Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte mit dem Thema Französische Revolution mit dem Schwerpunkt auf die Geschichte der Frauen.
Die SuS interpretieren die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ von Olympe de Gouges aus dem Jahr 1791, als Beispiel für geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen, indem sie ausgewählte Artikel in ihren eigenen Worten wiedergeben und erklären, und zur Ungleichheit der damaligen Zeit Stellung nehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Thema der Unterrichtsreihe: Französische Revolution - grundlegende Veränderungen auf dem Weg in die Moderne?
- Thema der Unterrichtsstunde: Menschenrechte für alle? Interpretation der „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ von 1791 als Beispiel für die Ungleichheit der Geschlechter trotz postulierter Gleichheit.
- Thema der vorhergehenden Stunde: Partizipationsstreben als Motor für gesellschaftliche Fortschritte - Analyse und Bewertung der Ablösung der ständischen Gesellschaftsordnung durch die Augustbeschlüsse und die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
- Thema der nächsten Stunde: Politische Partizipation für das Volk? Stellungnahme zur konstitutionellen Monarchie in Frankreich 1791 als Beispiel für eine Herrschaftsform der frühen Neuzeit, in der große Teile der Bevölkerung ausgeschlossen wurden.
- Bemerkungen zur Lerngruppe
- Legitimation des Gegenstandes
- Sachanalyse
- Didaktische Reduktion
- Begründung der didaktisch-methodischen Entscheidungen
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit der „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ von Olympe de Gouges aus dem Jahr 1791 vertraut zu machen und sie dazu zu befähigen, die geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen in der damaligen Zeit zu erkennen. Die Stunde soll den SuS die Möglichkeit geben, die Ungleichheit der Geschlechter trotz postulierter Gleichheit zu reflektieren und ihre eigenen Gedanken und Meinungen dazu zu formulieren.
- Die Rolle der Frau in der Französischen Revolution
- Die „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ von Olympe de Gouges
- Geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen im 18. Jahrhundert
- Die Bedeutung der Aufklärung für die Entwicklung von Menschenrechten
- Die historische Perspektive auf die Gleichstellung der Geschlechter
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Einstieg, der die SuS an die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (EMB) aus der vorherigen Stunde erinnert. Die Präambel der „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ wird den SuS vorgelesen, um ihre Aufmerksamkeit auf die Thematik der Frauenrechte zu lenken. Anschließend wird die Autorin des Textes, Olympe de Gouges, kurz vorgestellt. In Partnerarbeit sollen die SuS dann sechs ausgewählte Artikel aus der „Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“ bearbeiten. Sie sollen den Inhalt der Artikel verstehen, ihre Bedeutung für die historische Situation reflektieren und Hypothesen formulieren. Die Ergebnisse der Partnerarbeit werden anschließend in der Klasse präsentiert. In einer vertiefenden Phase werden die aufgestellten Hypothesen thematisiert und hinterfragt, um den SuS die historische Situation der Frau und ihre Ungleichheit gegenüber dem Mann, trotz postulierter Gleichheit, bewusst zu machen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Französische Revolution, die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, Olympe de Gouges, die Ungleichheit der Geschlechter, die Stellung der Frau in der Gesellschaft, die Menschenrechte, die Aufklärung und die historische Perspektive auf die Gleichstellung der Geschlechter.
- Arbeit zitieren
- Andreas Bonß (Autor:in), 2012, Die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Frauenrechte (Unterrichtsentwurf), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293659