Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern

Title: Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern

Seminar Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Laura Papafragkou (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Logistik ist mit einem Marktvolumen von 150 Mrd. Euro einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland.
Durch die Globalisierung und den anwachsenden internationalen Wettbewerb der letzten Jahre sind effiziente Wertschöpfungsnetzwerke für die verladende Wirtschaft notwendig geworden, weshalb die Logistik zunehmend ins Zentrum rückt.
Dadurch gewinnen auch die Logistikdienstleister (LDL) eine immer bedeutendere Stellung im Markt, denn 45% der Unternehmen lagern ihre logistische Gesamtleis-tung mittlerweile an einen Dienstleister aus. Die Kunden der LDL erwarten heute ganzheitliche Logistikdienstleistungen aus einer Hand, die über reine Transportleistungen hinausgehen. Um den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden, erweitern LDL deshalb ihre Kernaktivitäten um nicht originäre logistische Geschäftsprozesse wie beispielsweise die Auftrags- und Retourenbearbeitung, Fakturierung, Mahnwesen, IT-Support oder Controlling.
Dieses Konzept zeigt die Wandlung vom klassischen Transporteur zum sogenannten Fourth Party Logistics Service Provider (4PL), der die gesamten logistischen Abläufe eines Unternehmens koordiniert. Outsourcing führt zur Verteilung der Aufgaben entlang der Wertschöpfungskette auf viele Unternehmen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bedeutung und Aufgaben von LDL zu untersuchen.
Hier wird auch auf die Entwicklung vom Transporteur zum 4PL eingegangen und der Mehrwert durch Outsourcing von Logistikdienstleistungen beschrieben. Hier sind nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken für alle Beteiligten eines Logistikoutsourcings wichtig, um strategische Entscheidungen für die Unternehmensplanung zu treffen. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels stehen die LDL. Hierbei werden die Begriffe Logistik und LDL erklärt sowie logistische Dienstleistungen und die Klassifizierung der LDL beschrieben. Gegenstand des dritten Kapitels ist das Outsourcing von Logistikdienstleistungen, in welchem zuerst der Begriff (Logistik-)outsourcing definiert wird.
Des Weiteren befasst sich dieses Kapitel mit den Motiven sowie Chancen und Risiken einer Fremdvergabe und zuletzt mit der Entscheidung für Eigenleistung oder Fremdvergabe. Das vierte und letzte Kapitel enthält ein Fazit und gibt einen Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Logistikdienstleister
    • Was ist Logistik?
    • Was ist ein Logistikdienstleister?
    • Was sind logistische Dienstleistungen?
  • Klassifizierung und Leistungsspektrum Logistikdienstleister (1PL, 2PL, 3PL, 4PL und LLP)
  • Outsourcing von Logistikdienstleistungen
    • Was ist (Logistik-)outsourcing?
    • Chancen und Risiken des Outsourcings von Logistikdienstleistungen
    • Entscheidung für Eigenleistung oder Fremdvergabe
    • Motive für das Outsourcing von Logistikdienstleistungen
  • Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Logistikdienstleister und beleuchtet deren Aufgaben und Bedeutung im Kontext von Logistikprozessen. Sie analysiert die Klassifizierung und das Leistungsspektrum von Logistikdienstleistern, untersucht das Konzept des Outsourcings von Logistikdienstleistungen und betrachtet die Chancen und Risiken, die mit dieser Strategie verbunden sind. Darüber hinaus werden die Motive für das Outsourcing von Logistikdienstleistungen beleuchtet und es wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Themas gegeben.

  • Klassifizierung und Leistungsspektrum von Logistikdienstleistern
  • Outsourcing von Logistikdienstleistungen und seine Vorteile
  • Chancen und Risiken des Outsourcings
  • Motive für das Outsourcing von Logistikdienstleistungen
  • Zukünftige Entwicklung des Themas Logistikdienstleister

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Logistikdienstleister ein und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Begriffe "Logistik", "Logistikdienstleister" und "Logistische Dienstleistungen" definiert. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Klassifizierung und dem Leistungsspektrum von Logistikdienstleistern, wobei die verschiedenen Kategorien von 1PL bis LLP vorgestellt werden. Das vierte Kapitel beleuchtet das Konzept des Outsourcings von Logistikdienstleistungen und erläutert die Vorteile dieser Strategie. Kapitel fünf analysiert die Chancen und Risiken, die mit dem Outsourcing von Logistikdienstleistungen verbunden sind. Die Motive für das Outsourcing von Logistikdienstleistungen werden in Kapitel sechs untersucht. Abschließend gibt das Kapitel "Ausblick und Fazit" einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Themas und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Logistikdienstleister, Logistik, Outsourcing, 1PL, 2PL, 3PL, 4PL, LLP, Chancen, Risiken, Motive, Supply Chain Management, Fremdvergabe, Eigenleistung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Grade
1,7
Author
Laura Papafragkou (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V298500
ISBN (eBook)
9783656947356
ISBN (Book)
9783656947363
Language
German
Tags
aufgaben bedeutung logistik-dienstleistern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Papafragkou (Author), 2015, Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/298500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint