Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Propaganda der Krise: Goebbels Reden 1943

Titel: Propaganda der Krise: Goebbels Reden 1943

Seminararbeit , 2004 , 37 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jan Tilman Günther (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der nationalsozialistischen Propaganda in der von deutschen Rückschlagen und Niederlagen gekennzeichneten Kriegssituation des Herbstes 1943. Die Analyse bezieht sich in erster Linie auf zwei Reden, die Propagandaminister Goebbels im November 1943 in Kassel und Hannover gehalten hat. Dabei stehen die allgemeinen1 und besonderen Darstellungen, Argumenten und Implikationen im Vordergrund, die Goebbels an einen Teil der Bevölkerung richtet, der durch vorausgegangene schwere Luftangriffe unmittelbar die zerstörerischen Konsequenzen des von Goebbels propagierten totalen Kriegs erfahren hatte. Die Leitfrage lautet also: Wie reagiert die Propaganda angesichts der zunehmenden Bombenangriffe auf deutsche Städte?, oder weniger allgemein: In welcher Weise bedient sich Goebbels des Mediums der öffentlichen Rede, um auf die Menschen an der „Heimatfront“ einzuwirken?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Propaganda der Defensive: Kampf um die Moral im Herbst 1943
    • Die historische Ausgangslage
    • Der strategische Bombenkrieg der Alliierten
    • Die Bombardierungen von Hannover und Kassel im Herbst 1943
    • Der Luftkrieg als Herausforderung der Propaganda
      • Goebbels Strategie der „neuen Realistik“
      • Taktische Unklarheiten: Aufhetzen oder beruhigen?
  • Goebbels Reden in Kassel und Hannover
    • Indoktrination der Partei - Der Appell der Kasseler Amtswalter
      • Kraft durch Furcht
      • Das,,Wunder der Vergeltung“
    • Großkundgebung vor der Bevölkerung in Hannover
      • Der 9. November 1918 als „positive Erfahrung“
      • Italien als abschreckendes Beispiel
    • Zusammenfassung: Parallelen und Unterschiede beider Reden
  • Rezeption und Verbreitung der Reden in den Medien
    • Berichterstattung vor Ort: Die Tageszeitungen in Hannover
    • Berichterstattung in den Regionen und im gesamten Reich
  • Fazit: Die Reden des Propagandaministers als lokales Großereignis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die nationalsozialistische Propaganda im Herbst 1943, einer Zeit deutscher Rückschläge und Niederlagen. Sie konzentriert sich auf zwei Reden von Joseph Goebbels in Kassel und Hannover, die sich an ein Publikum richten, das unmittelbar von Bombenangriffen betroffen war. Die Untersuchung beleuchtet, wie Goebbels die öffentliche Rede einsetzt, um auf die "Heimatfront" einzuwirken und die Moral zu stärken.

  • Die Rolle der Propaganda im totalen Krieg
  • Die Strategien der NS-Propaganda im Angesicht der Kriegsniederlagen
  • Die Analyse von Goebbels' Reden in Kassel und Hannover
  • Die Unterschiede in der Kommunikationssituation und Zielgruppe der beiden Reden
  • Die Rezeption der Reden in den Medien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der nationalsozialistischen Propaganda im Herbst 1943 ein und stellt die Forschungsfrage nach der Reaktion der Propaganda auf die zunehmenden Bombenangriffe auf deutsche Städte. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext der Reden, den strategischen Bombenkrieg der Alliierten und die Bombardierungen von Hannover und Kassel. Es werden die Herausforderungen für die Propaganda und Goebbels' Strategie der „neuen Realistik“ vorgestellt. Kapitel 3 analysiert die Reden in Kassel und Hannover, die Argumentationsmuster und Kommunikationsabsichten Goebbels, und vergleicht die unterschiedlichen Ansprachen an Parteifunktionäre in Kassel und die Zivilbevölkerung in Hannover. Kapitel 4 untersucht die Rezeption der Reden in den Medien und analysiert die Verbreitung der Botschaften durch lokale und überregionale Zeitungen.

Schlüsselwörter

Nationalsozialistische Propaganda, Joseph Goebbels, Kriegspropaganda, Bombenangriffe, öffentliche Reden, Medienrezeption, „neue Realistik“, Heimatfront, Totaler Krieg.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Propaganda der Krise: Goebbels Reden 1943
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Öffentliche Kommunikation in der Neuesten Zeit
Note
2,3
Autor
Jan Tilman Günther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
37
Katalognummer
V29624
ISBN (eBook)
9783638310925
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Propaganda Krise Goebbels Reden Kommunikation Neuesten Zeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Tilman Günther (Autor:in), 2004, Propaganda der Krise: Goebbels Reden 1943, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29624
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum