Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren?

Jahrgangsstufe 8

Titel: Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren?

Unterrichtsentwurf , 2014 , 13 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schöpfung ist uns anvertraut, aber wie können wir sie schützen? Unterrichststunde zur Notwendigkeit der Schöpfungsbewahrung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 8.5.1. Schönheit und Zerstörung - zwei Gesichter einer Welt
  • 8.5.2. Deutungen der Welt - Schöpfungstexte
  • 8.5.2. Deutungen der Welt - Schöpfungstexte
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt
  • Probe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Schöpfung Gottes und die daraus resultierende menschliche Verantwortung für die Umwelt und die Mitwelt nahezubringen. Sie sollen die Schönheit der Schöpfung erkennen, die biblische Botschaft vom Menschen als Abbild Gottes verstehen und sich für den Schutz der Umwelt einsetzen.

  • Die Schönheit und Fragilität der Schöpfung
  • Biblische Schöpfungstexte und ihre Bedeutung
  • Der Mensch als Abbild Gottes und seine Verantwortung für die Schöpfung
  • Umweltzerstörung und die Folgen für die Schöpfung
  • Möglichkeiten, die Schöpfung zu bewahren und zu schützen

Zusammenfassung der Kapitel

  • 8.5.1. Schönheit und Zerstörung - zwei Gesichter einer Welt: Die Schülerinnen und Schüler erleben faszinierende Einblicke in den Mikro- und Makrokosmos und werden für die Wunder des Lebens sensibilisiert.
  • 8.5.2. Deutungen der Welt - Schöpfungstexte: Die SuS setzen sich mit biblischen Schöpfungstexten auseinander und entwickeln Fragen zur Entstehung der Welt.
  • 8.5.2. Deutungen der Welt - Schöpfungstexte: Die SuS deuten die biblischen Schöpfungs-erzählungen im Kontext mesopotamischer und ägyptischer Schöpfungsmythen und erfahren naturwissenschaftliche Erklärungsversuche.
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt: Die SuS setzen sich mit dem göttlichen Auftrag auseinander, dass der Mensch die Erde „bebauen und hüten\" soll und werden anhand konkreter Umweltzerstörungen mit der Verantwortung des Menschen konfrontiert.
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt: Die Sus deuten die Gottesebenbildlichkeit, die in Genesis 1,27-28 angesprochen wird und leiten daraus die menschliche Verantwortung für Menschen und Umwelt ab.
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt: Die SuS entwickeln weitere konkrete Vorschläge, wie sie selbst die Schöpfung achten und schützen können.
  • 8.5.3. Den Schöpfer loben - Verantwortung für Umwelt und Mitwelt: Die SuS setzen sich mit dem Sonnengesang von Franz von Assisi auseinander und entdecken darin Sinnbilder des Lebens.

Schlüsselwörter

Schöpfung, Umwelt, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Gottesebenbildlichkeit, Schöpfungsauftrag, Umweltzerstörung, biblische Schöpfungstexte, Schöpfungstheologie, Naturwissenschaft, Religionsdidaktik, Ethik, Ökologie.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren?
Untertitel
Jahrgangsstufe 8
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V299912
ISBN (eBook)
9783656964674
ISBN (Buch)
9783656964681
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mensch erde schöpfung jahrgangsstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299912
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum