Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Effektivverzinsung bei der Ratenrechnung

Titel: Effektivverzinsung bei der Ratenrechnung

Unterrichtsentwurf , 2002 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Mag. Viktoria Schmidt (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eingangsvoraussetzungen:

> Grundzüge der Ratenrechnung
> Umgang mit dem Taschenrechner
> Allgemeine Kenntnisse des Wirtschaftlichen Rechnens

Zentrale Fragen:

> (Wh.: Wie hoch soll ein Verkäufer eine Rate zu einem von ihm bestimmten Zinssatz ansetzen?)
> Wie ermittelt man den Effektivzinssatz?
> Warum ist es sinnvoll, den Effektivzinssatz „nachzurechnen“ bzw. auszurechnen?

Unterrichtsziele:

> Die Effektivverzinsung einer Rate ermitteln können
> Berechnungen ohne Formeln durchführen können

Bezug zum Lehrplan:

> 1. Klasse Wirtschaftliches Rechnen

Durchgenommener Stoff in der vorhergehenden Einheit:

> Vor- und Nachteile der Ratenrechnung
> Berechnung einer Rate

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsablauf in tabellarischer Form
  • Einstieg
  • Einstiegsbeispiel
  • Lösung des Einstiegsbeispiels
  • Beispiel „Geschirrspüler Privileg“
  • Lösung des Beispiels
  • Problemstellung „Aquarium“ für die Schüler
  • Problemstellung „Hochdruckreiniger“ für die Schüler
  • Lösungen der 2 Problemstellungen
  • Zusammenfassung
  • Folie 1
  • Folie 2
  • Handout für die Schüler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt das Thema Effektivverzinsung im Kontext der Ratenrechnung. Ziel ist es, die Schüler zu befähigen, die Effektivverzinsung einer Rate zu ermitteln und Berechnungen ohne Formeln durchzuführen. Der Text vermittelt dabei ein grundlegendes Verständnis des Konzepts der Effektivverzinsung und zeigt, wie man diese anhand konkreter Beispiele berechnet.

  • Berechnung der Effektivverzinsung
  • Verständnis der Kreditkosten
  • Anwendung des Konzepts auf reale Beispiele
  • Vergleich der Effektivverzinsung mit dem Nominalzinssatz
  • Bedeutung der Effektivverzinsung für Konsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einem Überblick über die Ratenrechnung und die Vor- und Nachteile des Ratenkaufs aus der Sicht von Käufer und Verkäufer. Anschließend wird ein Einstiegsbeispiel vorgestellt, das die Schüler mit dem Konzept der Effektivverzinsung vertraut machen soll. Das Beispiel wird Schritt für Schritt an der Tafel erarbeitet, wobei die Berechnung der Kreditkosten und des Effektivzinssatzes erklärt werden.

Im nächsten Abschnitt wird ein konkretes Beispiel für einen „Geschirrspüler Privileg“ präsentiert. Die Schüler sollen anhand dieses Beispiels die Effektivverzinsung selbst berechnen und die Ergebnisse mit der angegebenen Effektivverzinsung vergleichen. Es werden anschließend zwei Problemstellungen („Aquarium“ und „Hochdruckreiniger“) für die Schüler vorgegeben, die sie selbstständig lösen sollen. Die Lösungen werden dann gemeinsam besprochen und zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Effektivverzinsung, Ratenrechnung, Kreditkosten, Nominalzinssatz, mittlere Laufzeit, Konsumenten, Ratenkauf.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effektivverzinsung bei der Ratenrechnung
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien
Note
2
Autor
Mag. Viktoria Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
15
Katalognummer
V30096
ISBN (eBook)
9783638314336
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Effektivverzinsung Ratenrechnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Viktoria Schmidt (Autor:in), 2002, Effektivverzinsung bei der Ratenrechnung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/30096
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum