Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Krisenbekämpfung der Europäischen Zentralbank mit unkonventionellen Maßnahmen. Verliert die EZB ihre Glaubwürdigkeit?

Titel: Krisenbekämpfung der Europäischen Zentralbank mit unkonventionellen Maßnahmen. Verliert die EZB ihre Glaubwürdigkeit?

Essay , 2014 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Larissa Naujoks (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit Einbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Reihe von außergewöhnlichen Maßnahmen eingeleitet, um die ungewöhnlich hohe Unsicherheit und Instabilität an den Finanzmärkten zu bekämpfen. Neben konventionellen Zinssenkungen auf ein historisch niedriges Niveau entschloss sich der EZB-Rat, erweiterte Maßnahmen zur Unterstützung der Kreditvergabe einzuführen. Außerdem wurden ein Programm für die Wertpapiermärkte und weitere unkonventionelle Maßnahmen, wie der massive Ankauf von Staatsanleihen, entwickelt. Diese Maßnahmen werden in diesem Essay beschrieben und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der EZB-Politik bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Geldpolitik und Glaubwürdigkeits-Problematik
  • Die unkonventionellen Maßnahmen der EZB
    • Bereitstellung von Liquidität über Mengentender mit Vollzuteilung
    • Erweiterung des Verzeichnisses zugelassener Sicherheiten
    • Längerfristige Liquiditätsbereitstellung
    • Bereitstellung von Liquidität in Fremdwährungen
    • Änderungen des Mindestreservesatzes
    • Ankauf bestimmter Schuldverschreibungen
      • ABS
      • OMT
  • Bewertung hinsichtlich der Glaubwürdigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die unkonventionellen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) während der Finanzkrise und der Staatsschuldenkrise. Das Hauptziel ist es, zu untersuchen, ob diese Maßnahmen die Glaubwürdigkeit der EZB als unabhängige und effektive Institution gefährdet haben.

  • Die Rolle der EZB in der Gewährleistung der Preisstabilität im Euroraum
  • Die unkonventionellen Maßnahmen der EZB zur Bekämpfung der Finanzkrise
  • Die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Liquidität des Bankensektors
  • Die Debatte um die Glaubwürdigkeit der EZB im Kontext der unkonventionellen Maßnahmen
  • Die Herausforderungen für die EZB bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Geldpolitik der EZB und die Bedeutung der Glaubwürdigkeit für ihre Effektivität erläutert. Anschließend werden die unkonventionellen Maßnahmen der EZB im Detail vorgestellt, einschließlich der Bereitstellung von Liquidität über Mengentender mit Vollzuteilung, der Erweiterung des Verzeichnisses zugelassener Sicherheiten, der längerfristigen Liquiditätsbereitstellung, der Bereitstellung von Liquidität in Fremdwährungen und der Änderungen des Mindestreservesatzes. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Liquidität des Bankensektors und untersucht, ob sie die Glaubwürdigkeit der EZB beeinträchtigt haben. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und diskutiert die Herausforderungen für die EZB bei der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise.

Schlüsselwörter

Europäische Zentralbank (EZB), Preisstabilität, Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, unkonventionelle Maßnahmen, Liquidität, Glaubwürdigkeit, Geldpolitik, Offenmarktgeschäfte, Mindestreservesatz, Asset-Backed Securities, Outright Monetary Transactions (OMT), Euro-Währungsgebiet.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krisenbekämpfung der Europäischen Zentralbank mit unkonventionellen Maßnahmen. Verliert die EZB ihre Glaubwürdigkeit?
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Europawissenschaften)
Veranstaltung
Die EU als Wirtschaftsgemeinschaft
Note
2,0
Autor
Larissa Naujoks (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
9
Katalognummer
V300316
ISBN (eBook)
9783656978060
ISBN (Buch)
9783656978077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäische Zentralbank EZB OMT unkonventionelle Maßnahmen Glaubwürdigkeit Geldpolitik EU
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Larissa Naujoks (Autor:in), 2014, Krisenbekämpfung der Europäischen Zentralbank mit unkonventionellen Maßnahmen. Verliert die EZB ihre Glaubwürdigkeit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300316
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum