Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Lässt sich im Kreuzgedicht "Über den gekreuzigten Jesus" von Catharina Regina von Greiffenberg ein religiöser Mehrwert eruieren?

Title: Lässt sich im Kreuzgedicht "Über den gekreuzigten Jesus" von Catharina Regina von Greiffenberg ein religiöser Mehrwert eruieren?

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Löwe (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits beim Lesen meines Titels könnte die Frage aufkommen, warum ich mich gerade auf das Kreuzgedicht einer häufig übergangenen Dichterin des Barocks beziehe. Zur Erklärung meiner Wahl möchte ich mich auf Peter Maurice Daly berufen, der die Dichterin wie folgt charakterisiert: „Was die «meist übersehene» Dichterin anbelangt, so hat sie dieses Schicksal nicht verdient, denn sie darf wohl als vorbildliche Repräsentantin des hochbarocken Geistes gelten.“

Aus diesem Grund beschäftigt sich die nachfolgende Hausarbeit im Besonderen mit der Frage nach dem religiösen Mehrwert in der handschriftlichen Fassung des Kreuzgedichts über den gekreuzigten Jesus der Dichterin Catharina Regina von Greiffenberg.

Um eine umfassende Analyse bezüglich des religiösen Mehrwerts dieser Poetik zu verwirklichen, müssen zunächst Hintergrundinformationen über die Autorin und die Zeit in der sie lebte, geklärt werden. Demzufolge beschäftigt sich das zweite Kapitel mit den grundlegenden Fakten über das Leben von Catharina Regina von Greiffenberg und epochentypischen Elementen des Barocks, die einen essentiellen Einfluss auf die Dichterin ausübten, sowie der neuen Form der Lyrik, dem Figurengedicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Biographie und epochentypische Aspekte im Leben der Catharina Regina von Greiffenberg.
  • Analyse des Kreuzgedichtes
    • Form und Aufbau.
    • Übereinstimmung von Form und Inhalt.
    • Symbolik und Metaphorik.
    • Besonderheit.
  • Ermittlung des religiösen Mehrwertes – Zusammenfassung der Ergebnisse.
  • Literaturverzeichnis.
    • Primärliteratur.
    • Sekundärliteratur.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Kreuzgedicht von Catharina Regina von Greiffenberg und untersucht, ob sich darin ein religiöser Mehrwert eruieren lässt. Die Arbeit analysiert die Form, den Inhalt und die Symbolik des Gedichts im Kontext der Biografie der Autorin und der Epoche des Barock.

  • Die religiöse Entwicklung der Dichterin im Kontext des Pietismus.
  • Die Bedeutung des Kreuzgedichts als Ausdruck der Frömmigkeit im 17. Jahrhundert.
  • Die Verbindung von Form und Inhalt im Kreuzgedicht als Ausdruck des religiösen Mehrwerts.
  • Die Rolle von Symbolen und Metaphern in der Vermittlung religiöser Botschaften.
  • Die Bedeutung der Figurengedichte im Barock.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach dem religiösen Mehrwert im Kreuzgedicht von Catharina Regina von Greiffenberg. Das zweite Kapitel beleuchtet die Biografie der Dichterin und ihre Zeit, wobei die Besonderheiten des Barock, die Bedeutung des Pietismus und die Entstehung der Figurengedichte hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel analysiert das Kreuzgedicht anhand seiner Form, seines Aufbaus, seiner Symbole und Metaphern sowie seiner Besonderheiten. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beantwortet die Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Catharina Regina von Greiffenberg, Kreuzgedicht, Barock, Pietismus, Figurengedicht, religiöser Mehrwert, Form und Inhalt, Symbolik und Metaphorik, geistliche Dichtung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Lässt sich im Kreuzgedicht "Über den gekreuzigten Jesus" von Catharina Regina von Greiffenberg ein religiöser Mehrwert eruieren?
Grade
2,3
Author
Julia Löwe (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V300742
ISBN (eBook)
9783656970583
ISBN (Book)
9783656970590
Language
German
Tags
Mehrwert religiös von Greiffenberg Analyse Kreuzgedicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Löwe (Author), 2014, Lässt sich im Kreuzgedicht "Über den gekreuzigten Jesus" von Catharina Regina von Greiffenberg ein religiöser Mehrwert eruieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint