Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Kann es einen Palästinenserstaat neben Israel geben?

Titel: Kann es einen Palästinenserstaat neben Israel geben?

Studienarbeit , 2014 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Simon Pájaro (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„In meiner Vision leben zwei freie Völker Seite an Seite. Jedes hat seine eigene Flagge und seine eigene Hymne.“ - Benjamin Netanjahu. In diesem Ausspruch des israelischen Ministerpräsidenten kommt zum Ausdruck, worüber schon seit Jahrzenten debattiert wird - die Schaffung eines souveränen Staates Palästina im Gebiet der südlichen Levante. Diese Zwei-Staaten-Lösung gilt weithin als einziges Mittel zur Beilegung des Nahostkonflikts, weshalb sich sowohl Israel als auch die Palästinenser um dieses Ziel bemühen. Jedoch stehen diesem Bestreben nicht nur strategische sondern auch religiös-historische Interessen auf beiden Seiten im Weg, für die bisher noch keine Lösung gefunden werden konnte. Hierfür seien die Verteilung der knappen Wasserressourcen und die Zukunft der ‘Heiligen Stadt’ Jerusalem nur als zwei Beispiele genannt.

Beschäftigt man sich mit dem Prozess der Eigenstaatlichkeit der Palästinenser, so drängt sich die Frage auf, ab wann überhaupt von einem souveränen Staat Palästina gesprochen werden kann. Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein und sind diese eventuell schon de facto gegeben, allerdings noch nicht von der gesamten Weltgemeinschaft anerkannt?

Diese Erwägungen führen zur eigentlichen Frage dieser Arbeit hin: Gibt es einen Palästinenserstaat? Zur Beantwortung dieser Themenstellung werden im ersten Kapitel zunächst die allgemeinen Kriterien für einen Staat erörtert und diese dann auf das ‘Gebilde Palästina’ angewendet, um zu prüfen, inwieweit Palästina die Voraussetzungen für einen Staat erfüllt und welche Probleme gegebenenfalls bestehen. „Vorrangiges Ziel eines jeden neuen Staats ist die Mitgliedschaft in den vereinten Nationen. Sie wird als ‘Ritterschlag der Eigenstaatlichkeit‘ angesehen [...].“ Aufgrund dieser enormen Bedeutung der Aufnahme in die Vereinten Nationen sollen in der zweiten Hälfte des Hauptteils die Bedingungen dafür erläutert werden. Da Palästina seit dem 29.11.2012 bereits Beobachterstaat ohne Mitgliedschaft in den UN ist, 4 werden anschließend seine Chancen auf eine Vollmitgliedschaft geklärt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Erfüllt Palästina die völkerrechtlichen Voraussetzungen eines Staates?
    • I. Merkmale eines Staates
      • 1. Staatsvolk
      • 2. Staatsgebiet
    • II. Staatsgewalt
    • III. Anwendung auf Palästina und auftretende Probleme
      • 1. Staatsvolk
      • 2. Staatsgebiet
      • 3. Staatsgewalt
    • IV. Zwischenfazit
  • C. Ist eine Vollmitgliedschaft Palästinas bei den Vereinten Nationen möglich?
    • I. Voraussetzungen für einen Beitritt Palästinas zu den Vereinten Nationen
      • 1. Staatseigenschaft
      • 2. Friedensliebe
      • 3. Akzeptanz der Verpflichtungen der UN-Charta
    • II. Beurteilung der Akzeptanz der Verpflichtung der UN-Charta durch die UN
    • III. Der Verlauf des Aufnahmeprozesses
    • IV. Kritikpunkte des Aufnahmeverfahrens
    • V. Chancen einer Vollmitgliedschaft
      • 1. Der Beobachterstatus als Ausgangspunkt
      • 2. Der Verlauf der Aufnahmebemühungen
      • 3. Zwischenfazit
  • D. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Palästina die völkerrechtlichen Voraussetzungen eines Staates erfüllt und ob eine Vollmitgliedschaft bei den Vereinten Nationen möglich ist. Sie untersucht, inwieweit Palästina die drei Elemente eines Staates – Staatsvolk, Staatsgebiet und Staatsgewalt – erfüllt. Des Weiteren werden die Kriterien für einen Beitritt zu den Vereinten Nationen erörtert und die Chancen und Herausforderungen einer Vollmitgliedschaft für Palästina analysiert.

  • Völkerrechtliche Kriterien für einen Staat
  • Anwendung dieser Kriterien auf Palästina
  • Bedeutung der Vollmitgliedschaft in den Vereinten Nationen
  • Chancen und Herausforderungen für Palästina im Hinblick auf eine Vollmitgliedschaft
  • Aktuelle Entwicklungen im Nahostkonflikt und ihre Auswirkungen auf die Frage der Staatlichkeit Palästinas

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die allgemeinen Kriterien für einen Staat und untersucht, inwieweit Palästina diese erfüllt. Es beleuchtet die Merkmale eines Staatsvolks, Staatsgebiets und Staatsgewalt sowie die Herausforderungen, die Palästina in diesen Bereichen begegnen.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Voraussetzungen für einen Beitritt Palästinas zu den Vereinten Nationen. Es werden die Kriterien der Staatseigenschaft, Friedensliebe und Akzeptanz der UN-Charta behandelt. Außerdem werden die Chancen und Hürden für eine Vollmitgliedschaft Palästinas im Kontext seiner aktuellen Beobachterstatus analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Staatlichkeit, Völkerrecht, Palästina, Vereinte Nationen, Nahostkonflikt, Zwei-Staaten-Lösung, Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt, Beitritt, Beobachterstatus, Friedensliebe, UN-Charta, Akzeptanz, Chancen, Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kann es einen Palästinenserstaat neben Israel geben?
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
Note
1,3
Autor
Simon Pájaro (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V293433
ISBN (eBook)
9783656909132
ISBN (Buch)
9783656909149
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Israel Palästina Zwei-Staaten-Lösung UN-Vollmitgliedschaft Konflikt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Pájaro (Autor:in), 2014, Kann es einen Palästinenserstaat neben Israel geben?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293433
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum