Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

E-Procurement. Neue Möglichkeiten für den Einkauf

Titel: E-Procurement. Neue Möglichkeiten für den Einkauf

Hausarbeit , 2014 , 13 Seiten

Autor:in: Thomas Schulze (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Assignment wird das Thema Electronic-Procurement, also der elektronische Einkauf, behandelt. Es werden dabei die Auswirkungen bei der Einführung des E-Procurement auf die Supply Chain analysiert. Darüber hinaus werden die Methoden des E-Procurements vorgestellt sowie die Auswirkungen dieser Methoden auf die Lagerbestände und die Prozessgeschwindigkeit in der Supply Chain.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • E-Procurement
    • Supply Chain
  • Auswirkungen E-Procurement auf die Supply Chain
  • Methoden des E-Procurement
    • Sell Side Lösung
    • Buy Side Lösung
    • Elektronische Marktplätze
    • Auswirkungen beim Einsatz der Methoden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von E-Procurement auf die Supply Chain. Sie analysiert die Vorteile und Herausforderungen, die sich durch die Einführung von E-Procurement-Systemen ergeben, und beleuchtet die verschiedenen Methoden des E-Procurement sowie deren Auswirkungen auf die Prozesse in der Supply Chain.

  • Einfluss von E-Procurement auf die Supply Chain
  • Methoden des E-Procurement und deren Anwendung
  • Optimierung von Prozessen und Kosten in der Supply Chain
  • Herausforderungen bei der Implementierung von E-Procurement
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich des E-Procurement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel erläutert die Relevanz des Themas E-Procurement und die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Electronic-Procurement“ und „Supply Chain“ und legt so die Grundlage für die weitere Analyse.

Kapitel 3: Auswirkungen E-Procurement auf die Supply Chain Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Einführung von E-Procurement auf die Supply Chain. Es werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchtet.

Kapitel 4: Methoden des E-Procurement Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Methoden des E-Procurement vor, wie z.B. Sell Side Lösungen, Buy Side Lösungen und elektronische Marktplätze. Es untersucht die Auswirkungen dieser Methoden auf die Prozesse in der Supply Chain, insbesondere auf die Geschwindigkeit und die Lagerbestände.

Kapitel 5: Fazit Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung des E-Procurement.

Schlüsselwörter

E-Procurement, Supply Chain, Beschaffung, elektronischer Einkauf, Prozessoptimierung, Kostenreduktion, Lagerbestandsmanagement, Informationstechnologie, Geschäftsprozesse, Supply Chain Management, Sell Side, Buy Side, Elektronische Marktplätze.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
E-Procurement. Neue Möglichkeiten für den Einkauf
Autor
Thomas Schulze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
13
Katalognummer
V295286
ISBN (eBook)
9783656931331
ISBN (Buch)
9783656931348
Sprache
Deutsch
Schlagworte
e-procurement neue möglichkeiten einkauf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Schulze (Autor:in), 2014, E-Procurement. Neue Möglichkeiten für den Einkauf, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/295286
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum