Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Businessplan für das Fitnessrestaurant "Fresh Time“

Title: Businessplan für das Fitnessrestaurant "Fresh Time“

Term Paper , 2015 , 10 Pages , Grade: 14

Autor:in: Jun-Ying Poon (Author), Kevin M. (Author), Mohammed A. (Author), Nils D. (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dem Gründungsvorhaben handelt es sich um das erdachte „Fitnessrestaurant Fresh Time“. Der hierfür entwickelte Businessplan geht auf Aspekte wie Markteinschätzung, Wettbewerbssituation, Produktionsfaktoren und Standordwahl ein.
Die Idee entstand durch das private Umfeld und die Erkenntnis, dass es viele Fastfood-Geschäfte gibt, aber ohne besondere Merkmale. Betrieben wird das „Fresh Time“ von Nils D., Kevin M., Mehmet A. und Jun-Ying P.

Die im „Fresh Time“ angebotenen Gerichte sind zwar allgemein bekannt, werden aber in der modernen Küche nicht gesundheitsfördernd zubereitet. Das Alleinstellungsmerkmal des Restaurants ist die haargenaue Verteilung von Makronährstoffen (Proteine, Fette, Kohlenhydrate) sowie Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe), sodass mithilfe von Vorschriften professionellster Ernährungsexperten die ausgewogene Ernährung der Sportler eine mustergültige Vollkommenheit erlangt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • GESCHÄFTSIDEE
  • PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN
  • ANGEBOT
  • MARKTEINSCHÄTZUNG
    • ZIELGRUPPEN
      • Laufkundschaft
      • Stammkunden
    • UMSATZPLANUNG
    • WETTBEWERBSSITUATION
  • PRODUKTIONSFAKTOREN
    • EINKAUF UND LAGERUNG
    • HERSTELLUNG DER GERICHTE UND SERVICE
  • STANDORTWAHL
  • WEITERE ASPEKTE
    • RECHTSFORM
    • GENEHMIGUNGEN
    • RÄUMLICHKEITEN
    • VERSICHERUNGEN
    • ANLAGEN
  • KAPITALBEDARFSPLAN ÜBER 3 JAHRE
  • RENTABILITÄTSPLAN ÜBER 3 JAHRE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das „Fitnessrestaurant Fresh Time“ soll ein Ort sein, an dem sich Sportler und gesundheitsbewusste Menschen wohlfühlen und nährstoffreiches Essen zu moderaten Preisen erhalten. Das Konzept basiert auf der Zubereitung von Fast-Food-Gerichten aus frischen und hochwertigen Zutaten, die speziell auf die Bedürfnisse von Kraft- und Leistungssportlern abgestimmt sind.

  • Angebot von nährstoffreichen, auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmten Fast-Food-Gerichten
  • Verwendung von frischen und hochwertigen Zutaten, bevorzugt aus der Region
  • Erstellung eines Speiseplans mit detaillierter Nährstoffangabe und Empfehlungen für verschiedene Sporttypen
  • Gewinnung von Lauf- und Stammkunden, insbesondere aus der Fitness- und Sportlerszene
  • Entwicklung eines nachhaltigen und rentablen Geschäftsmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „GESCHÄFTSIDEE“ stellt das Konzept des „Fitnessrestaurants Fresh Time“ vor und erläutert die Übernahme des Restaurants „La Grappa\" in Itzehoe. Die „PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN“ beschreiben die Kompetenzen und Erfahrungen der Gründer und die finanzielle Basis des Projekts. „ANGEBOT“ fokussiert sich auf die einzigartige Speisekarte, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Sportlern ausgerichtet ist.

„MARKTEINSCHÄTZUNG“ analysiert die Zielgruppe, die Umsatzplanung und die Wettbewerbssituation. Die „ZIELGRUPPEN“ umfassen sowohl Laufkundschaft als auch Stammkunden, die durch gezielte Marketingmaßnahmen angesprochen werden sollen. „UMSATZPLANUNG“ berechnet den erwarteten Umsatz basierend auf der Frequenz der Itzehoer Fußgängerzone und dem durchschnittlichen Verzehr pro Gast. „WETTBEWERBSSITUATION“ bewertet die Konkurrenzsituation in der Itzehoer Fußgängerzone und hebt die Alleinstellungsmerkmale des „Fresh Time“ hervor.

„PRODUKTIONSFAKTOREN“ beschreibt den Einkauf und die Lagerung von Zutaten sowie die Herstellung der Gerichte. „EINKAUF UND LAGERUNG“ erläutert die Beschaffung von frischen Zutaten, Fleisch und anderen Waren. „HERSTELLUNG DER GERICHTE UND SERVICE“ betont die Frische der Speisen und die Rolle des Küchenchefs Nils D. im Team.

Schlüsselwörter

Fitnessrestaurant, Fast-Food, Sportlernahrung, frische Zutaten, regionale Produkte, Nährstoffverteilung, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, gesunde Ernährung, Wettbewerbssituation, Itzehoe, Fußgängerzone, Umsatzplanung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Businessplan für das Fitnessrestaurant "Fresh Time“
Grade
14
Authors
Jun-Ying Poon (Author), Kevin M. (Author), Mohammed A. (Author), Nils D. (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V299777
ISBN (eBook)
9783656976844
ISBN (Book)
9783656976851
Language
German
Tags
businessplan fitnessrestaurant fresh time
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jun-Ying Poon (Author), Kevin M. (Author), Mohammed A. (Author), Nils D. (Author), 2015, Businessplan für das Fitnessrestaurant "Fresh Time“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/299777
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint