter

Fremdsprachenunterricht, Landeskunde, Musik, TANGRAM, Lehrwerk, Lied, didaktische Umsetzung, Quantität, Authenzität, sprachliche Integration, Aufgaben, Emotionen, Sprachverarbeitung, Sprachproduktion.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lieder in neuen Lehrwerken - Zum Umgang mit Musik im Deutsch als Fremdsprachenunterricht
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Deutsch als Fremdsprache)
Veranstaltung
Auswahl und Einsatz von Liedern im kulturkundlichen Fremdsprachenunterricht
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
22
Katalognummer
V30236
ISBN (eBook)
9783638315401
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lieder Lehrwerken Umgang Musik Deutsch Fremdsprachenunterricht Auswahl Einsatz Liedern Fremdsprachenunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2004, Lieder in neuen Lehrwerken - Zum Umgang mit Musik im Deutsch als Fremdsprachenunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30236
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum