Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Alkuin. Herkunft, Leben und Leistung des Gelehrten aus dem Frühmittelalter

Titel: Alkuin. Herkunft, Leben und Leistung des Gelehrten aus dem Frühmittelalter

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kathrin Schwendner (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alkuin war ein angelsächsischer Theologe und lebte im Frühmittelalter. Er war Gelehrter und einer der wichtigsten Repräsentanten der karolingischen Bildungsreform. Er führte die Werke seiner angelsächsischen Vorgänger, wie Beda Venerabilis , fort und brachte diese ins Frankenreich.

Zu dieser Zeit lag dieses nämlich noch in den Schatten der frühmittelalterlichen Bildung und musste von Geistlichen und Gelehrten aus Italien, Irland und England belehrt werden. Diese drei Länder wurden zuvor durch die Bekehrung, welche von Rom ausging, frühzeitig mit dem christlichen Glauben und der Kultur konfrontiert. Alkuin war Lehrer am Hofe Karls des Großen und gab sich den Beinamen „Flaccus“. Ebenfalls war dieser Mann ein einflussreicher Berater Karls des Großen. Er beriet Karl nicht nur in kirchlichen, sondern auch in Staatsfragen, was für einen Diener Gottes zu dieser Zeit ungewöhnlich war.

Dank seines regen Briefwechsels mit Freunden, verschiedenen Gemeinden, anderen Gelehrten und vor allem mit Karl dem Großen, sind uns viele Informationen über ihn und seinen Lebensraum im Frühmittelalter überliefert worden. Auch seine zahlreichen Gedichte und anderen Schriften liefern uns heute einen Einblick in sein Leben. Eine weitere große Leistung Alkuins bezieht sich auf die Ausbildung der karolingischen Minuskel, denn unter seiner Leitung entstand diese neue Schriftart und war vom 9. bis zum 12. Jahrhundert die meistverwendete Buch- und Urkundenschrift im westlichen Europa und Vorläuferin unserer heutigen Kleinbuchstaben. Bei dieser Schrift weisen die Buchstaben Ober- und Unterlängen auf, sodass die Worte klarer voneinander getrennt sind. Diese Entwicklung entstand zur Zeit Karls des Großen. Der Ausgangspunkt befand sich vor allem im Kloster von Corbie im Frankenreich, denn dieses besaß ein großes Skriptorium. Doch auch das Kloster St. Martin von Tours unter der Leitung von Abt Alkuin arbeitete an dieser neuen Schriftform. Da Karl der Große diese neue und besser lesbare Schreibweise befürwortete, entstand eine rasche Verbreitung im Reich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebenslauf
    • Leben in Northumbrien
    • Leben im Frankenreich
      • Klosterleben
  • Werke
    • Allgemeines
    • Mathematische Schriften
    • Viten
      • Vita des heiligen Willibrord
      • Vita Alcuini
    • Versus de sanctis Euboricensis ecclesiae
  • Resümee
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des angelsächsischen Theologen Alkuin, einem bedeutenden Vertreter der karolingischen Bildungsreform. Die Arbeit beleuchtet Alkuins Lebenslauf, seine Werke und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Bildung im Frankenreich.

  • Alkuins Leben und Wirken im Kontext der karolingischen Bildungsreform
  • Die Bedeutung von Alkuins Schriften für die Überlieferung des Wissens
  • Alkuins Einfluss auf die Entwicklung der karolingischen Minuskel
  • Die Rolle Alkuins als Berater Karls des Großen
  • Alkuins Beitrag zur Verbreitung der „Septem Artes Liberales“ im Frankenreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt Alkuin als einen wichtigen Vertreter der karolingischen Bildungsreform vor. Sie beleuchtet seine Rolle als Gelehrter und seine Bedeutung für die Weiterentwicklung der Bildung im Frankenreich.

Das Kapitel „Lebenslauf“ beschreibt Alkuins Leben in Northumbrien und seine Zeit als Schüler und Lehrer an der Domschule in York. Es beleuchtet seine Reise nach Rom und seine Begegnung mit Karl dem Großen.

Das Kapitel „Leben im Frankenreich“ beschreibt Alkuins Zeit am Hofe Karls des Großen und seine Rolle als Leiter der Hofschule. Es beleuchtet die Bedeutung von Alkuins Wirken für die karolingische Bildungsreform und seine Rolle als Berater Karls des Großen.

Das Kapitel „Werke“ gibt einen Überblick über Alkuins Schriften, darunter seine mathematischen Schriften, Viten und Gedichte. Es beleuchtet die Bedeutung seiner Werke für die Überlieferung des Wissens und die Entwicklung der karolingischen Minuskel.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Alkuin, karolingische Bildungsreform, Frühmittelalter, angelsächsische Theologie, „Septem Artes Liberales“, karolingische Minuskel, Karl der Große, Hofschule, Klosterleben, Schriften, Viten, Vita des heiligen Willibrord, Vita Alcuini, Versus de sanctis Euboricensis ecclesiae.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alkuin. Herkunft, Leben und Leistung des Gelehrten aus dem Frühmittelalter
Hochschule
Universität zu Köln  (Historisches Institut)
Note
2,0
Autor
Kathrin Schwendner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V294932
ISBN (eBook)
9783656927136
ISBN (Buch)
9783656927143
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alkiun Karl der Große Frühmittelalter Frankenreich Gelehrter Schrift
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathrin Schwendner (Autor:in), 2011, Alkuin. Herkunft, Leben und Leistung des Gelehrten aus dem Frühmittelalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/294932
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum