Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Biografiearbeit. Ihre Funktionen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Titel: Biografiearbeit. Ihre Funktionen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Akademische Arbeit , 2010 , 23 Seiten

Autor:in: Karin Baumgärtner (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit geht es um die stationäre Kinder- und Jugendhilfe als Ort für Biografiearbeit und die Funktionen der Biografiearbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.

Biografiearbeit hat ihren Ausgangspunkt immer in der Gegenwart und übernimmt im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Aufgabe, „… ihre Klientel bei der ˏVerknotung` … alltäglicher Biografie zu unterstützen, indem sie orientiert am Alltag der BiografieträgerInnen … ihr biografisches Gewordensein im Kontext und im Kontinuum der Lebensgeschichte thematisiert.“ (Jansen, 2009a, 21). Deshalb ist es wichtig, den Alltag und die Rahmenbedingungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie den Kontext und die Lebenswelt dieser Kinder und Jugendlicher zu betrachten. In beiden Kapiteln soll lediglich ein Abriss gegeben werden, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde. Im Anschluss soll ganz konkret für das Feld der Kinder- und Jugendhilfe Voraussetzungen für und Anforderungen an den Sozialarbeiter beschrieben werden. Außerdem wird auf die Funktionen der Biografiearbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die stationäre Kinder- und Jugendhilfe als Ort für Biografiearbeit
    • Alltag und Rahmenbedingungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    • Kontext und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen
    • Voraussetzungen und Anforderungen an den Sozialarbeiter
  • Funktionen der Biografiearbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    • Identität und Integration
    • Stabilisierung und Hilfe zur Bewältigung
    • Aktivierung von Ressourcen
      • Definition und Funktion von Ressourcen
      • Kohärenz
      • Resilienz
    • Beziehungsaufbau und -gestaltung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der stationären Kinder- und Jugendhilfe als Ort für Biografiearbeit und untersucht die Funktionen der Biografiearbeit in diesem Kontext. Sie analysiert die Rahmenbedingungen und den Alltag der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie die Lebenswelt der dort betreuten Kinder und Jugendlichen. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen und Anforderungen an den Sozialarbeiter in diesem Arbeitsfeld beleuchtet.

  • Identität und Integration
  • Stabilisierung und Hilfe zur Bewältigung
  • Aktivierung von Ressourcen
  • Beziehungsaufbau und -gestaltung
  • Lebensweltorientierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Alltag und die Rahmenbedingungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es werden die Unterschiede zwischen dem Familienleben und der künstlichen Gemeinschaft im Heim aufgezeigt, sowie die Herausforderungen der Mitarbeiterfluktuation und der Doppelrolle der Pädagogen als Arbeitskräfte und Bezugspersonen. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der Lebensweltorientierung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und ihre fünf Dimensionen: Lebenslauf und Übergänge, subjektive Wahrnehmung, soziale Bezüge, Zeit, Raum und soziale Beziehungen sowie Selbsthilfe und Empowerment.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Funktionen der Biografiearbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Es werden die Bedeutung der Biografiearbeit für Identität und Integration, Stabilisierung und Hilfe zur Bewältigung sowie die Aktivierung von Ressourcen und den Beziehungsaufbau und -gestaltung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Biografiearbeit, Lebensweltorientierung, Ressourcenaktivierung, Beziehungsarbeit, Identität, Integration, Stabilisierung, Hilfe zur Bewältigung, Sozialarbeit, Partizipation, Bezugserzieher, Heimerziehung, Hilfen zur Erziehung, SGB VIII.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biografiearbeit. Ihre Funktionen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Autor
Karin Baumgärtner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
23
Katalognummer
V293642
ISBN (eBook)
9783656910473
ISBN (Buch)
9783656922971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
biografiearbeit ihre funktionen kinder- jugendhilfe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karin Baumgärtner (Autor:in), 2010, Biografiearbeit. Ihre Funktionen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum