Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Liebe, Ehe und Schicksal im Nibelungenlied

Title: Liebe, Ehe und Schicksal im Nibelungenlied

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maria Baciu (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit gutem Recht wird das Nibelungenlied in den 1960er und 1970er Jahren als „Frauenbiographie“ bzw. „Frauentragödie“ gedeutet. Betrachtet man die Situation der Frau, so wie sie in der mittelalterlichen Gesellschaft verankert war, begegnen einem zahlreiche sich überlappende Äußerungs- und Darstellungsmodi, die aber in der einen oder anderen Form auf dieselbe Grundidee zurückzuführen sind: Gemäß des mittelalterlichen Vorstellungshorizonts waren Geschlechterverhältnisse dermaßen ausgelegt, dass die Rolle der Frau nur durch jene des Mannes bestimmt wurde und dadurch eine deutliche Abwertung und Ausgrenzung bis hin zur Reduzierung auf den Objektstatus erfuhr. Sichtbar werden diese Verhältnisse auch anhand der mysogynen Perspektive des Dichters.
Das Thema ist von besonderer Aktualität und nimmt in der Weltliteratur eine wichtige Stellung ein. Die eingeschränkte Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Ursachen ihres wenn auch nur kurzzeitig abweichenden Verhaltens bis die Ordnung wieder hergestellt wird, ist das Phänomen, das in vorliegender Arbeit untersucht werden soll.
In dieser Hinsicht gibt das Nibelungenlied Auskunft über damalige Vorgänge und Praktiken sowie über historische und kulturelle Wandlungsprozesse. Die Verknüpfung des Mythischen mit dem Historischen, des Wahren und des Märchenhaften, bedingen sowohl Charakterzüge der Gestalten wie auch ihre vielfältige Dimension. Das Epos vermittelt eine klare Darstellung der frühen Feudalgesellschaft - Lebensbedingungen, Beziehungen zwischen Feudalherren und Lehnsmännern, und selbstverständlich auch deren typische und deviante Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Untersuchung der beiden devianten Weiblichkeitsbilder und in der Bestimmung der Relevanz ihrer Andersartigkeit für den tragischen Ausgang der Geschichte.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Liebe, Ehe und Schicksal im Nibelungenlied
College
LMU Munich
Course
Einblicke in die Geschichte der germanistischen Mediävistik
Grade
1,0
Author
Maria Baciu (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V296162
ISBN (eBook)
9783656942559
ISBN (Book)
9783656942566
Language
German
Tags
gender studies die Frau im Mittelalter das Nibelungenlied Brünhild Kriemhild Betrug Ehe im Mittelalter triuwe Liebe Nibelungentragödie Brünhilds Rache medieval literature brides and doom minne Gewalt Sozialisation Geschlecht Gesellschaft gender die Rolle der Frau Mittelalter mittelalterliche Literatur Gender im Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Baciu (Author), 2014, Liebe, Ehe und Schicksal im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/296162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint