Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Nutritional Science

Unterrichtsentwurf zum Thema Ernährung "Sag mir, was du isst und ich sage dir, woran du glaubst!"

Title: Unterrichtsentwurf zum Thema Ernährung "Sag mir, was du isst und ich sage dir, woran du glaubst!"

Lesson Plan , 2014 , 16 Pages

Autor:in: Hülya Karadag (Author)

Health - Nutritional Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut des Kernlehrplans für Nordrhein-Westfalen setzen sich die Schüler und Schülerinnen (SuS) der siebten Jahrgangsstufe der Gesamtschulen im Fach Hauswirtschaft mit Ernährung und Esskultur unter dem inhaltlichen Schwerpunkt der Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten auseinander. Die Gesamtschule kennzeichnet sich durch die kulturelle Vielfalt, weshalb dies in der Unterrichtsstunde besonders berücksichtigt wird.
Mit den Sozialformen wie Einzelarbeit und Kleingruppenarbeit sowie mit der Unterrichtsmethode Rollenspiel sind die SuS vertraut. In der Phase des Austausches innerhalb der Kleingruppe und auch bei der Vorbereitung des Rollenspiels ist als Rahmenbedingung darauf zu achten, die Tische so zu-sammenzustellen, dass die SuS, die in einer Gruppe zusammenarbeiten, sich ansehen können und dass sie sich so verständigen können, dass die anderen Gruppen dadurch nicht gestört werden. Darum sollte genügend Abstand zwischen den einzelnen Gruppentischen bleiben. Bei der Bildung von Kleingruppen wird von eins bis drei abgezählt, um SuS zusammenzubringen, die sonst nie zusammenarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Sequenz in die Planungseinheit
  • Lerngruppe
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Didaktische Intention
    • Sinn- und Sachzusammenhang und exemplarische Bedeutung
    • Methodische Überlegungen
  • Stundenziel
    • Stundenziel
    • Teilziele
  • Verlaufsplanung/Strukturskizze
    • Verlaufsplanung
  • Literatur
  • Medien und Material
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde „Sag mir, was du isst und ich sage dir, woran du glaubst!“ zielt darauf ab, die Schüler und Schülerinnen mit dem Thema Nahrungstabus im Islam vertraut zu machen und die Bedeutung von Kultur und Religion für die Lebensmittelauswahl zu verdeutlichen. Die Stunde soll den SuS helfen, die kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft zu verstehen und Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen zu fördern.

  • Nahrungstabus im Islam
  • Kulturelle und religiöse Einflussfaktoren auf die Ernährung
  • Interkulturelles Lernen und Toleranz
  • Die Bedeutung von Religion als Schutzfaktor in der Lebensgestaltung
  • Esskulturelle Biographien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde „Sag mir, was du isst und ich sage dir, woran du glaubst!“ befasst sich mit dem Schweinefleischtabu im Islam. Die Sachanalyse beleuchtet die verschiedenen Theorien zur Entstehung von Nahrungstabus, insbesondere die rationalistische, funktionalistische, strukturalistische und kommunikationstheoretische Erklärung. Die didaktische Analyse betont die Bedeutung des biographischen Lernens und der interkulturellen Bildung in der heutigen Gesellschaft. Die Stunde soll den SuS helfen, die kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft zu verstehen und Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nahrungstabus, Islam, Schweinefleisch, Kultur, Religion, interkulturelles Lernen, Toleranz, Esskulturelle Biographien, Lebensmittelauswahl, Schutzfaktor, biographisches Lernen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf zum Thema Ernährung "Sag mir, was du isst und ich sage dir, woran du glaubst!"
College
University of Paderborn  (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit)
Course
Planung und Analyse von haushaltsbezogenem Unterricht
Author
Hülya Karadag (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V294408
ISBN (eBook)
9783656920250
ISBN (Book)
9783656920267
Language
German
Tags
Essverhalten Einflussfaktoren Religion Esskultur Esstabus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hülya Karadag (Author), 2014, Unterrichtsentwurf zum Thema Ernährung "Sag mir, was du isst und ich sage dir, woran du glaubst!", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/294408
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint