Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser

Title: Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser

Project Report , 2013 , 91 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jürgen Sonntag (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hintergrund der Arbeit waren die Ergebnisse verschiedener Studien, nach denen der Fachkräftemangel in der Medizin bis 2012 eine Dimension erreichte, dass in Deutschland bei Krankenhausärzten 67% der Stellen „eher schwer“ und „sehr schwer“ zu besetzen waren. Ostdeutschland war dabei mit 74% stärker als Westdeutschland (66%) belastet.
Trotz steigender Arztzahlen wird in Deutschland eine Zunahme des Mangels an Ärzten im ambulanten und stationären Sektor vorhergesagt. Die kurz-, mittel- und langfristigen Ursachen dafür werden von den verschiedenen Untersuchern unterschiedlich argumentiert.

Entsprechend beschreibt eine zunehmende Zahl von Studien in ihren Ergebnissen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für erfolgreiche Klinik-Unternehmen in Deutschland. Interessant war dabei für die eigene Arbeit die Frage, wie die verschiedenen Problembereiche regional eingeschätzt werden und in welche Umgebung aus Möglichkeiten und Erfordernissen, aber auch Hindernissen, vorhandene Lösungsansätze eingebettet sind.

Ziel der Arbeit war es daher, auf der Grundlage vorliegender Studien abzubilden, wie sich für die Geschäftsführungen von Kliniken in Sachsen die jeweilige Situation zu ausgewählten Themen im Bereich Personal und Führung darstellt und wie relevant diese Themen, die Prioritäten und die Möglichkeiten dazu vor Ort eingeschätzt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hintergrund der Arbeit
    • 1.2. Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Neue Qualität der Arbeit
    • 2.2. Auswahl an Studien und deren Ergebnisse
      • 2.2.1. PricewaterhouseCoopers-Studie „112 - und niemand hilft“
      • 2.2.2. Die Deloitte-Studien
      • 2.2.3. Delphi-Studie Personalentwicklung 2020
      • 2.2.4. Global Workforce Study
    • 2.3. Weitere Einflussfaktoren auf die Personalsituation
      • 2.3.1. Feminisierung
      • 2.3.2. Generation Y
      • 2.3.3.
    • 2.4. Persönliche Meinungen
  • 3. Methode
    • 3.1. Erstellen des Interview-Leitfadens
    • 3.2. Auswertung
  • 4. Durchführung und Ergebnisse
    • 4.1. Strukturdaten der Krankenhäuser
    • 4.2. Daten zu den Interview-Partnern
    • 4.3. Aktuelle Herausforderungen
    • 4.4. Personal
    • 4.5. Führung
    • 4.6. Persönliche Meinungen
  • 5. Diskussion
    • 5.1. Aktuelle Herausforderungen
    • 5.2. Personal
    • 5.3. Führung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Führung in sächsischen Krankenhäusern. Sie basiert auf Interviews mit Geschäftsführungen von Kliniken und zielt darauf ab, die Einschätzung der Situation vor Ort zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Relevanz ausgewählter Themen, die Prioritäten und die Möglichkeiten in Sachsen.

  • Fachkräftemangel in der Medizin und seine Ursachen
  • Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung in Krankenhäusern
  • Bewertung der Situation in Sachsen im Vergleich zu anderen Regionen
  • Möglichkeiten und Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels
  • Entwicklungen im Bereich Personal und Führung in der Gesundheitsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und erläutert den Fachkräftemangel in der Medizin, insbesondere in Sachsen. Sie beleuchtet die Ursachen des Mangels und die Relevanz der Thematik für die Kliniken. Kapitel 2 befasst sich mit theoretischen Grundlagen und präsentiert verschiedene Studien und deren Ergebnisse zum Thema. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Arbeit, die auf Interviews mit Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser basiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Interviews, die Informationen über die Strukturdaten der Krankenhäuser, die Interview-Partner und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Führung liefern. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse und diskutiert die Herausforderungen im Detail. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter: Fachkräftemangel, Personalmanagement, Führung, Krankenhauswesen, Gesundheitsbranche, Sachsen, Interviews, Qualitative Forschung.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Empirisches Forschungsprojekt
Grade
1,7
Author
Jürgen Sonntag (Author)
Publication Year
2013
Pages
91
Catalog Number
V298808
ISBN (eBook)
9783656956693
ISBN (Book)
9783656956709
Language
German
Tags
Personal Führung Management Krankenhäuser Sachsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jürgen Sonntag (Author), 2013, Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/298808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint