Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Der Machtaspekt im Unternehmen

Title: Der Machtaspekt im Unternehmen

Seminar Paper , 1997 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Almut Stielau (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die alltägliche Erfahrung, dass sich 'Macht' auf den Einzelnen äußerst negativ auswirken kann, führt oftmals zu einer Ideologisierung der Machtfrage. Sie wird schlechthin als etwas "Anrüchiges" erlebt, was eine nüchterne Betrachtung des Phänomens erschwert. So wird gerade in der populärwissenschaftlichen Literatur der negative Aspekt der Macht hervorgehoben, indem er im Zusammenhang mit Ohnmacht, Autorität, Hierarchie und Angst genannt wird. Die Erfahrungen mit 'Machtkämpfen' - gerade innerhalb von Unternehmen - sorgt anscheinend für einen großen Bedarf an Ratgebern: sowohl für die Rezipienten der Macht als auch für Führungskräfte (in Form von Handbüchern für den verantwortungsvollen Umgang mit Macht). Häufig wird in diesen Ratgebern ein Machteinsatz à la Machiavelli beschrieben, der durch einen extrem autoritären Führungsstil gekennzeichnet ist.

Aber was bedeutet Macht, wie kann man sie charakterisieren? Wie und unter welchen Umständen wirkt sie im Unternehmen? Der Text enthält einen Überblick über die unterschiedlichen Machtelemente. Danach folgt eine kurze Analyse der Strukturen eines Unternehmens (als Organisation). Der Schwerpunkt liegt im letzten Kapitel, in dem eine Einordnung des Machtaspektes in diese Strukturen versucht wird.

Berlin, 1997.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Macht
    • 1. Übersicht verschiedener Machtelemente
    • 2. Machtbasen
    • 3. Machtaggregatzustände
  • II. Organisationen
    • 1. Das Unternehmen als Organisation
    • 2. Gruppen innerhalb der Organisation
  • III. Macht in Organisationen
    • 1. Macht innerhalb informeller Gruppen
    • 2. Führungsmacht in formalen Gruppen
    • 3. Organisationsentwicklung und Macht
  • Zusammenfassung und Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Machtaspekt im Unternehmen. Ziel ist es, das Phänomen 'Macht' im Kontext von Organisationen zu analysieren und die verschiedenen Machtelemente, Machtbasen und Machtaggregatzustände zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, wie Macht in informellen und formalen Gruppen innerhalb von Unternehmen wirkt und welche Auswirkungen sie auf die Organisationsentwicklung hat.

  • Verschiedene Machtelemente und ihre Bedeutung im Unternehmenskontext
  • Machtbasen und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Organisationsstrukturen
  • Macht in informellen und formalen Gruppen innerhalb von Unternehmen
  • Die Rolle von Macht in der Organisationsentwicklung
  • Die Bedeutung von Macht für Führung und Management

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I gibt einen Überblick über die verschiedenen Machtelemente und ihre Bedeutung im Unternehmenskontext. Es werden die Machtquellen, Machtbasen, Machtbereiche, Machtstärke und Machtausdehnung erläutert. Darüber hinaus werden spezielle Machtelemente wie Machtmittel, Machtkosten und Machtverlässlichkeit vorgestellt.

Kapitel II beschäftigt sich mit der Organisation als Unternehmen. Es wird die Struktur eines Unternehmens als Organisation analysiert und die verschiedenen Gruppen innerhalb der Organisation betrachtet.

Kapitel III untersucht die Auswirkungen von Macht auf die Organisation. Es werden die Machtverhältnisse innerhalb informeller Gruppen, die Führungsmacht in formalen Gruppen und die Rolle von Macht in der Organisationsentwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Macht, Organisation, Unternehmen, Führung, Management, Organisationsentwicklung, informelle Gruppen, formelle Gruppen, Machtbasen, Machtelemente, Machtstrukturen, Machtverhältnisse, Machtkonflikte, Machtbalance, Machtverteilung, Machtmissbrauch, Machtstrategie, Machtpolitik.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Machtaspekt im Unternehmen
College
Berlin School of Economics
Course
Organizational Behaviour and Analysis
Grade
1,0
Author
Almut Stielau (Author)
Publication Year
1997
Pages
18
Catalog Number
V293258
ISBN (eBook)
9783656904786
ISBN (Book)
9783656904793
Language
German
Tags
Macht Organisation Wirtschaft Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Almut Stielau (Author), 1997, Der Machtaspekt im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/293258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint