Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Symbolische Führung als Managementaspekt des Schulleiters an einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege

Title: Symbolische Führung als Managementaspekt des Schulleiters an einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 44 Pages

Autor:in: Horst Siegfried Kolb (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Leitung einer Berufsfachschule für Altenpflege obliegt im Freistaat Bayern gemäß Berufsfachschulordnung Pflegeberufe dem Schulleiter, der die pädagogische, organisatorische und rechtliche Gesamtverantwortung trägt.

In dieser Publikation geht es um die Darstellung der Symbolischen Führung allgemein, der Herausarbeitung, ob und inwieweit der Schulleiter in seiner Gesamtverantwortung Managementaspekte benötigt und einsetzt sowie deren Umsetzungsmöglichkeit. Um der Fragestellung: „Wie kann Symbolische Führung im Management einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege durch den Schulleiter genutzt und einbezogen werden?“ nachzugehen, erfolgt zunächst eine Klärung, welche Besonderheiten Symbolische Führung aufweist und was sie von anderen Führungsansätzen unterscheidet.

Bei den genannten Beispielen geht es um Nennungen mit deskriptivem Charakter und nicht normativen (An)-Forderungen. Die eigene berufliche Tätigkeit bedingt die Themeneingrenzung auf BRK-Berufsfachschulen, da eine glaubhafte Triangulation der Erkenntnisse aus Fachliteratur und Empirie immer nur vor dem Hintergrund einer eigenen Expertise erfolgen kann. Eine Übertragbarkeit auf Altenpflegeschulen anderer Bildungsträger scheint mit Modifikationen unter Berücksichtigung derer Eigenartigkeiten möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Themeneingrenzung
  • Schulleiter als Schulentwickler
    • Begriffsklärung Schulentwicklung
    • Begriffsklärung Management
    • Zusammenführung der Begriffserklärungen
  • Symbolische Führung
    • Begriffsbestimmung
    • Theoretische Fundierung
    • Bedeutung für die Symbolische Führung
  • Symbole
    • Konkretisierung der Symbole
    • Objektivation
    • Handlungsroutinisierung
    • Verbalisation und Narration
  • Symbolisches Führen und Schulkultur
  • Kennzeichen symbolischen Führens
  • Konkrete Maßnahmen an BRK-Berufsfachschulen für Altenpflege
    • Maßnahmen der Objektivation
      • Kleidung mit Rot-Kreuz-Logo
      • Dresscode
      • Exklusive Ausstattung
      • Informationstafeln
      • Zertifikate
      • Schulleiter-Parkplatz
    • Maßnahmen der Handlungsroutinisierung
      • Ehrenamtliches Engagement
      • On-boarding neuer Mitarbeiter
      • Rot-Kreuz-Veranstaltungen
      • Festgesetzter Rhythmus für Teamsitzungen
    • Maßnahmen der Verbalisation und Narration
    • Deutungshoheit
    • Führungskraft als Marke
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der symbolischen Führung eines Schulleiters an einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege. Das Ziel ist es, die Bedeutung und Anwendung symbolischer Führungsstrategien in diesem Kontext zu analysieren und zu verstehen. Dabei werden verschiedene Aspekte der symbolischen Führung beleuchtet, wie die Objektivation, Handlungsroutinisierung und Verbalisation.

  • Schulleiterrolle und Schulentwicklung
  • Bedeutung von Symbolen in der Schulkultur
  • Konkrete Maßnahmen der symbolischen Führung
  • Zusammenhang zwischen symbolischer Führung und Schulleiter-Identität
  • Einfluss von symbolischer Führung auf die Motivation und Identifikation von Lehrkräften und Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Themeneingrenzung und den Forschungsgegenstand erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Schulleiter als Schulentwickler und beleuchtet dabei die Begriffe Schulentwicklung und Management. Kapitel 3 untersucht das Konzept der symbolischen Führung und erläutert die Begriffsbestimmung, die theoretische Fundierung und die Bedeutung für die symbolische Führung. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema der Symbole und ihrer Konkretisierung, Objektivation, Handlungsroutinisierung und Verbalisation. Das fünfte Kapitel analysiert den Zusammenhang zwischen symbolischem Führen und Schulkultur. Das sechste Kapitel beschreibt die Kennzeichen symbolischen Führens. Im siebten Kapitel werden konkrete Maßnahmen an BRK-Berufsfachschulen für Altenpflege im Hinblick auf die symbolische Führung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Symbolische Führung, Schulleiter, BRK-Berufsfachschule für Altenpflege, Schulentwicklung, Management, Schulkultur, Objektivation, Handlungsroutinisierung, Verbalisation, Symbole, Kennzeichen, konkrete Maßnahmen.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Symbolische Führung als Managementaspekt des Schulleiters an einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege
Author
Horst Siegfried Kolb (Author)
Publication Year
2015
Pages
44
Catalog Number
V298803
ISBN (eBook)
9783656952459
ISBN (Book)
9783656952466
Language
German
Tags
Schulmanagement Symbolische Führung Management Führen Leiten Schulleiter Berufsfachschule Altenpflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Horst Siegfried Kolb (Author), 2015, Symbolische Führung als Managementaspekt des Schulleiters an einer BRK-Berufsfachschule für Altenpflege, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/298803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint