Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Mittelstandsanleihen. Eine kritische Analyse aus Emittenten- und Anlegersicht

Titel: Mittelstandsanleihen. Eine kritische Analyse aus Emittenten- und Anlegersicht

Hausarbeit , 2014 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dennis Maurer (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb eines Jahres wurden mehr als zwei Milliarden Euro durch die Etablierung eines neuen Finanzierungsinstruments, der sogenannten Mittelstandsanleihe, bereitgestellt. Diese neue Form der Finanzierung spielt für jeden einzelnen mittelständischen Emittenten eine wichtige Rolle, denn nach der Einführung von Basel III waren Finanzmittel nicht mehr oder nur zu prohibitiv hohen Preisen lange Zeit verfügbar. Zur Sicherung ihrer Unternehmensexistenz sowie ihrer Markt- und Wettbewerbsposition erwies sich nun umso mehr die Kapitalkraft und die Fähigkeit Kapital zu beschaffen als elementarer Erfolgsfaktor einer jeden Unternehmung, insbesondere des Mittelstands.

Genau an diesem Börsenhandelssegment setzt die Arbeit an. Sie beschäftigt sich einführend mit den grundsätzlichen Charakteristika der Mittelstandsanleihe, verschafft eine aktuelle Marktübersicht mit den jeweiligen börsenspezifischen Voraussetzungen und Folgepflichten für die Emittenten und grenzt das Segment anschließend zu anderen Fremdfinanzierungsinstrumenten ab. Darauf folgend wird schwerpunktmäßig das Segment der Mittelstandsanleihe aus Emittenten- und Anlegersicht kritisch analysiert. So werden die Kosten der Finanzierung aus Sicht des Emittenten, ebenfalls beleuchtet, wie die Risikobewertung seitens des Anlegers. Abschließend erfolgt ein Ausblick bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Mittelstandsanleihe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Finanzierungsinstrument Mittelstandsanleihe
    • Definitorische Grundlagen
    • Marktübersicht
    • Abgrenzungen zu anderen Fremdfinanzierungsinstrumenten
  • Kritische Analyse aus Anlegersicht
    • Chancen
    • Finanzierungsrisiken
      • Allgemeine Risiken bei festverzinslichen Wertpapieren
      • Besondere Risiken bei Mittelstandsanleihen
    • Risikoreduzierende Maßnahmen
      • Allgemeine affirmative Schutzauflagen
      • Kapitalstrukturauflagen und Besicherung
  • Kritische Analyse aus Emittentensicht
    • Chancen
    • Finanzierungskosten und Emissionsrisiken
    • Weitere qualitative Überlegungen
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Finanzierungsinstrument Mittelstandsanleihe aus der Perspektive von Emittenten und Anlegern. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Mittelstandsanleihe im Kontext der Finanzierungslandschaft und untersucht Chancen und Risiken für beide Seiten.

  • Definitorische Grundlagen und Marktübersicht der Mittelstandsanleihe
  • Kritische Analyse der Chancen und Risiken aus Anlegersicht
  • Bewertung der Finanzierungskosten und Emissionsrisiken aus Emittentensicht
  • Qualitative Überlegungen zur Bedeutung der Mittelstandsanleihe für den deutschen Mittelstand
  • Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Marktes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Entstehung und Bedeutung der Mittelstandsanleihe im Kontext der Finanzierungslandschaft. Kapitel 2 liefert eine umfassende Definition des Finanzierungsinstruments, beleuchtet die Marktübersicht und grenzt die Mittelstandsanleihe von anderen Fremdfinanzierungsinstrumenten ab.

Kapitel 3 analysiert die Mittelstandsanleihe aus der Sicht der Anleger, wobei die Chancen und Risiken sowie risikoreduzierende Maßnahmen im Fokus stehen. Kapitel 4 hingegen beleuchtet die Chancen und Herausforderungen für Emittenten. Hier werden die Finanzierungskosten und Emissionsrisiken, sowie weitere qualitative Überlegungen zum Thema beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mittelstandsanleihe, Fremdfinanzierung, Kapitalmarkt, Emittent, Anleger, Chancen, Risiken, Finanzierungskosten, Emissionsrisiken, Rating, Due Diligence, Transparenz, Publizität

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mittelstandsanleihen. Eine kritische Analyse aus Emittenten- und Anlegersicht
Hochschule
EBC Hochschule Düsseldorf
Note
1,3
Autor
Dennis Maurer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V293262
ISBN (eBook)
9783656907107
ISBN (Buch)
9783656907114
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mittelstandsanleihe Anleihen Aktien Controlling Finanzierung Investition BWL Betriebswirtschaft EBC Hausarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dennis Maurer (Autor:in), 2014, Mittelstandsanleihen. Eine kritische Analyse aus Emittenten- und Anlegersicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293262
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum