Guo Moruo ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der neueren chinesischen Geschichte. Er war nicht nur literarisch, sondern auch politisch sehr aktiv, wobei seine politische Tätigkeit nicht unumstritten ist. Die Tatsache, dass er sich - im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen - so lange auf dem politischen Parkett halten konnte, wirft heutzutage Fragen auf und bringt ihm von Seiten seiner Kritiker den Vorwurf des Opportunismus ein. Seinen literarischen Ruhm erlangte er in erster Linie als Dichter, am bekanntesten ist bis heute sein Lyrikband Nüshen 《女神》. Bekannt ist er aber auch für weitere Gedichte, Theaterstücke und seine Forschungen im Bereich der chinesischen Geschichte und Philosophie.
Seine Erzählungen, die für seine frühe literarische Phase charakteristisch sind, weisen einen geringeren Bekanntheitsgrad auf. In der Forschung fanden sie bisher weniger Beachtung als die erstgenannten Werke, jedoch sind sie für das Verständnis des Dichters und Politikers Guo Moruo unumgänglich, da sie innerhalb seiner Entwicklung den Umbruch seiner Weltanschauung zum Ausdruck bringen.
Die Zeit, in der die meisten Erzählungen von Guo Moruo entstanden sind, fällt in die Phase nach der 4. Mai Bewegung Wusi yundong 五四运动 und ist durch einen gesellschaftlichen Umbruch und grundlegende literarische Neuerungen gekennzeichnet. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf den Erzählungen, die im Kontext der Zeit dieser Neuerung entstanden sind. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Analyse einer dieser frühen Erzählungen Qiyuanshi you Liang《漆园吏游梁》 (Zhuangzi wandert nach Liang).
Zum besseren Verständnis der behandelten Erzählung soll hier zunächst eine kurze Übersicht über den literaturhistorischen Hintergrund (Kapitel 1.1), Guo Moruos Biografie (Kapitel 2.1) und seine satirischen Erzählungen (Kapitel 2.2) gegeben werden. Da die Erzählung Qiyuanshi you Liang《漆园吏游梁》 (Zhuangzi wandert nach Liang) eine kritische Auseinandersetzung mit der daoistischen Philosophie darstellt, soll in Kapitel 3.1 auf Guos Verständnis von Zhuangzi eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Literaturhistorischer Hintergrund
- Guo Moruo: Leben und Werk
- Biografie
- Guo Moruo als Prosaschriftsteller: die frühen satirischen Erzählungen
- Satire
- Die Erzählung Zhuangzi wandert nach Liang
- Guo Moruo und Zhuangzi
- Inhaltsangabe
- Interpretation
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit Guo Moruo als Prosaschriftsteller und analysiert seine frühe Erzählung "Zhuangzi wandert nach Liang", um seine literarische Entwicklung und seine sich wandelnde Weltanschauung aufzuzeigen.
- Die literarische Revolution in China nach der 4. Mai Bewegung
- Guo Moruos Biografie und seine frühen satirischen Erzählungen
- Die daoistische Philosophie und Guos kritisches Verständnis von Zhuangzi
- Die Interpretation der Erzählung "Zhuangzi wandert nach Liang" und ihre satirische Kritik an daoistischen Prinzipien
- Die Bedeutung der Erzählung für die Entwicklung von Guo Moruos Weltanschauung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt Guo Moruo als eine bedeutende Persönlichkeit der neueren chinesischen Geschichte vor und erläutert die Bedeutung seiner frühen Erzählungen für das Verständnis seiner Entwicklung. Der literaturhistorische Hintergrund (Kapitel 1.1) beleuchtet die "Literarische Revolution" in China nach dem Sturz der Qing-Dynastie und die Entstehung der baihua-Literatur. Kapitel 2.1 bietet eine kurze Biografie von Guo Moruo und Kapitel 2.2 analysiert seine frühen satirischen Erzählungen. Kapitel 3.1 untersucht Guos Verständnis von Zhuangzi und seine Kritik an der daoistischen Philosophie. Kapitel 3.2 fasst den Inhalt der Erzählung "Zhuangzi wandert nach Liang" zusammen und Kapitel 3.3 analysiert die Interpretation der Erzählung.
Schlüsselwörter
Guo Moruo, Prosaschriftsteller, frühe Erzählungen, "Zhuangzi wandert nach Liang", daoistische Philosophie, Wuwei, literarische Revolution, baihua-Literatur, Satire, Kritik, Weltanschauung.
- Quote paper
- Elena Kassoukhina (Author), 2009, Der Prosaschriftsteller Guo Moruo und seine Erzählung "Zhuangzi wandert nach Liang", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301866