Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Das ENSO-Phänomen. Auftreten und Auswirkungen auf die Umwelt

Title: Das ENSO-Phänomen. Auftreten und Auswirkungen auf die Umwelt

Term Paper , 2009 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Erla Schweitzer (Author)

Geography / Earth Science - Meteorology, Aeronomy, Climatology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dem El Niño/Southern Oscillation (ENSO) Phänomen handelt es sich um eine noch nicht vollständig erforschte Klimaanomalie des Südpazifiks.

Die atmosphärisch-ozeanische Anomalie tritt in periodisch wiederkehrenden Zeiträumen von wenigen Monaten bis zu einigen Jahren auf. Auswirkungen lassen sich mit Hilfe der Fernerkundungstechnik durch Satelliten beobachten und datieren. Spürbar sind diese Fernwirkungen nicht nur regional, sondern auch global.

Zum näheren Verständnis dieses komplexen Phänomens muss zunächst der Normalzustand der Wechselbeziehung zwischen Atmosphäre und Ozean im Südpazifik betrachtet und erläutert werden, bevor auf Besonderheiten, die seltenen aber dennoch regelmäßig wiederkehrenden El-Niño- und La-Niña-Ereignissen sowie deren Auswirkungen weiter eingegangen werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Atmosphärisch-ozeanische Zirkulation bei normaler Wetterlage
  • Southern Oszillation
  • El Niño
    • Auftreten
    • Auswirkungen
  • La Niña
    • Auftreten
    • Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem El Niño/Southern Oscillation (ENSO) Phänomen, einer komplexen Klimaanomalie im Südpazifik. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Ozean im Südpazifik zu erläutern und die Besonderheiten der El-Niño- und La-Niña-Ereignisse sowie deren Auswirkungen zu beschreiben.

  • Atmosphärische und ozeanische Zirkulation im Südpazifik
  • Die Southern Oscillation als Luftdruckschwankung
  • Das El Niño-Phänomen: Ursachen und Auswirkungen
  • Das La Niña-Phänomen: Ursachen und Auswirkungen
  • Globale Auswirkungen von ENSO-Ereignissen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das El Niño/Southern Oscillation (ENSO) Phänomen ein und erläutert dessen Bedeutung als Klimaanomalie im Südpazifik. Die Arbeit befasst sich mit den atmosphärisch-ozeanischen Wechselwirkungen und den Auswirkungen auf das globale Klima.

Atmosphärisch-ozeanische Zirkulation bei normaler Wetterlage

Dieser Abschnitt beschreibt die normale atmosphärische und ozeanische Zirkulation im Südpazifik, die durch die Passatwinde und den Humboldtstrom geprägt ist. Es wird auf die Entstehung der Passatwinde, die Walker-Zirkulation und die Thermokline eingegangen.

Southern Oszillation

Dieser Abschnitt erklärt die Southern Oscillation, eine zyklische Luftdruckschwankung über dem äquatorialen Pazifik. Der Southern Oscillation Index (SOI) wird als Maß für die Druckdifferenz zwischen Ost- und Westpazifik vorgestellt.

El Niño

Auftreten

Dieser Abschnitt beschreibt das El Niño-Phänomen, eine Umkehrung der normalen Verhältnisse im Südpazifik. Die Erwärmung des pazifischen Küstengewässers und die Auswirkungen auf die Fischerei werden erläutert. Die Kelvinwelle und die Veränderung der Thermokline spielen eine wichtige Rolle.

Auswirkungen

Dieser Abschnitt erläutert die globalen Auswirkungen von El Niño-Ereignissen, wie beispielsweise Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse. Das El Niño-Ereignis von 1982/83 wird als Beispiel für die weitreichenden Folgen dieses Phänomens dargestellt.

Schlüsselwörter

El Niño, Southern Oscillation (ENSO), Klimaanomalie, Südpazifik, Atmosphärisch-ozeanische Zirkulation, Passatwinde, Humboldtstrom, Walker-Zirkulation, Thermokline, Southern Oscillation Index (SOI), Kelvinwelle, Dürre, Überschwemmung, Wetterextreme.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Das ENSO-Phänomen. Auftreten und Auswirkungen auf die Umwelt
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Geographisches Institut)
Course
Physische Geographie 1
Grade
2,0
Author
Erla Schweitzer (Author)
Publication Year
2009
Pages
8
Catalog Number
V300452
ISBN (eBook)
9783656970200
ISBN (Book)
9783656970217
Language
German
Tags
enso-phänomen auftreten auswirkungen umwelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erla Schweitzer (Author), 2009, Das ENSO-Phänomen. Auftreten und Auswirkungen auf die Umwelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300452
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint