Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die NS-Propagandapolitik. Phasen, Mittel, Umsetzung und Wirkung

Titel: Die NS-Propagandapolitik. Phasen, Mittel, Umsetzung und Wirkung

Facharbeit (Schule) , 2015 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maximilian Weber (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Propaganda des NS-Regimes in den Jahren 1933-1945. Nach einleitenden Worten, ist zuerst ein grober historischer Kontext vorhanden, der sich mit dem Aufstieg der NSDAP und der Zeit an der Macht beschäftigt.

Anschließend wird beschrieben, wie die Propaganda in den Machtjahren wirklich ablief und funktionierte. Anschließend wird sich nähergehend mit ausgewählten Beispielen der Propagandamittel (Rundfunk, Öffentliche Veranstaltungen/Reden und Film) beschäftigt. Zuletzt, vor abschließenden Worten, gibt es noch eine Einschätzung der Wirkung der Propaganda auf die Bevölkerung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Hauptteil
    • 1 Historischer Kontext
      • a) Die Jahre vor der „Machtergreifung“ (1918-1933)
      • b) Die Jahre nach der „Machtergreifung“ (1933-1945)
    • 2 Definition
      • a) Definition „Propaganda“
      • b) Adolf Hitler über Propaganda in „Mein Kampf“
    • 3 NS-Propaganda
      • a) Umsetzung und Kernpunkte der Propaganda
      • b) Joseph Goebbels - „Demagoge schlimmster Sorte“?
      • c) Phasen der Propaganda (1933-1945)
      • d) Mittel der Propaganda
      • e) Rundfunk
      • f) Öffentliche Veranstaltungen / Reden
      • g) Film
    • 4 Wirkung der Propaganda auf Bevölkerung
  • III Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die NS-Propagandapolitik, ihre Methoden und ihre Wirkung auf die deutsche Bevölkerung. Die Arbeit beleuchtet den historischen Kontext der Propaganda, definiert den Begriff Propaganda im Kontext des Nationalsozialismus und analysiert die Rolle wichtiger Persönlichkeiten wie Adolf Hitler und Joseph Goebbels.

  • Der historische Kontext der NS-Propaganda (1918-1945)
  • Definition und Verständnis von Propaganda im nationalsozialistischen Kontext
  • Analyse der Strategien und Methoden der NS-Propaganda
  • Die Rolle wichtiger Persönlichkeiten (Hitler, Goebbels)
  • Die Wirkung der Propaganda auf die deutsche Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

I Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation des Autors, sich mit dem Thema NS-Propaganda auseinanderzusetzen, und erläutert seine persönliche Faszination für diesen geschichtlichen Abschnitt. Sie umreißt die Forschungsfragen der Arbeit und kündigt den Aufbau der Facharbeit an, der einen historischen Überblick, eine theoretische Auseinandersetzung mit Propaganda und eine Analyse der NS-Propaganda umfasst. Der Autor betont die Komplexität des Themas und die Notwendigkeit, sich auf ausgewählte Aspekte zu konzentrieren.

II Hauptteil, 1 Historischer Kontext, a) Die Jahre vor der „Machtergreifung“ (1918-1933): Dieses Kapitel skizziert die politische und wirtschaftliche Situation in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Es beschreibt die Weimarer Republik, die wirtschaftlichen und sozialen Probleme der 1920er Jahre, den Aufstieg Hitlers und die zunehmende Popularität der NSDAP, die durch die Weltwirtschaftskrise verstärkt wurde. Der Abschnitt endet mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler im Januar 1933.

II Hauptteil, 1 Historischer Kontext, b) Die Jahre nach der „Machtergreifung“ (1933-1945): Hier wird die Errichtung der NS-Diktatur nach der „Machtergreifung“ beschrieben. Das Kapitel behandelt die systematische Zerschlagung demokratischer Strukturen, den Tod Hindenburgs und die faktische Übernahme des Staatsoberhauptamtes durch Hitler. Der Fokus liegt auf der Etablierung der totalitären Herrschaft und der damit einhergehenden Unterdrückung jeglicher Opposition.

Schlüsselwörter

NS-Propaganda, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Joseph Goebbels, Propaganda-Methoden, Wirkung der Propaganda, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise, Machtergreifung, Diktatur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Facharbeit: NS-Propaganda

Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?

Die Facharbeit untersucht die NS-Propagandapolitik, ihre Methoden und ihre Wirkung auf die deutsche Bevölkerung. Sie beleuchtet den historischen Kontext, definiert den Begriff Propaganda im nationalsozialistischen Kontext und analysiert die Rolle wichtiger Persönlichkeiten wie Adolf Hitler und Joseph Goebbels.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf den historischen Kontext der NS-Propaganda (1918-1945), die Definition und das Verständnis von Propaganda im nationalsozialistischen Kontext, die Analyse der Strategien und Methoden der NS-Propaganda, die Rolle wichtiger Persönlichkeiten (Hitler, Goebbels) und die Wirkung der Propaganda auf die deutsche Bevölkerung.

Wie ist die Facharbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. Der Hauptteil umfasst eine detaillierte Betrachtung des historischen Kontextes (vor und nach der „Machtergreifung“), eine Definition von Propaganda im NS-Kontext, eine Analyse der NS-Propaganda selbst (Umsetzung, Kernpunkte, Rolle Goebbels, Phasen, Mittel wie Rundfunk, öffentliche Veranstaltungen, Film) und deren Wirkung auf die Bevölkerung.

Welche Zeiträume werden untersucht?

Die Facharbeit betrachtet den Zeitraum von 1918 bis 1945, wobei der Fokus auf der Zeit vor und nach der „Machtergreifung“ Hitlers liegt. Der Zeitraum vor 1933 beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die den Aufstieg des Nationalsozialismus ermöglichten, während der Zeitraum nach 1933 die Etablierung der NS-Diktatur und die Umsetzung der Propaganda beschreibt.

Welche Schlüsselpersonen werden analysiert?

Die Arbeit analysiert insbesondere die Rolle von Adolf Hitler und Joseph Goebbels im Kontext der NS-Propaganda. Hitler als ideologischer Kopf und Goebbels als Chef der Propagandamaschinerie werden hinsichtlich ihres Einflusses und ihrer Strategien untersucht.

Welche Methoden der NS-Propaganda werden untersucht?

Die Facharbeit untersucht verschiedene Methoden der NS-Propaganda, darunter Rundfunk, öffentliche Veranstaltungen und Reden sowie den Einsatz des Films. Die Analyse konzentriert sich auf die Strategien und die Wirkung dieser Methoden auf die deutsche Bevölkerung.

Welche Wirkung hatte die NS-Propaganda?

Die Facharbeit analysiert die Wirkung der NS-Propaganda auf die deutsche Bevölkerung. Es wird untersucht, wie die Propaganda zur Manipulation der öffentlichen Meinung, zur Rechtfertigung der NS-Ideologie und zur Mobilisierung der Bevölkerung beitrug.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Facharbeit?

Schlüsselwörter sind: NS-Propaganda, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Joseph Goebbels, Propaganda-Methoden, Wirkung der Propaganda, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise, Machtergreifung, Diktatur.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die NS-Propagandapolitik. Phasen, Mittel, Umsetzung und Wirkung
Note
1,3
Autor
Maximilian Weber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
22
Katalognummer
V293506
ISBN (eBook)
9783668285439
ISBN (Buch)
9783668285446
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hitler nationalsozialismus propaganda goebbels deutschland geschichte 2.weltkrieg drittesreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Weber (Autor:in), 2015, Die NS-Propagandapolitik. Phasen, Mittel, Umsetzung und Wirkung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293506
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum