Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Methoden der Schätzung im Steuerrecht

Title: Methoden der Schätzung im Steuerrecht

Term Paper , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Finanzamt hat zu schätzen, soweit es die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln oder berechnen kann (§ 162 Abs. 1 Satz 1 AO). Ziel jeder Schätzung ist es, die Be-steuerungsgrundlagen, die die größte Wahrscheinlichkeit für sich haben, zu ermitteln und bei der Steuerfestsetzung zu berücksichtigen.

Um die Steuern gleichmäßig festzusetzen und zu erheben, müssen die Finanzbehörden zunächst den zugrunde liegenden Sachverhalt ermitteln; die Beteiligten, insbesondere die Steuerpflichten, sind dabei zur Mitwirkung verpflichtet. Kann die Finanzbehörde die Besteuerungsgrundlagen nicht ermitteln oder berechnen, sind diese zu schätzen.

Die Schätzung soll insgesamt in sich schlüssig, wirtschaftlich vernünftig und möglich sein. Dabei ist aber zu beachten, dass ein Steuerpflichtiger bei schuldhafter Verletzung seiner Mitwirkungspflichten nicht besser gestellt werden darf als derjenige, der seinen Pflichten in vollem Umfang nachkommt. Sind daher die Besteuerungsgrundlagen zu schätzen, weil der Steuerpflichtige trotz Erinnerung die Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen in grober Weise verletzt, verringert sich die Verpflichtung zur Sachverhaltsaufklärung. Dies führt zu einer Vergrößerung des Schätzungsrahmens, innerhalb dessen die Schätzung vorgenommen werden kann.

Die Schätzung und ihr Ausmaß sind auch davon abhängig, ob und inwieweit der Steuerpflichtige ausreichende Erklärungen für die Abweichung geben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Schätzung im Steuerrecht gemäß § 162 AO
    • Methodenwahl durch das Finanzamt
    • Begriffsklärung
  • Die Methoden der Schätzung
    • Vorjahresvergleich
    • Innerer Betriebsvergleich
      • Nachkalkulation
      • Zeitreihenvergleich
      • Chi-Quadrat-Test
      • Benford-Gesetz
    • Äußerer Betriebsvergleich
      • Richtsatzvergleich
      • Einzelbetriebsvergleich
    • Einnahmen-Ausgaben Deckungsrechnung
      • Geldverkehrsrechnung
      • Vermögenszuwachsrechnung
    • Kassenfehlbetragsrechnung
    • Griffweise Schätzung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Methoden der Schätzung im Steuerrecht gemäß § 162 AO. Ziel ist es, die verschiedenen Schätzungsmethoden aufzuzeigen und deren Anwendung in der Praxis zu erläutern.

  • Schätzungsmethoden im Steuerrecht
  • Anwendung der Schätzungsmethoden durch das Finanzamt
  • Verschiedene Schätzungsmethoden und ihre Einsatzbereiche
  • Die Bedeutung der Schätzung bei der Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen
  • Die rechtlichen Grundlagen der Schätzung im Steuerrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Schätzung im Steuerrecht gemäß § 162 AO ein. Sie erläutert die Notwendigkeit der Schätzung und die rechtlichen Grundlagen.

Die Methoden der Schätzung

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Schätzungsmethoden, die im Steuerrecht Anwendung finden. Es werden unter anderem der Vorjahresvergleich, der innere und äußere Betriebsvergleich sowie die Einnahmen-Ausgaben Deckungsrechnung beschrieben.

Zusammenfassung

Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar.

Schlüsselwörter

Schätzung, Steuerrecht, § 162 AO, Finanzamt, Schätzungsmethoden, Vorjahresvergleich, Betriebsvergleich, Einnahmen-Ausgaben Deckungsrechnung, Besteuerungsgrundlagen, Rechtsgrundlagen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden der Schätzung im Steuerrecht
College
University of Applied Sciences Paderborn
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V293697
ISBN (eBook)
9783656914174
ISBN (Book)
9783656914181
Language
German
Tags
Methoden Schätzung Abgabenordnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Methoden der Schätzung im Steuerrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293697
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint