Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Bedeutung des Waldes als sozialfreier Raum im Märchen "Das tapfere Schneiderlein"

Title: Die Bedeutung des Waldes als sozialfreier Raum im Märchen "Das tapfere Schneiderlein"

Seminar Paper , 2000 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Magistra Artium Julia Schröder (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Märchen wurde in der Epochenwende von der Klassik zur Romantik zum wichtigen Bestandteil der deutschen Literatur. Dichter und Autoren sahen im Märchen das „wahrhaft Poetische“, ein Instrument zur Poetisierung der Wirklichkeit.

Anhand des Märchens „Das tapfere Schneiderlein“ von den Brüdern Grimm soll die Gattung differenziert beleuchtet werden. Schwerpunkt dieser Arbeit bildet im Rahmen einer immanenten Textinterpretation die Frage, inwieweit sich der Wald als gesellschaftsfreier Raum auf die Entwicklung und Verwandlung des Helden im o.g. Märchen auswirkt. Nach kurzen biographischen Hinweisen zu den Brüdern Grimm soll dann der sozialhistorische Hintergrund der damaligen Gesellschaft kurz behandelt und das Motiv des Waldes in der Romantik soweit beleuchtet werden, wie es für das Verständnis und die Interpretation des Märchens hilfreich erscheint.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Hauptteil ........
    • 2.1 Biographie der Brüder Grimm
      • 2.1.1 Der sozialhistorische Hintergrund der damaligen Gesellschaft (Wende 18./19. Jahrhundert)...
    • 2.2 Märchenanalyse am Beispiel „Das tapfere Schneiderlein“ .......
      • 2.2.1 Aufbau und Erzählweise.
      • 2.2.2 Die Verwandlung des Schneiderleins - ein sozialer Paradigmenwechsel
      • 2.2.3 Held, Gegner, König - Held ist körperlicher und gesellschaftlicher Macht überlegen...
    • 2.3 Bedeutung des Märchens für die damalige Gesellschaft ....
  • 3 Schluss
  • 4 Literaturverzeichnis ........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Waldes als sozialfreier Raum im Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ der Brüder Grimm. Durch eine immanente Textinterpretation soll gezeigt werden, wie sich der Wald auf die Entwicklung und Verwandlung des Helden im Märchen auswirkt. Darüber hinaus werden kurze biographische Hinweise zu den Brüdern Grimm sowie der sozialhistorische Hintergrund der damaligen Gesellschaft beleuchtet, um das Motiv des Waldes im Kontext der Romantik besser zu verstehen.

  • Die Rolle des Waldes als sozialfreier Raum im Märchen.
  • Die Entwicklung und Verwandlung des Helden im Märchen.
  • Die Bedeutung des Märchens für die damalige Gesellschaft.
  • Der Einfluss des sozialhistorischen Hintergrunds auf die Gestaltung des Märchens.
  • Das Motiv des Waldes in der Romantik.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in das Thema und beschreibt die Bedeutung des Märchens im Kontext der Epochenwende von der Klassik zur Romantik. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Biographie der Brüder Grimm und dem sozialhistorischen Hintergrund der damaligen Gesellschaft, um das Motiv des Waldes im Märchen besser zu verstehen. Das dritte Kapitel analysiert das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“ hinsichtlich seines Aufbaus, seiner Erzählweise und der Verwandlung des Helden.

Schlüsselwörter

Märchen, „Das tapfere Schneiderlein“, Brüder Grimm, sozialfreier Raum, Wald, Romantik, Epochenwende, Klassik, sozialhistorischer Hintergrund, Held, Verwandlung, Gesellschaft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Waldes als sozialfreier Raum im Märchen "Das tapfere Schneiderlein"
College
University of Osnabrück  (Institut für Germanistik)
Course
Seminar: Märchen
Grade
1,0
Author
Magistra Artium Julia Schröder (Author)
Publication Year
2000
Pages
19
Catalog Number
V2970
ISBN (eBook)
9783638117876
ISBN (Book)
9783638745796
Language
German
Tags
Bedeutung Waldes Raum Märchen Schneiderlein Seminar Märchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Julia Schröder (Author), 2000, Die Bedeutung des Waldes als sozialfreier Raum im Märchen "Das tapfere Schneiderlein", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2970
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint