Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Virtualisierung. Chancen für eine dynamische IT

Titel: Virtualisierung. Chancen für eine dynamische IT

Seminararbeit , 2013 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Wojtek Procek (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die technologische Vergangenheit im Bereich der Informationstechnologie zeigt bereits einen außergewöhnlich schnelllebigen Fortschritt. Der Mensch kam öfter an die bestehenden Grenzen der Physik, der Informatik und seiner Möglichkeiten. Dabei gilt die Virtualisierung als alternative Lösung um die bestehenden Gesetzte zu umgehen. Das bereits seit 1960 existierende Prinzip der Virtualisierung entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Schlagwörter für Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Optimierung der Struktur. Besonders in Zeiten dynamischer globalisierter Geschäftsumgebungen ist eine Wettbewerbsfähigkeit unabdingbar für den Erfolg.
Die Virtualisierung ist ein geeignetes Mittel in vielen Kernbereichen der IT, welches die Weiterentwicklung fördern kann. In der Literatur wird bereits von einer Revolution in der IT durch die Virtualisierung gesprochen. Sie wird daher das bestimmende Thema für eine moderne dynamische IT-Infrastruktur sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen der Virtualisierung
    • Definition
    • Historische Betrachtung
    • Prozessortheorie
    • Prinzip der Virtualisierung
    • Ansätze der Virtualisierung
  • Analytische Begutachtung der Virtualisierungstechnologien
    • Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgebiete
    • Marktübersicht
    • Untersuchung der betriebswirtschaftlichen Effekte
  • Bewertung und Verbesserungsvorschläge
    • Stand der Entwicklung
    • Nutzerpotenzial der Virtualisierung
    • Problemfelder und Grenzen
    • Ableitung von Verbesserungsoptionen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Virtualisierung als zukunftsweisende Technologie im IT-Bereich. Ziel ist es, die Chancen der Virtualisierung für eine dynamische IT aufzuzeigen und die wichtigsten Aspekte dieser Technologie zu beleuchten. Dabei werden sowohl die technischen Grundlagen der Virtualisierung als auch ihre Einsatzmöglichkeiten und betriebswirtschaftlichen Effekte behandelt.

  • Definition und historische Entwicklung der Virtualisierung
  • Technische Prinzipien und Ansätze der Virtualisierung
  • Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgebiete von Virtualisierungstechnologien
  • Bewertung der betriebswirtschaftlichen Effekte der Virtualisierung
  • Problemfelder und Grenzen der Virtualisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Virtualisierung ein und liefert eine umfassende Definition sowie einen historischen Überblick über die Entwicklung der Technologie. Kapitel 2 beleuchtet die technischen Grundlagen der Virtualisierung, inklusive der Prozessortheorie, des Prinzips der Virtualisierung und der verschiedenen Ansätze der Virtualisierung.

Kapitel 3 untersucht die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgebiete der Virtualisierungstechnologien. Es wird ein Überblick über den Markt und die verschiedenen Einsatzszenarien gegeben. Darüber hinaus werden die betriebswirtschaftlichen Effekte der Virtualisierung analysiert.

Kapitel 4 befasst sich mit der Bewertung und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen im Kontext der Virtualisierung. Es wird der aktuelle Stand der Entwicklung, das Nutzerpotenzial und die Problemfelder der Virtualisierung betrachtet.

Schlüsselwörter

Virtualisierung, IT-Infrastruktur, Dynamische IT, Prozessortheorie, Virtualisierungsansätze, Einsatzmöglichkeiten, Betriebswirtschaftliche Effekte, Bewertung, Problemfelder, Verbesserungsvorschläge.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Virtualisierung. Chancen für eine dynamische IT
Hochschule
Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover
Note
1,0
Autor
Wojtek Procek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
26
Katalognummer
V295733
ISBN (eBook)
9783656945697
ISBN (Buch)
9783656945703
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Virtualisierung dynamische IT Rechenzentrum Cloud Computing VM virtuelle Maschine Citrix VMware Hyper Hypervisor Hyper-V ESX XenServer Definition Grundlagen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wojtek Procek (Autor:in), 2013, Virtualisierung. Chancen für eine dynamische IT, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295733
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum