Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Der Architekt Le Corbusier und sein Werk am Beispiel ausgewählter Bauwerke

Titel: Der Architekt Le Corbusier und sein Werk am Beispiel ausgewählter Bauwerke

Hausarbeit , 2011 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Rode (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Le Corbusier gilt heute, neben Frank Lloyd Wright, Ludwig Mies van der Rohe und Louis I. Kahn, als bedeutendster Architekt des 20. Jahrhunderts. Auch in der heutigen Zeit bekennen sich noch immer Architekten zum architektonischen Erbe des Franzosen.

Die vorliegende Arbeit soll primär das Werk Le Corbusiers in den Fokus stellen, so dass nach einer Zusammenfassung der wesentlichen Eckdaten von Le Corbusiers Entwicklung zum Architekten, eine detaillierte Betrachtung von vier ausgewählten Bauwerken (Le Corbusier-Bauten in der Weißenhofsiedlung, Villa Savoye, Unité d’Habitation und Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp) und des LC2-Sesells erfolgt.

Somit sollen unter der Ägide der direkten Betrachtung der Einzelwerke die verschiedenen Schaffensperioden, sowie die Begründung der heutigen Stellung Le Corbusiers in der Architektur illustriert werden. Dabei muss herausgestellt werden, dass im Rahmen des hiesigen Umfanges eine ganzheitliche Umspannung des gesamten Werkes selbstredend nur in Ansätzen möglich ist. Auch aus diesem Grunde erscheint eine selektive Fixierung auf Einzelwerke zielführend. Abschließend soll das Werk Le Corbusiers im Spiegel der Kritik seiner sozialen und politischen Forderungen und Ideen betrachtet werden. Hierbei liefert die vorherige Betrachtung der Einzelwerke wichtige Hinweise.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vita (Kurzfassung - Entwicklung zum Architekten)
  • 3. Ausgewählte Projekte.
    • 3.1 Weißenhofsiedlung, Stuttgart
    • 3.2 Villa Savoye, Rue de Villiers in Poissy
    • 3.3 Unité d'Habitation (Marseille)
    • 3.4 Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp
    • 3.5 LC2 Sessel
  • 4. Schlussbetrachtung: Kritik und Metapher.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Werk von Le Corbusier, einem der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts, zu beleuchten. Sie führt zunächst in die Entwicklung Le Corbusiers zum Architekten ein und analysiert anschließend vier ausgewählte Bauwerke: die Weißenhofsiedlung, die Villa Savoye, die Unité d'Habitation und die Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp. Darüber hinaus wird der LC2-Sessel betrachtet. Die Arbeit will anhand dieser Beispiele verschiedene Schaffensperioden und die Gründe für Le Corbusiers heutige Stellung in der Architektur verdeutlichen.

  • Entwicklung Le Corbusiers zum Architekten
  • Analyse ausgewählter Bauwerke
  • Bedeutung von Stahlbeton für Le Corbusiers Architektur
  • Einfluss von Le Corbusier auf die moderne Architektur
  • Kritik an Le Corbusiers sozialen und politischen Ansichten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Arbeit ein und stellt Le Corbusier als bedeutenden Architekten des 20. Jahrhunderts vor. Kapitel 2 beleuchtet die Vita Le Corbusiers und zeichnet seine Entwicklung zum Architekten nach, beginnend mit seiner Ausbildung an der École d'Art von La Chaux-de-Fonds bis zu seinen frühen Reisen und Begegnungen mit bedeutenden Architekten wie Josef Hoffmann und Adolf Loos. Im dritten Kapitel werden verschiedene Bauwerke von Le Corbusier vorgestellt, darunter die Weißenhofsiedlung, die Villa Savoye, die Unité d'Habitation, die Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp und der LC2-Sessel. Jedes Projekt wird detailliert analysiert und in den Kontext von Le Corbusiers Werk und seiner Zeit gestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk von Le Corbusier, einem der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Wichtige Schlüsselwörter sind: Architektur, Moderne, Stahlbeton, Funktion, Form, Le Corbusier, Weißenhofsiedlung, Villa Savoye, Unité d'Habitation, Chapelle Notre-Dame-du-Haut de Ronchamp, LC2-Sessel, Kritik, Metapher.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Architekt Le Corbusier und sein Werk am Beispiel ausgewählter Bauwerke
Hochschule
EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft)
Note
1,0
Autor
Stefan Rode (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V301435
ISBN (eBook)
9783656979135
ISBN (Buch)
9783656979142
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Architektur Le Corbusier Architekt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Rode (Autor:in), 2011, Der Architekt Le Corbusier und sein Werk am Beispiel ausgewählter Bauwerke, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301435
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum