Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Sicherstellung des Qualitätsmanagements in der Altenpflege

Titel: Sicherstellung des Qualitätsmanagements in der Altenpflege

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jessica Galle (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit wurden die Methoden und Theorien der Qualitätssicherung im Pflegewesen betrachtet und in Kontext gebracht. Weiterhin wurde die Frage genauer betrachtet, inwiefern Verbesserungsmöglichkeiten zur Sicherung der Qualität bestehen. Dabei wurden die Finanzierbarkeit, die gesetzliche Realisierbarkeit und Umsetzbarkeit im Ganzen betrachtet.

Im Vorfeld wurde davon ausgegangen, dass zu den Hauptproblemen des Qualitätsmanagements die wirtschaftliche Rentabilität sowie fehlende Prozessoptimierung und -innovationen gehören. Herausgefunden wurde, dass es drei Teilbereiche zur Qualitätssicherung gibt. Nachdem die Thematik dargestellt wurde, konzentriert sich die Arbeit auf die Praxis zweier pflegender Unternehmen (VS/ASB). Hierbei konnte erkannt werden, dass, neben einer breiten kommunikativen Ebene, das interne und externe Controlling der Pflege den größten Faktor zur Qualitätssicherung und -steigerung darstellt. Wie angenommen sorgen finanzielle und gesetzliche Anforderungen für Probleme im Pflegeprozess, die durch Fachkräftemangel noch verstärkt werden. Daher muss davon ausgegangen werden, dass Qualitätsprobleme im Pflegewesen nur durch Kräfteakquise und Vertrauen schaffendes Controlling behoben werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Generelle Einführung in die Thematik
    • Begriffsdefinition
    • Historie des Pflegeprozesses in Bezug auf Innovation
    • Ziele der Arbeit
  • Optimierung des Qualitätsmanagementsystems
    • Teilbereich Struktur
    • Teilbereich Pflegeprozess
    • Teilbereich Statistische Erfassung d. Pflegeergebnisses
  • Zusammenfassung des wissenschaftlichen Ergebnisses
    • Bündelung der gewonnenen Erkenntnisse
    • Möglichkeiten der Verbesserung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Qualitätssicherung im Pflegewesen, insbesondere in der Altenpflege. Sie analysiert Methoden und Theorien der Qualitätssicherung, untersucht Verbesserungsmöglichkeiten und betrachtet die Finanzierbarkeit und gesetzliche Realisierbarkeit dieser Maßnahmen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Praxis zweier pflegender Unternehmen (VS/ASB) und untersucht die Rolle des internen und externen Controllings für die Qualitätssicherung und -steigerung.

  • Analyse von Methoden und Theorien der Qualitätssicherung im Pflegewesen
  • Bewertung von Verbesserungsmöglichkeiten zur Sicherung der Qualität
  • Untersuchung der Finanzierbarkeit und gesetzlichen Realisierbarkeit von Qualitätsmaßnahmen
  • Bedeutung des internen und externen Controllings für die Qualitätssicherung und -steigerung
  • Analyse der Herausforderungen im Pflegeprozess, insbesondere durch Fachkräftemangel und finanzielle/gesetzliche Anforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Thematik der Qualitätssicherung im Pflegewesen. Sie definiert den Begriff "Qualitätsmanagement" und erläutert die Bedeutung des Pflegeprozesses und seiner Dokumentation. Anschließend wird die Historie des Pflegeprozesses im Hinblick auf Innovationen beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Pflegeprozesses von den 50er Jahren bis zur Gegenwart und zeigt die Herausforderungen auf, die mit der Einführung des Pflegeprozesses in deutschen Pflegeeinrichtungen verbunden waren.

Im nächsten Kapitel wird das Qualitätsmanagementsystem im Detail betrachtet. Die Arbeit unterteilt das System in drei Teilbereiche: Struktur, Pflegeprozess und statistische Erfassung des Pflegeergebnisses. Für jeden Teilbereich werden die wichtigsten Aspekte und Herausforderungen dargestellt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von strukturellen Rahmenbedingungen, die Qualität des Pflegeprozesses und die Rolle der statistischen Erfassung von Pflegeergebnissen für die Qualitätssicherung.

Das letzte Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualitätssicherung im Pflegewesen auf. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, die durch finanzielle und gesetzliche Anforderungen sowie durch den Fachkräftemangel entstehen. Sie betont die Bedeutung von Kräfteakquise und vertrauensbildenden Controllings für die Bewältigung dieser Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Qualitätssicherung im Pflegewesen, insbesondere in der Altenpflege, das Qualitätsmanagement, den Pflegeprozess, die Dokumentation, die Finanzierbarkeit, die gesetzliche Realisierbarkeit, das interne und externe Controlling, die Herausforderungen im Pflegeprozess, der Fachkräftemangel und die Verbesserungsmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sicherstellung des Qualitätsmanagements in der Altenpflege
Hochschule
Hochschule Bremen
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
2,0
Autor
Jessica Galle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V293814
ISBN (eBook)
9783656915928
ISBN (Buch)
9783656915935
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pflege Altenpflege Qualitätsmanagement Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Galle (Autor:in), 2011, Sicherstellung des Qualitätsmanagements in der Altenpflege, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum