Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Aspekte der visuellen Wahrnehmung von Autisten

Title: Aspekte der visuellen Wahrnehmung von Autisten

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jannis von Nitzsch (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Autismus beschreibt eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die mit einer veränderten Wahrnehmung und Schwierigkeiten bei zwischenmenschlicher Interaktion und Kommunikation einhergeht (Bölte, 2009).

Viele Menschen assoziieren, aufgrund von Filmen wie z.B. „Rain Man“, das Wort „Autismus“ mit sogenannten Savants, also Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten bzw. Begabungen, z.B. in Bereichen der Mathematik oder Musik. Ein Beispiel für einen Savant ist der Autist Daniel Tammet, der 22.514 Nachkommastellen der Zahl π auswendig aufsagen kann (Dönges, 2007).

Diese Personen mit einer solchen „Inselbegabung“ stellen jedoch nur einen kleinen Bruchteil aller Autisten dar. Andere Menschen mit Autismus können hingegen Dinge nicht, die für nicht-autistische Menschen sehr einfach sind. Beispielsweise fällt es ihnen schwer, einen Hund, den sie vorher noch nie gesehen haben, als solchen zu identifizieren. Einen wichtigen Aspekt bei diesen Besonderheiten stellt die visuelle Wahrnehmung autistischer Menschen dar, die in der Arbeit thematisiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Erkenntnisse über die visuellen Wahrnehmungsprozesse nicht-autistischer Menschen
  • 3 Psychologische Erklärungsmodelle des Autismus
  • 4 Visuelle Verarbeitung bei Autisten
    • 4.1 Die Reizaufnahme
    • 4.2 Die präattentive Verarbeitung
    • 4.3 Die Rolle der Aufmerksamkeit
    • 4.4 Die aufmerksamkeitsgerichtete Verarbeitung
    • 4.5 Identifizieren und Einordnen
  • 5 Der TEACCH-Ansatz als Hilfe für Autisten
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der visuellen Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus. Ziel ist es, die Unterschiede in der Wahrnehmung von autistischen Personen im Vergleich zu nicht-autistischen Menschen zu beleuchten und zu verstehen, wie diese Unterschiede sich auf den Alltag der Betroffenen auswirken. Dabei wird insbesondere der „TEACCH-Ansatz“ als eine Methode zur visuellen Informationsvermittlung für Autisten vorgestellt.

  • Visuelle Informationsverarbeitung bei nicht-autistischen Menschen
  • Psychologische Erklärungsmodelle für Autismus
  • Visuelle Verarbeitung bei Autisten
  • Der „TEACCH-Ansatz“ als Hilfe für Autisten
  • Auswirkungen der veränderten Wahrnehmung auf den Alltag von Autisten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in das Thema Autismus und die visuelle Wahrnehmung. Es wird die grundsätzliche visuelle Informationsverarbeitung bei nicht-autistischen Menschen erläutert.
  • Kapitel 2: Überblick über die verschiedenen psychologischen Erklärungsmodelle für Autismus.
  • Kapitel 3: Detaillierte Analyse der visuellen Informationsverarbeitung bei Autisten, unterteilt in die Phasen Reizaufnahme, präattentive Verarbeitung, die Rolle der Aufmerksamkeit, die aufmerksamkeitsgerichtete Verarbeitung und das Identifizieren und Einordnen von Objekten.
  • Kapitel 4: Vorstellung des „TEACCH-Ansatzes“ als Methode zur visuellen Informationsvermittlung für Autisten.

Schlüsselwörter

Autismus, visuelle Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, „Schwache Zentrale Kohärenz“, TEACCH-Ansatz, Reizaufnahme, präattentive Verarbeitung, Aufmerksamkeit, visuelle Strukturierung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte der visuellen Wahrnehmung von Autisten
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Jannis von Nitzsch (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V300125
ISBN (eBook)
9783656966661
ISBN (Book)
9783656966678
Language
German
Tags
aspekte wahrnehmung autisten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannis von Nitzsch (Author), 2012, Aspekte der visuellen Wahrnehmung von Autisten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300125
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint