Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

"Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs

Title: "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lea Behrens (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit soll versucht werden, das Motiv des Doppelgängers in zwei Werken zu vergleichen. Die beiden Werke sind bezüglich der Gattung sehr unterschiedlich. Auf der einen Seite haben wir einen Klassiker aus dem 19. Jahrhundert, die Schauernovelle von Robert Louis Stevenson "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und auf der anderen eine Comic-Reihe des Marvel-Verlags, "Der unglaubliche Hulk" von Stan Lee aus dem Jahre 1962.
Da sich die Werke nicht nur inhaltlich, sondern auch in ihrer Darstellungsform enorm unterscheiden, stellt sich die Frage, in wie weit man das Doppelgänger-Motiv hier überhaupt vergleichen kann.

Zunächst wird das Motiv in der Literatur definiert und anschließend ein kurzer Einblick in das Leben von Robert Louis Stevenson und seine hier behandelte Novelle gegeben. Als nächstes wird der Comic Autor Stan Lee und seine Geschichte des Hulks behandelt.
Daraufhin soll das Motiv des Doppelgängers genauer betrachtet werden, es werden weitere Beispiele der Motivverarbeitung in der Weltliteratur genannt und, daran anknüpfend wird dieses Motiv in den zuvor genannten Werken verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Motiv in der Literatur
  • Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von R. L. Stevenson
    • Robert Louis Stevenson
    • Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde
  • Der unglaubliche Hulk von Stan Lee
    • Stan Lee
    • Die Entstehungsgeschichte des Hulks
  • Das Doppelgänger-Motiv im Vergleich
    • Das Motiv des Doppelgängers
    • Die Umsetzung des Motivs im Vergleich
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Motiv des Doppelgängers in zwei Werken unterschiedlicher Gattungen: Robert Louis Stevensons "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und Stan Lees "Der unglaubliche Hulk". Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Umsetzung des Motivs zu analysieren und zu vergleichen, trotz der erheblichen Unterschiede in Inhalt und Darstellungsform.

  • Definition und literaturwissenschaftliche Einordnung des Doppelgänger-Motivs
  • Analyse der Darstellung des Doppelgänger-Motivs in "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde"
  • Analyse der Darstellung des Doppelgänger-Motivs in "Der unglaubliche Hulk"
  • Vergleich der beiden Darstellungen hinsichtlich ihrer Umsetzung und Wirkung
  • Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs zweier so unterschiedlicher Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Hausarbeit: einen Vergleich des Doppelgänger-Motivs in Robert Louis Stevensons "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und Stan Lees "Der unglaubliche Hulk". Es wird die Herausforderung hervorgehoben, zwei so unterschiedliche Werke – eine Schauernovelle des 19. Jahrhunderts und einen Comic aus dem Jahr 1962 – miteinander zu vergleichen. Die methodische Vorgehensweise, beginnend mit einer Definition des Motivs und einer kurzen Einführung in die Lebensläufe der Autoren, wird skizziert.

Das Motiv in der Literatur: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Motiv" in der Literaturwissenschaft und grenzt ihn von "Thema" und "Stoff" ab. Es wird erläutert, dass ein Motiv eine sich wiederholende, typische und bedeutungsvolle Situation darstellt, die in verschiedenen Werken auftaucht. Die Kapitel beleuchtet die Schwierigkeiten, Motiv und Stoff zu trennen, da Motive oft typische Handlungselemente darstellen, die in verschiedenen Texten verwendet werden. Es wird betont, dass für einen Vergleich von Motiven die Berücksichtigung literaturhistorischer Vorbilder und der geschichtlichen Hintergründe der Autoren notwendig ist.

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde von R. L. Stevenson: Dieses Kapitel bietet zunächst einen kurzen Einblick in das Leben von Robert Louis Stevenson, seinem Schaffen und seiner Erkrankung. Im Anschluss wird die Novelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" als eine bekannte Ausformung des Doppelgänger-Motivs vorgestellt. Die raffinierte Verwendung des Perspektivenwechsels, um den Leser zu fesseln, wird angedeutet, ohne jedoch den detaillierten Plot zu verraten.

Der unglaubliche Hulk von Stan Lee: Dieses Kapitel gibt zunächst einen Überblick über das Leben und Wirken von Stan Lee, dem Schöpfer des Hulk. Die Entstehungsgeschichte des Hulks und seiner ikonischen Figur wird skizziert, wobei der Fokus auf die Aspekte liegt, die für den Vergleich des Doppelgänger-Motivs relevant sind. Die Darstellung des Hulks als eine Art Doppelgängerfigur wird vorbereitet.

Schlüsselwörter

Doppelgänger-Motiv, Robert Louis Stevenson, Stan Lee, "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Der unglaubliche Hulk", Schauernovelle, Comic, Literaturvergleich, Gattungsübergreifende Analyse, Motivverwendung, Literarische Figuren.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Vergleich des Doppelgänger-Motivs in "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk"

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit untersucht das Motiv des Doppelgängers in zwei Werken unterschiedlicher Gattungen: Robert Louis Stevensons "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und Stan Lees "Der unglaubliche Hulk". Ziel ist der Vergleich der Umsetzung des Motivs in beiden Werken, trotz der erheblichen Unterschiede in Inhalt und Darstellungsform.

Welche Werke werden verglichen?

Die Hausarbeit vergleicht Robert Louis Stevensons Schauernovelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" mit Stan Lees Comicfigur "Der unglaubliche Hulk".

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und literaturwissenschaftliche Einordnung des Doppelgänger-Motivs, die Analyse der Darstellung des Motivs in beiden Werken, einen Vergleich der Umsetzung und Wirkung sowie eine Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs zweier so unterschiedlicher Werke.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung und einer Erläuterung des Doppelgänger-Motivs in der Literatur. Es folgen Kapitel zur Analyse von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk", ein Vergleichskapitel und eine Schlussfolgerung. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind enthalten.

Was wird in der Einleitung erläutert?

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Hausarbeit, die Herausforderungen des Vergleichs zweier so unterschiedlicher Werke und skizziert die methodische Vorgehensweise.

Was wird im Kapitel "Das Motiv in der Literatur" behandelt?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Motiv" in der Literaturwissenschaft, grenzt ihn von "Thema" und "Stoff" ab und beleuchtet die Schwierigkeiten, Motiv und Stoff zu trennen. Die Bedeutung literaturhistorischer Vorbilder und geschichtlicher Hintergründe wird hervorgehoben.

Wie werden "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk" behandelt?

Die Kapitel zu "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk" bieten jeweils einen kurzen Einblick in das Leben der Autoren und die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Werke. Der Fokus liegt auf den Aspekten, die für den Vergleich des Doppelgänger-Motivs relevant sind.

Was ist die Schlussfolgerung der Arbeit?

(Die genaue Schlussfolgerung ist im bereitgestellten Text nicht enthalten. Sie würde die Ergebnisse des Vergleichs zusammenfassen und eine abschließende Bewertung des Doppelgänger-Motivs in beiden Werken liefern.)

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Doppelgänger-Motiv, Robert Louis Stevenson, Stan Lee, "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Der unglaubliche Hulk", Schauernovelle, Comic, Literaturvergleich, gattungsübergreifende Analyse, Motivverwendung, literarische Figuren.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs
College
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Course
Kinder- und Jugendliteratur in den Medien
Grade
2,0
Author
Lea Behrens (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V301127
ISBN (eBook)
9783656973904
ISBN (Book)
9783656973911
Language
German
Tags
Stan Lee Dr. Jekyll und Mr. Hyde Motivvergleich Doppelgänger Hulk der unglaubliche Hulk Robert Louis Stevenson R. L. Stevenson Marvel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Behrens (Author), 2013, "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" und "Der unglaubliche Hulk". Ein Vergleich des Doppelgänger-Motivs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/301127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint