Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Notwendigkeit und Unmöglichkeit soziologischer Kritik in der spätmodernen Industriegesellschaft

Title: Notwendigkeit und Unmöglichkeit soziologischer Kritik in der spätmodernen Industriegesellschaft

Essay , 2011 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Social System and Social Structure

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Angesichts offenkundig widersprüchlicher Tatsachen besteht die kritische Analyse weiterhin darauf, daß das Bedürfnis nach qualitativer Änderung so dringend ist wie je zuvor." In dem zitierten Textauszug wird bereits deutlich, dass Herbert Marcuse die Kritik als notwendige Aufgabe der Soziologie betrachtet. In der Vorrede zu Der eindimensionale Mensch vertritt er die These, dass soziologische Gesellschaftskritik zwar notwendig ist, zugleich aber durch die hochentwickelte Industriegesellschaft erschwert wird.

Im Folgenden möchte ich Marcuse' Argumentation erläutern und dabei seine Auffassung über die Aufgaben der Kritik genauer betrachten. Dazu werde ich mich zuerst mit Marcuse' Analyse der Widersprüchlichkeiten in der etablierten Gesellschaft beschäftigen. Anschließend gehe ich auf die Probleme ein, vor denen sich kritische Theorie angesichts der modernen Industriegesellschaft sieht. Zum Schluss werde ich mich mit der Frage beschäftigen, ob Soziologie kritisch sein kann oder ob sie sich auf Beobachtung beschränken sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Widersprüchlichkeit der fortgeschrittenen Industriegesellschaft
  • Probleme soziologischer Kritik und die scheinbare Alternativlosigkeit
  • Soziologie und Kritik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit und Verunmöglichung soziologischer Kritik in der spätmodernen Industriegesellschaft, ausgehend von Herbert Marcuse' Argumentation in "Der eindimensionale Mensch".

  • Die Widersprüchlichkeit der Industriegesellschaft
  • Die Integration von Widersprüchen als Hindernis für soziale Veränderung
  • Die Schwierigkeiten der kritischen Theorie in der modernen Gesellschaft
  • Das Verhältnis von Soziologie und Kritik
  • Die Rolle von Theorie und Praxis in der Gesellschaftskritik

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Widersprüchlichkeit der Industriegesellschaft, die Marcuse als irrational und in ihren eigenen Abläufen widersprüchlich beschreibt. Er zeigt auf, wie die Gesellschaft durch die Integration von Widersprüchen ihre eigene Stabilität und Macht festigt. So wird beispielsweise die Gefahr einer atomaren Katastrophe nicht als Anlass für eine kritische Analyse der gesellschaftlichen Strukturen gesehen, sondern eher als Bestätigung der bestehenden Ordnung.

Im zweiten Teil wird die Problematik der kritischen Theorie in der hochentwickelten Industriegesellschaft beleuchtet. Marcuse argumentiert, dass die Integration von Widersprüchen und die fehlende Vermittlung zwischen Theorie und Praxis die Kritik erschweren. Die Gesellschaft scheint in der Lage zu sein, jeglichen sozialen Wandel zu verhindern, indem sie die vorhandenen Widersprüche integriert. Die kritische Theorie sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass ihr die Kategorien fehlen, um die bestehenden Widersprüche zu benennen und zu kritisieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die soziologische Kritik, die Industriegesellschaft, die Widersprüchlichkeit der Gesellschaft, die Integration von Widersprüchen, die kritische Theorie, die Vermittlung von Theorie und Praxis, die Rolle des Proletariats und der Bourgeoisie, die scheinbare Alternativlosigkeit und die Schwierigkeiten der Gesellschaftskritik in der modernen Gesellschaft.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Notwendigkeit und Unmöglichkeit soziologischer Kritik in der spätmodernen Industriegesellschaft
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Soziologie)
Course
Soziologie der Kritik oder kritische Soziologie?
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
7
Catalog Number
V294816
ISBN (eBook)
9783656926078
ISBN (Book)
9783656926085
Language
German
Tags
Soziologie Kritische Soziologie Industriegesellschaft soziologische Kritik Herbert Marcuse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Notwendigkeit und Unmöglichkeit soziologischer Kritik in der spätmodernen Industriegesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/294816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint