Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Value Investing nach Warren Buffett

Titel: Value Investing nach Warren Buffett

Seminararbeit , 2014 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mark Groh (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachstehende Arbeit befasst sich mit den Anlageverhalten von Warren Buffett einem der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Investoren. Im ersten Kapitel der Arbeit wird kurz der Lebenslauf von Warren Buffett aufgezeigt, dabei gehe ich auch explizit auf die Firma Berkshire Hathaway ein, an der er erhebliche Anteile hält und deren Vorsitzender er ist.

Im Hauptteil der Arbeit befasse ich mich mit dem Value Investing und was diese Anlageform so erfolgreich macht. Ein Zitat von Warren Buffett verdeutlicht sehr gut den Ansatz des Value-Investing. „Fragen Sie nicht nach dem Preis, den Sie für ein Unternehmen zahlen, sondern nach dem Wert, den Sie für Ihr Geld bekommen." In den 30er-Jahren wurde der Value-Ansatz von Benjamin Graham begründet. Der Value-Ansatz besagt, dass gezielt nach Substanz-Unternehmen gesucht wird, die an der Börse unterbewertet sind. Warren Buffett hat diese Anlagemethode perfektioniert. Anhand eines Beispiels soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie Warren Buffet Unternehmen aussucht, in die er investiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person Warren Buffett
    • Warren Buffett
    • Berkshire Hathaway
  • Value-Investing
    • Erklärung des Value-Investing Ansatzes
    • Warum ist Value-Investing erfolgreicher als andere Anlageformen?
    • Value-Investoren arbeiten mit diesen Kennzahlen
    • Warren Buffett's Investment Philosophie
  • Fallstudie beim Kauf von Exxon Mobil
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Internetquellen
    • Bücher

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Anlageverhalten von Warren Buffett und beleuchtet die Prinzipien seines erfolgreichen Value-Investing-Ansatzes. Die Arbeit analysiert Buffetts Biografie und die Entwicklung von Berkshire Hathaway, um sein Investment-Modell zu verstehen. Zusätzlich wird untersucht, warum Value Investing im Vergleich zu anderen Anlageformen als besonders erfolgreich gilt.

  • Warren Buffetts Biografie und seine Karriere
  • Die Prinzipien des Value Investing
  • Der Erfolg von Value Investing im Vergleich zu anderen Strategien
  • Die Rolle von Berkshire Hathaway in Buffetts Investmentstrategie
  • Eine Fallstudie zur Anwendung des Value Investing Ansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und beschreibt den Fokus auf das Anlageverhalten von Warren Buffett und das Value Investing. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Struktur der Arbeit und hebt die Bedeutung von Buffetts Zitat hervor: „Fragen Sie nicht nach dem Preis, den Sie für ein Unternehmen zahlen, sondern nach dem Wert, den Sie für Ihr Geld bekommen.“ Die Einleitung stellt den Kontext dar und betont die Bedeutung des Value-Investing-Ansatzes, der von Benjamin Graham begründet und von Warren Buffett perfektioniert wurde.

Zur Person Warren Buffett: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über das Leben und die Karriere von Warren Buffett. Es beleuchtet seine frühen Jahre, seine Ausbildung an der Columbia Universität unter Benjamin Graham, den Aufbau seines ersten Investmentpools und seinen immensen Erfolg. Der Abschnitt über Berkshire Hathaway betont die strategische Bedeutung dieses Unternehmens für Buffetts Investmentstrategie und seinen langfristigen Erfolg. Die Bedeutung von Buffetts konsequenter Anwendung der Value-Investing-Prinzipien wird hervorgehoben.

Value-Investing: Dieses Kapitel erklärt detailliert den Value-Investing-Ansatz. Es beleuchtet die Kernelemente dieser Strategie, die Suche nach unterbewerteten Substanz-Unternehmen und den Fokus auf den inneren Wert eines Unternehmens gegenüber dem Marktpreis. Der Abschnitt diskutiert die Gründe für den Erfolg von Value Investing im Vergleich zu anderen Anlageformen, wie z.B. kurzfristigen Spekulationen. Es werden relevante Kennzahlen und die Investmentphilosophie von Warren Buffett vorgestellt. Das Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit einer gründlichen Due Diligence und die langfristige Perspektive als Kernprinzipien des Value Investing.

Schlüsselwörter

Value Investing, Warren Buffett, Berkshire Hathaway, Benjamin Graham, Fundamentalanalyse, Unterbewertung, Substanz-Unternehmen, langfristige Investition, Anlagestrategie, Aktienkurs.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Seminararbeit: Warren Buffett und Value Investing

Was ist der Inhalt der Seminararbeit?

Die Seminararbeit analysiert das Anlageverhalten von Warren Buffett und die Prinzipien seines erfolgreichen Value-Investing-Ansatzes. Sie umfasst eine Einleitung, Kapitel über Warren Buffett und Berkshire Hathaway, eine detaillierte Erklärung des Value Investing, eine Fallstudie (Exxon Mobil - nicht explizit im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, aber im Text erwähnt) und ein Fazit. Zusätzlich beinhaltet sie ein Quellenverzeichnis und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Warren Buffetts Biografie und Karriere, die Prinzipien des Value Investing, den Vergleich des Erfolgs von Value Investing mit anderen Anlagestrategien, die Rolle von Berkshire Hathaway, und eine Fallstudie zur Anwendung des Value-Investing-Ansatzes. Es wird untersucht, warum Value Investing erfolgreicher als andere Anlageformen ist und welche Kennzahlen Value-Investoren verwenden.

Was ist Value Investing und wie funktioniert es?

Die Seminararbeit erklärt detailliert den Value-Investing-Ansatz. Es geht darum, unterbewertete Substanz-Unternehmen zu finden und sich auf den inneren Wert eines Unternehmens zu konzentrieren, anstatt auf den aktuellen Marktpreis. Der Fokus liegt auf langfristigen Investitionen und gründlicher Due Diligence. Die Arbeit erläutert auch die Investmentphilosophie von Warren Buffett in diesem Zusammenhang.

Welche Rolle spielt Warren Buffett in der Seminararbeit?

Warren Buffett ist das zentrale Thema der Seminararbeit. Seine Biografie, seine Karriere, seine Investmentstrategie und die Bedeutung von Berkshire Hathaway für seinen Erfolg werden ausführlich behandelt. Seine Investmentphilosophie und die Anwendung des Value-Investing-Ansatzes bilden den Kern der Analyse.

Welche Kennzahlen werden im Zusammenhang mit Value Investing behandelt?

Die Seminararbeit nennt zwar keine spezifischen Kennzahlen explizit, weist aber darauf hin, dass Value-Investoren mit bestimmten Kennzahlen arbeiten, um den inneren Wert von Unternehmen zu bestimmen. Diese werden im Kapitel "Value-Investing" näher beleuchtet.

Gibt es eine Fallstudie in der Seminararbeit?

Ja, die Seminararbeit enthält eine Fallstudie, die die Anwendung des Value-Investing-Ansatzes an einem Beispiel (Exxon Mobil) illustriert. Die Details dieser Fallstudie sind im bereitgestellten Textfragment nicht vollständig enthalten.

Welche Quellen werden in der Seminararbeit verwendet?

Die Seminararbeit enthält ein Quellenverzeichnis mit Internetquellen und Büchern. Die spezifischen Quellen sind im bereitgestellten Textfragment nicht aufgelistet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Seminararbeit am besten?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Value Investing, Warren Buffett, Berkshire Hathaway, Benjamin Graham, Fundamentalanalyse, Unterbewertung, Substanz-Unternehmen, langfristige Investition, Anlagestrategie und Aktienkurs.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Value Investing nach Warren Buffett
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Mark Groh (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V293525
ISBN (eBook)
9783656911098
ISBN (Buch)
9783656911104
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Value Investing Warren Buffet Investition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mark Groh (Autor:in), 2014, Value Investing nach Warren Buffett, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293525
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum