Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Arthur Schnitzler und "Das weite Land". Dichter und Seelenkenner

Titel: Arthur Schnitzler und "Das weite Land". Dichter und Seelenkenner

Hausarbeit , 2014 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christin Franke (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Arthur Schnitzler war nicht nur ein Arzt, sondern gleichzeitig ein hervorragender Dichter des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mit den Tabuthemen jener Zeit, wie beispielsweise sexuelle Lust und Tod, die in seinen literarischen Werken eine tragende Rolle spielen, stieß er oftmals auf Kritik und wurde unverzüglich zum Skandalschreiber. Das besondere an seinen Werken ist die psychoanalytische Note und seine immer wieder auftauchende gesellschaftskritische Erörterung des menschlichen Seelenlebens.

In Anbetracht dessen hat sich folgende Forschungsfrage ergeben: Inwieweit stellt das literarische Werk von Arthur Schnitzler „Das weite Land“ ein Pendant zur Psychoanalyse nach Sigmund Freud dar?
Um der Forschungsfrage nachgehen zu können, werden einleitend autobiographische Angaben zur Person und zum Leben Arthur Schnitzlers zusammengetragen. Im Anschluss daran wird die Beziehung zwischen ihm und Sigmund Freud erörtert (Kap. 2). In Kapitel 3 werden der psychische Apparat und die Trieblehre, als zwei Teilgebiete der Psychoanalyse, erläutert. Der Hauptteil gestaltet sich wie folgt: Für ein besseres Verständnis wird vorerst der Inhalt der Tragikomödie zusammengefasst. Anschließend werden die fünf Akte des literarischen Werkes einzeln betrachtet und ausgewählte Dialoge in Hinblick auf die Trieblehre und dem psychischen Apparat nach Freud analysiert und interpretiert (Kap. 4). Das Fazit enthält einen Überblick der zentralen Aussagen und Ergebnisse der Analyse (Kap. 5).

Zur Bearbeitung des Themas wurde vor allem einschlägige Fachliteratur verwendet. Hierunter fallen: „Arthur Schnitzler im Lichte seiner Briefe und Tagebücher.“ von Irène Lindgren (1993), „Arthur Schnitzler Lieben Träumen Sterben.“ von Ulrich Weinzierl (1998) und „Arthur Schnitzler als Psycholog.“ von Theodor Reik (1993).

In der folgenden Analyse werden von der Autorin der vorliegenden Arbeit selbst ausgewählte Dialogabschnitte betrachtet. Der Interpretation unterliegen eigenständig herausgearbeitete Deutungsmuster, die eng mit der Trieblehre und dem Konzept des psychischen Apparates nach Freud verknüpft sind und die Argumentationslinie bekräftigen sollen. Dementsprechend muss darauf hingewiesen werden, dass die individuelle Lesart nur eine von vielen Möglichkeiten darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arthur Schnitzler: ein Arzt, Dichter und Psychologe.
    • Angaben zur Person und zum Leben Schnitzlers
    • Schnitzler und Freud.
  • Psychoanalyse: Der psychische Apparat und die Trieblehre.
  • Das weite Land
    • Kurze Inhaltsangabe.
    • Erster Akt: Destruktionstrieb.
      • Reaktion auf den Ehebruch...
      • Selbstmord Korsakows..
    • Zweiter Akt: Zwiespältigkeit der Seele.
      • Philosophie über das Leben......
      • Infragestellung von Normen und Werten
    • Dritter Akt: Die Triebenergien der Libido
      • Leichtigkeit der Objektverschiebung........
      • Die Seele ist ein weites Land.....
      • Intensivierung der Libido
    • Vierter und fünfter Akt: Die Liebe ist ein Spiel...
    • Abschließende Gedanken
  • Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Werk "Das weite Land" von Arthur Schnitzler und dessen Beziehung zur Psychoanalyse Sigmund Freuds. Die Arbeit analysiert, inwieweit Schnitzlers Werk als Pendant zur Freudschen Psychoanalyse betrachtet werden kann.

  • Schnitzlers Leben und Werk im Kontext der Psychoanalyse
  • Die Beziehung zwischen Schnitzler und Freud
  • Die psychoanalytischen Aspekte in Schnitzlers "Das weite Land"
  • Die Darstellung von Triebkonflikten und psychischen Abwehrmechanismen in der Tragikomödie
  • Die gesellschaftskritische Dimension von Schnitzlers Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Beziehung zwischen Schnitzlers Werk und der Psychoanalyse. Kapitel 2 beleuchtet die Biografie Schnitzlers und seine Verbindung zu Freud. Kapitel 3 erläutert die Grundzüge der Psychoanalyse, insbesondere den psychischen Apparat und die Trieblehre. Kapitel 4 analysiert die fünf Akte von "Das weite Land" im Hinblick auf die psychoanalytischen Aspekte. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Analyse zusammen.

Schlüsselwörter

Arthur Schnitzler, Psychoanalyse, Sigmund Freud, "Das weite Land", Trieblehre, psychischer Apparat, Destruktionstrieb, Libido, Gesellschaftskritik, Tabuthemen, Wien, Literatur, Medizin.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arthur Schnitzler und "Das weite Land". Dichter und Seelenkenner
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Arthur Schnitzler als Psychologe
Note
1,7
Autor
Christin Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
24
Katalognummer
V302240
ISBN (eBook)
9783668012844
ISBN (Buch)
9783668012851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arthur Schnitzler Sigmund Freud Psychoanalyse Das weite Land
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christin Franke (Autor:in), 2014, Arthur Schnitzler und "Das weite Land". Dichter und Seelenkenner, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302240
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum