Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Von Dada zum Film

Titel: Von Dada zum Film

Seminararbeit , 2004 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Werner (Autor:in)

Filmwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf den folgenden Seiten möchte ich die Entwicklung des Dadaismus und dessen Auswirkung auf den Film erörtern sowie die Bedeutung der entstehenden Filmkunst für die Gesellschaft (um 1916-1925) schildern.

Inhaltsangabe:

Geschichte & Charakteristik Dadaismus [Seite 3]
Fotografie & Auswirkung der Reproduktionstechnik, Seite [4-5]
Verlust der Echtheit, Aura & Tradition, Seite [5-8]
Auswirkung von Politik & Wirtschaft auf den Film, Seite [7-9]
Balázs zu Pudowkin & Eisenstein, Filme: „Kuhle Wampe“ & „Berlin, Sinfonie einer Großstadt“, Seite [9-11]
Bedeutung der Montage im Filmschnitt & Auswirkungen der Filmkunst, Seite [11-13]
Fazit, Seite [13-14]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte & Charakteristik Dadaismus
  • Fotografie & Auswirkung der Reproduktionstechnik
  • Verlust der Echtheit, Aura & Tradition
  • Auswirkung von Politik & Wirtschaft auf den Film
  • Balázs zu Pudowkin & Eisenstein
  • Filme: „Kuhle Wampe“ & „Berlin, Sinfonie einer Großstadt“
  • Bedeutung der Montage im Filmschnitt & Auswirkungen der Filmkunst
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Dadaismus und dessen Einfluss auf die Entstehung des Films sowie dessen Bedeutung für die Gesellschaft in der Zeit von 1916-1925. Sie untersucht die Entstehung des Dadaismus, die Bedeutung der Fotografie und die Auswirkungen der Reproduktionstechnik auf die Kunst, sowie die Rolle des Films in der sich verändernden politischen und wirtschaftlichen Landschaft.

  • Der Dadaismus als Kunstströmung im Kontext des Ersten Weltkriegs
  • Die Rolle der Fotografie im Dadaismus und ihre Auswirkungen auf die Kunst
  • Der Einfluss der Reproduktionstechnik auf die Echtheit und Aura von Kunstwerken
  • Die Entwicklung einer eigenen Filmsprache und ihre Auswirkungen auf das Publikum
  • Die Bedeutung der Montage im Filmschnitt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Geschichte & Charakteristik Dadaismus: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Dadaismus und seine zentrale Rolle als Gegenbewegung zum Bürgertum und den gesellschaftlichen Konventionen. Es beschreibt den dadaistischen Ansatz der Provokation und Rebellion gegen Traditionen, die Verwendung verschiedener Kunstformen und die Verbreitung des Dadaismus in Zürich, New York und Berlin.
  • Fotografie & Auswirkung der Reproduktionstechnik: Dieses Kapitel analysiert den Einsatz der Fotografie im Dadaismus und die Bedeutung der Reproduktionstechnik für die künstlerische Praxis. Es beleuchtet, wie die Collage mit Fotografien neue semantische Zusammenhänge schuf und wie die Reproduktionstechnik die Echtheit und Aura von Kunstwerken beeinflusste.
  • Verlust der Echtheit, Aura & Tradition: Dieses Kapitel untersucht die Folgen der Reproduktionstechnik für die Echtheit und Aura von Kunstwerken. Es beschreibt den Verlust der Aura durch die Massenproduktion und die neuen Sehgewohnheiten, die durch die Fotografie und den Film entstehen.
  • Auswirkung von Politik & Wirtschaft auf den Film: Dieses Kapitel behandelt den Einfluss von Politik und Wirtschaft auf die Entwicklung des Films. Es untersucht die neue Form der Kommunikation und die Veränderungen in der Wahrnehmung des Publikums, die durch den Film entstehen.
  • Balázs zu Pudowkin & Eisenstein: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Filmsprache und die Bedeutung der Montage für den Film. Es beleuchtet die Ansichten von Béla Bálazs über die neue Technik des Sehens und die Rolle des Films als Medium der Kommunikation.
  • Filme: „Kuhle Wampe“ & „Berlin, Sinfonie einer Großstadt“: Dieses Kapitel betrachtet die Bedeutung der Montage im Filmschnitt und die Auswirkungen der Filmkunst auf die Gesellschaft. Es untersucht die beiden Filme „Kuhle Wampe“ und „Berlin, Sinfonie einer Großstadt“ und analysiert ihre Bedeutung im Kontext der Zeit.

Schlüsselwörter

Dadaismus, Film, Fotografie, Reproduktionstechnik, Echtheit, Aura, Montage, Filmsprache, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst, Avantgarde, Provokation, Rebellion, Tradition.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von Dada zum Film
Hochschule
Bauhaus-Universität Weimar  (Gestaltung und Design)
Veranstaltung
Bild und Propaganda
Note
1,3
Autor
Christian Werner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
15
Katalognummer
V29469
ISBN (eBook)
9783638309646
ISBN (Buch)
9783638778367
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dada Film Bild Propaganda
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Werner (Autor:in), 2004, Von Dada zum Film, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/29469
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum