Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Schranken der Staatsverschuldung in den USA und Deutschland

Title: Einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Schranken der Staatsverschuldung in den USA und Deutschland

Seminar Paper , 2013 , 43 Pages , Grade: 12

Autor:in: Max Metzger (Author)

Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen der Haushaltskrise in den USA und der Schuldenkrise in Europa beschäftigt sich die Seminararbeit im Folgenden zunächst mit den deutschen und im Anschluss mit den amerikanischen Versuchen zur Bewältigung der Staatsverschuldung im eigenen Land.

Im ersten Teil soll dabei auf die historische Entwicklung der deutschen Staatsverschuldung eingegangen werden. Daneben werden die Gründe hierfür aufgezeigt, welche insbesondere in der Altfassung der Schuldenregeln des Grundgesetzes verortet waren. Im Anschluss wird die 2009 vorgenommene Neuregelung analysiert, indem Verbesserungen gegenüber der alten Fassung sowie verbleibende und neue Kritikpunkte dargestellt werden.

Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich sodann mit der amerikanischen Herangehens-weise. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklungen unter der Präsidentschaft Barack Obamas eingegangen. Auch in diesem Teil werden Vor- und Nachteile der einfachgesetzlichen Regelung einer absoluten Schuldenobergrenze herausgearbeitet. In Ergänzung zur theoretischen Darstellung der Regelungssysteme werden praktische Anwendungsbeispiele sowie Gründe, die für eine Neuverschuldung sprechen, benannt und kurz erläutert.

Im Anschluss an die Vorstellung der Bewältigungsstrategien werden diese in Bezug auf ausgewählte Merkmale miteinander verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grenzen der Staatsverschuldung in Deutschland
    • I. Allgemeines zur deutschen Staatsverschuldung
    • II. Historische Entwicklung der deutschen Staatsverschuldung
    • III. Folgen der Staatsverschuldung
    • IV. Kritik an der bisherigen Regelung und Notwendigkeit einer Neuregelung
    • V. Die Neuregelung im Überblick
    • VI. Defizite der Neuregelung
    • VII. Lösungsvorschläge
    • VIII. Aktuelle Themen die Staatsverschuldung betreffend
  • C. Grenzen der Staatsverschuldung in den USA
    • I. Allgemeines zur amerikanischen Staatsverschuldung und ihrer Historik
    • II. Debt Limit in den USA
  • D. Gegenüberstellung
  • E. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den einfachgesetzlichen und verfassungsrechtlichen Schranken der Staatsverschuldung in Deutschland und den USA. Das Ziel ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Staatsverschuldung in beiden Ländern zu analysieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herauszuarbeiten.

  • Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Regelungen der Staatsverschuldung in Deutschland und den USA
  • Historische Entwicklung der Staatsverschuldung in beiden Ländern
  • Folgen der Staatsverschuldung auf die Wirtschaft und Gesellschaft
  • Kritik an den bestehenden Regelungen und Lösungsvorschläge
  • Aktuelle Debatten zur Staatsverschuldung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A dient als Einleitung und führt in die Thematik der Staatsverschuldung ein. Kapitel B analysiert die Grenzen der Staatsverschuldung in Deutschland, wobei die historische Entwicklung, die Folgen der Staatsverschuldung sowie die Kritik an der bisherigen Regelung im Vordergrund stehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Neuregelung im Zusammenhang mit der Schuldenbremse und ihren Defiziten. In Kapitel C werden die Grenzen der Staatsverschuldung in den USA beleuchtet. Hierbei werden das "Debt Limit" und seine historische Entwicklung, die Gesetzgebung zur Anpassung des "Debt Limit" sowie die Auswirkungen auf den US-Handel untersucht. Kapitel D bietet eine Gegenüberstellung der Ergebnisse aus Deutschland und den USA. Die Zusammenfassung in Kapitel E fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Staatsverschuldung, Schuldenbremse, Debt Limit, Verfassungsrecht, Finanzpolitik, Wirtschaft, Gesellschaft, Historische Entwicklung, Kritik, Lösungsvorschläge, USA, Deutschland, Europäischer Fiskalvertrag, Länderinsolvenz.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Schranken der Staatsverschuldung in den USA und Deutschland
College
University of Leipzig
Course
Miami-Leipzig-Seminar
Grade
12
Author
Max Metzger (Author)
Publication Year
2013
Pages
43
Catalog Number
V300029
ISBN (eBook)
9783656965152
ISBN (Book)
9783656965169
Language
German
Tags
Schuldenbremse fiscal cliff debt limit Art. 109 GG Art. 115 GG Staatsverschuldung debt ceiling USA Deutschland Gephardt Rule Budget Reconciliation American Taxpayer Relief Act No Budget No Pay Act
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Max Metzger (Author), 2013, Einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Schranken der Staatsverschuldung in den USA und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/300029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint