Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement

Titel: Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement

Seminararbeit , 2014 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dietrich Brunner (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Pionier der Managementlehre Peter Drucker hat in seinem Zitat dem Produktionsfaktor Wissen schon vor Jahrzehnten eine hohe Bedeutung beigemessen. In der heutigen, technisch hoch entwickelten Welt ist der Wissensvorsprung und die daraus resultierende Innovationskraft eines Unternehmens zu einem erfolgsentscheidenden Faktor geworden. Die Globalisierung schreitet voran, die Wettbewerbsintensität nimmt zu und der Anteil von wissensintensiven Arbeitsplätzen beträgt bereits heute mehr als 70% Dies erfordert ein erfolgreiches Wissensmanagement, um möglichst effizient mit der Ressource „Wissen“ umzugehen, um langfristig dem erhöhten Wettbewerbsdruck erfolgreich standhalten zu können.
Neben den allgemeinen Projektproblemen sind besonders für Wissensmanagement spezifische Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen, um die Implementierung erfolgreich durchzuführen und auch nach der Einführungsphase erfolgreich betreiben zu können. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Dimensionen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement im Unternehmen aufzuzeigen und einen Bezug zur Praxis anhand von Fallbeispielen herzustellen.
Zunächst ist es notwendig, ein Grundverständnis für das Wissensmanagement herzustellen und die Begriffe und Bestandteile des Wissensmanagement zu erläutern. Dies erfolgt im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit. Im Kapitel drei werden wichtige Erfolgsfaktoren bei der Implementierung aufgezeigt. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Grundlagen des Wissensmanagement
    • 2.1 Wissen
    • 2.2 Wissensmanagement
  • 3 Erfolgsfaktoren bei der Einführung
    • 3.1 Unternehmenskultur
    • 3.2 Unterstützung des Topmanagements und Strategische Einbindung
    • 3.3 Informationstechnologie
    • 3.4 Erfolgsmessung und festgesetzte Verantwortung
    • 3.5 Motivation der Mitarbeiter
  • 4 Fallbeispiele
    • 4.1 Gescheitertes WM-Projekt
    • 4.2 WM-Einführung bei Xerox
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der erfolgreichen Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen. Ziel ist es, die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Wissensmanagement-Systemen zu identifizieren und zu analysieren.

  • Bedeutung von Wissen für Unternehmenserfolg
  • Herausforderungen bei der Einführung von Wissensmanagement
  • Wichtige Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Einführung
  • Analyse von Fallbeispielen zur Illustration der Erfolgsfaktoren
  • Zusammenfassende Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik des Wissensmanagements und die Relevanz des Themas für Unternehmen. Kapitel 2 stellt die Grundlagen des Wissensmanagements vor, einschließlich Definitionen von Wissen und Wissensmanagement. In Kapitel 3 werden die zentralen Erfolgsfaktoren für die Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen analysiert, darunter die Bedeutung der Unternehmenskultur, die Rolle des Topmanagements und die strategische Einbindung, der Einsatz von Informationstechnologie, Erfolgsmessung und Verantwortungsdelegierung sowie die Motivation der Mitarbeiter. Kapitel 4 beleuchtet die Fallbeispiele von gescheiterten und erfolgreichen Wissensmanagement-Projekten. In Kapitel 5 werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Einführung von Wissensmanagement gegeben.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Erfolgsfaktoren, Unternehmenskultur, Topmanagement, Informationstechnologie, Motivation, Fallbeispiele, Xerox.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement
Hochschule
Hochschule Reutlingen  (ESB Reutlingen)
Veranstaltung
Wissensmanagement im Unternehmen
Note
1,7
Autor
Dietrich Brunner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
27
Katalognummer
V295481
ISBN (eBook)
9783656934172
ISBN (Buch)
9783656934189
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolgsfaktoren einführung wissensmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dietrich Brunner (Autor:in), 2014, Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295481
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum