Frauen in der Bundeswehr sind immer wieder ein Thema, aber besonders in den letzten Monaten wurde es wieder sehr aktuell. Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat 2014 wieder eine Studie herausgebracht, über den aktuellen Stand der Integration von weiblichen Soldatinnen. Dieser Bericht ist Kernpunkt der folgenden Arbeit. Am Anfang wird ein kurzer historische Überblick zum Thema Frauen im Militär gegeben. Anschließend wird die Problematik von Männlichkeit und Weiblichkeit in einer Armee thematisiert und zum Schluss soll, mit Hilfe der Studie, gezeigt werden, ob die Integration der Frauen in die Bundeswehr schon erfolgreich abgeschlossen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Von den Amazonen zur Bundeswehrsoldatin
- Männlichkeit und Militär
- Frauen in der Bundeswehr
- SOWI Berichte 59
- ,,Quantitative Studie: Truppenbild ohne Damen“
- Auswirkungen in der Gesellschaft
- Resümee der Studie und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Integration von Frauen in die Bundeswehr, insbesondere im Kontext der aktuellen Studie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Sie beleuchtet die historische Entwicklung von Frauen im Militär, die Problematik von Männlichkeit und Weiblichkeit im militärischen Kontext und analysiert, ob die Integration von Frauen in der Bundeswehr bereits abgeschlossen ist.
- Historische Entwicklung von Frauen im Militär
- Bedeutung von Männlichkeit und Militär
- Integration von Frauen in die Bundeswehr
- Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse
- Auswirkungen auf die Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Integration von Frauen in die Bundeswehr vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf die neueste Studie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Das zweite Kapitel gibt einen kurzen historischen Überblick über Frauen im Militär, beginnend mit den Amazonen bis hin zu den heutigen Soldatinnen.
Kapitel drei beleuchtet die Verbindung zwischen Männlichkeit und Militär, indem es die traditionelle Vorstellung von Männlichkeit im Militärkontext und die damit verbundenen Herausforderungen für die Integration von Frauen analysiert. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Integration von Frauen in die Bundeswehr, insbesondere im Kontext der aktuellen Studie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Es untersucht die Ergebnisse der Studie und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Schlüsselwörter
Frauen im Militär, Integration, Bundeswehr, Männlichkeit, Weiblichkeit, Geschlechterrollen, Soziologie des Krieges, Militärgeschichte, Studie, Forschung, ZMSBw, SOWI Berichte, Amazonen, Emanzipation.
- Arbeit zitieren
- Tabea Brombacher (Autor:in), 2014, Ist die Integration von Frauen in die Bundeswehr schon abgeschlossen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301915