Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Auswirkungen einer familienfreundlichen Personalpolitik. Betriebswirtschaftliche Effekte

Titel: Auswirkungen einer familienfreundlichen Personalpolitik. Betriebswirtschaftliche Effekte

Akademische Arbeit , 2007 , 18 Seiten

Autor:in: Kristina Koegler geb. Schneider (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine familienfreundliche Unternehmenspolitik bringt Effekte mit sich, die unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr positiv zu beurteilen sind und aufgrund oben genannter Entwicklungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Dass von familienfreundlichen Maßnahmen nachfolgende Verbesserungen der Unternehmenssituation erwartet werden, zeigt eine quantitative Analyse von Arthur und Cook im Jahr 2004. Sie untersuchten auf Basis von 1.153 Unternehmen, die zwischen 1971 und 1996 zu den Fortune 500 zählten, wie die Ankündigung der Einführung familienbewusster Maßnahmen im Wall Street Journal den Börsenwert von Aktiengesellschaften beeinflusst. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass die Ankündigung familienfreundlicher Maßnahmen den Börsenwert bedeutend erhöht mit einer abnormalen Rendite von bis zu 0,32%.
Im Folgenden soll aufgezeigt werden, worin der Nutzen einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik für Unternehmen genau liegt. Dazu werden die betriebswirtschaftlichen Effekte dargestellt und es wird herausgestellt, inwiefern sie sich positiv auf Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auswirken. Wie ausgeprägt diese Wirkungen sind, wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, die anschließend vorgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WIRKUNGEN FAMILIENFREUNDLICHER MASSNAHMEN
    • Verringerung der Fluktuation
    • Senkung der Abwesenheitsdauer nach Mutterschutz
    • Senkung von Fehlzeiten und Krankenstand
    • Steigerung der Motivation und Zufriedenheit
    • Erhöhte Produktivität
    • Verbessertes Unternehmensimage und verbessertes Personalmarketing
  • WIRKUNGSBEEINFLUSSENDE FAKTOREN
  • LITERATURVERZEICHNIS (INKLUSIVE WEITERFÜHRENDER LITERATUR)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Textes ist es, die betriebswirtschaftlichen Effekte einer familienfreundlichen Personalpolitik aufzuzeigen und darzustellen, inwiefern sie sich positiv auf Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auswirken.

  • Verringerung der Fluktuation und Bindung qualifizierter Mitarbeiter
  • Senkung von Fehlzeiten und Krankenstand
  • Steigerung der Motivation und Zufriedenheit der Belegschaft
  • Erhöhte Produktivität und Effizienz
  • Verbessertes Unternehmensimage und attraktivere Arbeitgebermarke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie verweist auf eine Studie, die einen positiven Einfluss familienfreundlicher Maßnahmen auf den Börsenwert von Aktiengesellschaften belegt.

Das Kapitel "Wirkungen familienfreundlicher Maßnahmen" stellt die vielfältigen betriebswirtschaftlichen Effekte dieser Politik dar. Es wird deutlich, dass eine familienfreundliche Personalpolitik die Fluktuation senken, die Abwesenheitsdauer nach Mutterschutz reduzieren, Fehlzeiten und Krankenstand verringern, die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern und zu erhöhter Produktivität führen kann.

Schlüsselwörter

Familienfreundliche Personalpolitik, betriebswirtschaftliche Effekte, Fluktuation, Abwesenheitsdauer, Fehlzeiten, Krankenstand, Motivation, Zufriedenheit, Produktivität, Unternehmensimage, Personalmarketing.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen einer familienfreundlichen Personalpolitik. Betriebswirtschaftliche Effekte
Autor
Kristina Koegler geb. Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V296374
ISBN (eBook)
9783656941088
ISBN (Buch)
9783656941118
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen personalpolitik betriebswirtschaftliche effekte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Koegler geb. Schneider (Autor:in), 2007, Auswirkungen einer familienfreundlichen Personalpolitik. Betriebswirtschaftliche Effekte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/296374
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum