Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Marketing für NGOs in der sportbezogenen Entwicklungsarbeit

Titel: Marketing für NGOs in der sportbezogenen Entwicklungsarbeit

Hausarbeit , 2015 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maximilian Seltmann (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit soll es sein, die Bedeutung des Marketings für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit zu erarbeiten und herauszustellen, welchen Adaptionen sich verwandte Marketingkonzepte und -modelle unterziehen müssten, um für den Markt angewendet werden zu können.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen soll dann ein Marketing-Konzept für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit erstellt werden.

Es lassen sich also folgende Forschungsfragen aufstellen:
Forschungsfrage 1: Welche Bedeutung hat das Marketing für NGOs im Bereich der sportbenzogenen Entwicklungsarbeit?
Forschungsfrage 2: Wie kann ein Marketing-Modell für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit aussehen und welchen Adaptionen müssen sich verwandte Marketingkonzepte und -modelle unterziehen, um auf den Bereich anwendbar zu sein?

In den letzten Jahren wurde die Bedeutsamkeit des Sports für die Entwicklungspolitik und für deren Ziele als immer größer eingeschätzt. Sport wird als ein passendes Vehikel verstanden, um sozialen Wandel und Entwicklung voranzutreiben. Auch die Vereinten Nationen (UN) messen dem Sport in der Erreichung ihrer „Milleniums-Entwicklungsziele“. So entstand daraus unter anderem das “United Nations Office on Sport for Development and Peace” (UNOSDP). Willi Lemke, Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden, bezeichnet die „positive Rolle des Sports in Verbindung mit Entwicklungsprojekten [als] heutzutage unumstritten“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz
    • Zielsetzung
    • Aufbau
    • Forschungsstand
  • Theoretischer Rahmen und Vorgehensweise
  • Besonderheiten der sportbezogenen Entwicklungsarbeit
    • Akteursebene - NGOs
      • Finanzierung
    • Marktebene - Konkurrenz
  • Erkenntnisse und Modelle aus verwandten Marketingfeldern
    • Relevante Erkenntnisse aus dem NPO-Marketing
    • Relevante Erkenntnisse aus dem Sportmarketing
  • Marketing-Modell für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Marketings für Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Bereich der sportbezogenen Entwicklungsarbeit. Es werden die Anpassungen von Marketingkonzepten und -modellen analysiert, die für diesen speziellen Markt notwendig sind, um ein maßgeschneidertes Marketing-Konzept für NGOs zu erstellen.

  • Die Bedeutung des Marketings für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit
  • Anpassung von Marketingkonzepten und -modellen für den Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit
  • Erstellung eines Marketing-Modells für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit
  • Die Finanzierung von NGOs und die Konsequenzen der Mittelverwendung für zweckfremde Tätigkeiten
  • Die Konkurrenzsituation auf dem Markt der sportbezogenen Entwicklungsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfragen sowie den Aufbau der Arbeit dar. Der theoretische Rahmen und die Vorgehensweise werden in Kapitel 2 behandelt. Kapitel 3 untersucht die Besonderheiten der sportbezogenen Entwicklungsarbeit, wobei die Finanzierung von NGOs sowie die Konkurrenzsituation auf dem Markt beleuchtet werden. Kapitel 4 greift relevante Erkenntnisse aus dem NPO-Marketing und Sportmarketing auf und analysiert deren Anwendbarkeit auf den Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird in Kapitel 5 ein Marketing-Modell für NGOs im Bereich sportbezogene Entwicklungsarbeit entwickelt.

Schlüsselwörter

Sportbezogene Entwicklungsarbeit, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Marketing für NGOs, NPO-Marketing, Sportmarketing, Finanzierung, Mittelverwendung, Konkurrenz, Marketing-Modell.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing für NGOs in der sportbezogenen Entwicklungsarbeit
Hochschule
Deutsche Sporthochschule Köln  (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement)
Veranstaltung
SMK 10.3 Sportmarketing
Note
1,3
Autor
Maximilian Seltmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
22
Katalognummer
V299915
ISBN (eBook)
9783656963066
ISBN (Buch)
9783656963073
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Entwicklung NGO Sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Seltmann (Autor:in), 2015, Marketing für NGOs in der sportbezogenen Entwicklungsarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299915
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum