Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 – 20

Titel: Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 – 20

Seminararbeit , 2012 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sebastian Hoeffgen (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für die erste Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament soll im Folgenden der Text aus Eph 2, 19 – 20 ausgelegt werden. Dabei wird nach einer Behandlung der Einleitungsfragen und der Darlegung eines „roten Fadens“ eine Gliederung vorgenommen, um schließlich in der Einzelexegese textliche, literarische und
historische Fragen zu verarbeiten und darzulegen.
Neben Fragen der Verfasserschaft und Abfassungszeit sowie -ort soll hier auch auf die Frage nach potentiellen Empfängern eingegangen werden. Eine kurze Erörterung der Einheitlichkeit sowie Umstände und Zielsetzung des Schreibens runden mit einer Ausarbeitung der brieflichen Besonderheiten die Einleitungsfragen
ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einleitungsfragen
    • Verfasser
    • Empfänger
    • Abfassungsort - und Zeit
    • Zielsetzung und Absicht
    • Charakteristische Merkmale und Besonderheiten
    • Textart und heilsgeschichtliche Einordnung
    • Textzusammenhang
      • Weiterer Kontext
      • Engerer Kontext
  • Exegese von Eph 2,19 – 20
    • Textthema und Gedankengang
    • Einzelexegese
      • V.19
      • V.20
  • Zusammenfassende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Übungsexegese des Textes aus Eph 2,19 – 20 zielt darauf ab, eine umfassende Auslegung des Textes zu liefern. Dies erfolgt durch die Analyse der Einleitungsfragen, die Identifizierung eines „roten Fadens“ und die Gliederung des Textes. Schließlich werden in der Einzelexegese textliche, literarische und historische Fragen untersucht und dargestellt.

  • Verfasserschaft des Epheserbriefes und die Frage der Pseudepigraphie
  • Identität und Rolle der Adressaten
  • Exegetische Methoden und Herangehensweise an den Text Eph 2,19 – 20
  • Textuelle und literarische Analyse des Textes
  • Historischer Kontext und Bedeutung des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text aus Eph 2,19 – 20 wird als Grundlage für die erste Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament vorgestellt. Die Vorgehensweise der Exegese wird skizziert.
  • Einleitungsfragen: Es werden Fragen zur Verfasserschaft, Abfassungsort und -zeit sowie zur Zielsetzung und Absicht des Schreibens behandelt. Die Einheitlichkeit des Briefes und seine Besonderheiten werden ebenfalls diskutiert.
  • Verfasser: Der Epheserbrief wird traditionell dem Apostel Paulus zugeschrieben, doch in der Forschung bestehen Zweifel an seiner paulinischen Verfasserschaft. Die Argumente für und gegen eine paulinische Verfasserschaft werden dargelegt. Die Bedeutung der sprachlichen Besonderheiten und der veränderten Gemeindestruktur für die Verfasserschaftsfrage werden hervorgehoben. Auch die Frage nach der Identität des tatsächlichen Autors wird aufgegriffen.
  • Empfänger: Die Empfängerangabe in Kap 1,1 wird diskutiert, und es werden Argumente für und gegen die Gemeinde in Ephesus als Adressaten genannt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: Epheserbrief, Paulusverfasserschaft, Pseudepigraphie, Textkritik, Exegese, Einzelexegese, historischer Kontext, Textzusammenhang, Gemeinde, Adressaten, Zielsetzung, Absicht.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 – 20
Hochschule
Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel
Note
2,0
Autor
Sebastian Hoeffgen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V295653
ISBN (eBook)
9783656936749
ISBN (Buch)
9783656936756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übungsexegese fachbereich neues testament
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Hoeffgen (Autor:in), 2012, Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 – 20, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295653
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum