Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit

Titel: Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit

Praktikumsbericht / -arbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tatjana Müller (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während meines Praktikums habe ich mich reflektierend mit folgender Fragestellung beschäftigt:

Kann die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden, vor allem derer, welche eingehend gefördert werden müssen?

In Bezug auf meine Frage habe ich die Methoden der teilnehmenden Beobachtung, der direkten und indirekten Befragung herangezogen. Dabei nahm ich als vorübergehende Mitarbeiterin des Familienberatungszentrums (FBZ) am Geschehen in der Freiwilligen Ganztagsschule M. (Name des Ortes anonymisiert) aktiv teil und versuchte mir ein Bild über die dortige Lage zu verschaffen. Durch Beobachtung und den direkten Umgang mit den Kindern konnte ich mir schnell einen Überblick einholen.

Mit Hilfe des FBZ-Teams und den MitarbeiterInnen der FGTS nahm ich mir ein Kind mit einem erhöhten Förderbedarf als Fall heraus, das ich mir näher in Betracht nahm.

Die indirekten Befragungen über das Kind und die zusätzlichen Informationen bezüglich seiner Situation innerhalb der Familie, der Schule und der Freiwilligen Ganztagsschule, verhalfen mir einen Überblick zu gewähren, mit dem ich meine Fragestellung bearbeiten werde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Fragestellung
  • 2. Rahmenbedingungen
    • 2.1 Motivationen
    • 2.2 Kurzbeschreibung der Einrichtung
    • 2.3 Meine Tätigkeiten
  • 3. Inhalt
    • 3.1 Angaben zum Kind und seinem familiären Umfeld
    • 3.2 Hilfeleistungen der Praktikumsstelle und die Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe
  • 4. Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Praktikumsbericht befasst sich mit der Frage, ob die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) den Bedürfnissen aller Kinder gerecht werden kann, insbesondere derer, die eine intensive Förderung benötigen. Die Autorin analysiert die Situation eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf im Rahmen ihrer Praktikumstätigkeit beim Familienberatungszentrum (FBZ).

  • Analyse der Bedürfnisse von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in der FGTS
  • Bewertung der Rolle des FBZ in der Unterstützung von Familien und Kindern
  • Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe
  • Praktische Erfahrungen und Reflexion der eigenen Kompetenzen
  • Analyse der Rahmenbedingungen der Familienhilfe im Sozialraum

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Fragestellung des Praktikumsberichts vor und beschreibt die angewandten Forschungsmethoden. Kapitel 2 beleuchtet die Motivationen der Autorin für das Praktikum sowie die Rahmenbedingungen des Familienberatungszentrums und dessen Aufgabenbereiche. Kapitel 3 widmet sich einem Fallbeispiel eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf und analysiert dessen Situation sowie die Hilfeleistungen des FBZ. Kapitel 4 bietet eine abschließende Bewertung der Erfahrungen und gewonnenen Kompetenzen der Autorin.

Schlüsselwörter

Familienhilfe, Freiwillige Ganztagsschule, Jugendhilfe, Sozialraumorientierung, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, Familienberatung, Kooperation, Praktikum, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit
Hochschule
Universität Trier
Note
2,0
Autor
Tatjana Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V302130
ISBN (eBook)
9783668006607
ISBN (Buch)
9783668006614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
förderung freiwilligen ganztagsschule motivationen beschreibung einrichtung projektarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tatjana Müller (Autor:in), 2013, Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/302130
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum